Guten Tag werte Ameisen-Interessierte
--------------------------------------
Sorry für die lange Antwortpause - das Thema Ameisen geriet
wegen anderer wichtiger Dinge etwas aus dem Blickfeld,
aber mein Spezial-Projekt: freilaufende Wohnzimmer-Ameisen
ist nach wie vor am Start und aufgrund des Wiedererwachens
meiner munteren Gesellen nach der Winterpause jetzt wieder mehr
von Bedeutung.
Ich werde euch im Laufe der Zeit von diversen Erfahrungen des
letzten Sommers etc. berichten.
Des weiteren ist es mir gelungen, sehr schöne Bilder von den
Königinnen zu machen, welche eine eindeutige Identifizierung
nun hoffentlich endlich ermöglichen.
Ich tippe mittlerweile auf Lasius alienus!
siehe auch hier russisches Forum mit interessanten Bildern:
http://antclub.ru/formicidae/formicinae/lasiini/lasius/lasius-alienusLasius brunneus sind auf Bäumen zu Hause,
für Lasius niger sind sie absolut nicht schwarz genug,
die Lasius neglectus
Königinnen fliegen nicht in der Gegend herum,
für Lasius umbratus sind sie nicht richtig gelb und es ist auch keine Wiese,
für die Lasius austriacus sind sie wahrscheinlich nicht selten genug
und die Plagiolepsis vindobonensis sehen zwar genauso aus wie meine,
sind aber viel winziger.
Darüberhinaus bleibt anzumerken, dass viele Bestimmungsbilder aus dem
Internet völlig untauglich sind, wie z.B. farblich untreue Tierleichen etc.
Und ich bitte darum, als Ameisen-Laie hier nicht oberlehrerhaft angemacht
zu werden - in diesem Forum herrscht mitunter ein nicht gerade freundlicher
oder verständnisvoller Umgangston untereinander, das habe ich schon letztes
Jahr bemerkt - in ganz anderen und fremden Beiträgen,
und sowas motiviert nicht gerade zur Teilnahme hier.
Wenn meine aussergewöhnlichen Tier-Berichte hier weiter auf Kritik oder
gar offene Ablehnung inkl. Besserwisserei und Beleidigungen stoßen sollten,
dann werde ich sie gerne für mich behalten, und dann können sich alle
hier wieder um die oftmals unartgerecht oder gar "tierquälerisch" in
winzigen Ameisen-Gefängnissen gehaltenen Tierlein kümmern oder aufregen!
Mit sowas will ich sowieso nichts zu tun haben, davor habe ich lieber
gar keine Haustiere, als dass ich ihnen ein kümmerliches Dasein beschere!
Meine Ameisen
besuchen mich völlig freiwillig, freuen sich über leckeren
Honig oder Holunderblüten-Sirup und haben ein herrlich freies Leben!
Das ist ein anderes Dasein als irgendwo traurig in einer kleinen Röhre
eingesperrt zu sein und für perverse Experimente herhalten zu müssen
oder zum Spaß gelangweilter "Pseodo-Tier-Freunde".
Aber mit Ameisen kann man es ja machen, die gelten sowieso bei vielen
nur als böses Ungeziefer, speziell für Frauen...
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie so winzig sind und kein flauschiges
Fell zum streicheln haben.
Anyway - ich hoffe auf ein freundliches Miteinander und interessante
Erkenntnisse was die Beobachtung und Faszination der Welt der Ameisen
betrifft und bin in diesem Fall gern bereit, euch meine Erfahrungswerte
weiterhin mitzuteilen.
Es folgen angehängt die Bilder von den Ameisenköniginnen,
welche nun hoffentlich erfreulicherweise zur präzisen Bestimmung führen.
Letztes Jahr waren sie im August aktiv aber in diesem Jahr flog schon
die Erste vor 3 Tagen, am 7.5. durchs Wohnzimmer. Sehr ungewöhnlich...
Die erste beginnende Aktivität von den Ameisen konnte bereits Ende März
beobachtet werden - vereinzeltes Winterschlaf-Erwachen sozusagen.
Länge der Ameisenköniginnen inkl. Flügel: bis ca. 12 mm
auf Solarenergie-Wackelblume und auf Quarzstein mit Flechte,
worauf sie sich interessanterweise zu 4. versammelt hatten !
freundliche Grüße