Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Benutzeravatar
AntYoda
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von AntYoda » 15. Mai 2013, 09:24

Früher gab es für die Grizzlys im Yellowstone-Nationalpark Forelle satt. Jetzt aber hat eine eingewanderte Art die heimischen Fische verdrängt. Die Neuankömmlinge lassen sich so schwer fangen, dass die hungrigen Bären massiv auf andere Nahrung ausweichen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/yellowstone-nationalpark-forellenschwund-bedroht-wapiti-nachwuchs-a-899830.html

Interessanter Artikel, der einmal wieder verdeutlicht, wie gefährlich invasive Species sein können.



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Eingewanderter Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Bankiva » 15. Mai 2013, 10:44

Danke für diese Info!
Ein sehr interessanter Artikel, sehr traurig, dass durch Menschen immer wieder derartige Probleme entstehen, die so große Schäden verursachen können...



Rotmilan
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 8. Mai 2008, 10:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Rotmilan » 15. Mai 2013, 13:49

Auch wenn die Problematik hier zu Lande nicht so groß ist - wir haben (noch) keine Braunbären ;-).. es gibt sie ebenfalls. Durch die Angelverbände wurden viele Gewässer durch die amerikanische Regenbogenforelle besetzt die wüchsiger und toleranter gegen Sauerstoffarmut und Schadstoffe ist. In sehr vielen Regionen ist die Regenbogenforelle (eigentlich fast überall) trotzdem tw. geschützt, dh es dürfen nur x Stück pro Tag gefangen werden mit einer Mindestgröße von y cm. Die einheimische Bachforelle wird durch die widerstandsfähigere Konkurrenz zurückgewiesen und kommt heute nur noch in wenigen Gewässern vor.
Man muss also nicht bis nach Nordamerika schauen ;-)


....................................................................
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 Mädels

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Gast » 15. Mai 2013, 15:44

[font=Times New Roman]Interessant ist die Bemerkung, dass die am. Seeforelle „wohl vor etwa 20 Jahren illegal im Yellowstone-See ausgesetzt“ wurde. Es zeigt, wie auch bei eingeschleppten Ameisen wiederholt beobachtet wurde, dass Jahrzehnte vergehen können, bis die Neozoen auffällig werden und eventuelle Schäden zu beobachten sind. Unter Umständen können Schäden ja, wie gezeigt, auch auf ziemlichen Umwegen entstehen![/font]

[font=Times New Roman]Ich war 1977 im Yellowstone-Park, und auch ein paar Jahre später nochmals. Dort fischen auch Pelikane die Cutthroat trout (Kompliment an den Spiegel-Autor, der sowohl den lateinischen wie den Trivialnamen korrekt geschrieben hat!). Ob die Pelikane flink genug sind um die Seeforellen zu erwischen?[/font]

[font=Times New Roman]Wir erfuhren damals, dass das Angeln der Cutthroats im Nationalpark erlaubt war, und dass jeder Angler nur eine begrenzte Menge Fisch zum eigenen Verzehr behalten durfte. „Beeindruckend“ war allerdings die in einer Parkzeitung veröffentlichte Vorschrift, nach der zu viel gefangene Forellen nach Lösen vom Haken vorsichtig in das Gewässer zurück zu setzen sind (falls sie betäubt sind, sollte man sie im Wasser hin- und herbewegen, so dass Sauerstoff an die Kiemen kam), „damit auch weitere Angler ihre Freude am (nochmaligen!) Fang der Tiere haben können“. In meinen Augen ziemlich sinnlose, behördlich angeordnete Tierquälerei! :mad:[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#5 AW: Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Martin H. » 15. Mai 2013, 20:36

Merkur hat geschrieben:
(Kompliment an den Spiegel-Autor, der sowohl den lateinischen wie den Trivialnamen korrekt geschrieben hat!).
umgangsprachlich häufig "lateinischer Name" genannt, korrekterweise handelt es sich aber um "wissenschatliche Namen", da häufig kein reines Latein sondern lediglich lateinisiert.

...dies aber nur am Rande...



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Gast » 15. Mai 2013, 21:05

Danke, Martin H., für die fundierte Aufklärung! Ich werd's noch lernen. :ironie:
Merkur

PS: "handelt es sich aber um "wissenschatliche Namen", da häufig kein reines Latein sondern lediglich lateinisiert."
Das soll wohl eher "wissenschaftliche" heißen, und "latinisiert".
Wenn schon Haarspalterei, dann auch sprachlich korrekt, bitte!



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#7 AW: Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Martin H. » 15. Mai 2013, 21:46

Lateinische Namen vs. Wissenschaftliche Namen ist nicht mehr und nicht weniger haarspalterisch wie Winterschlaf vs. Winterruhe. Das eine ist nun mal der korrekte Begriff, das andere nicht bzw. umgangssprachlich.

---
“Zoo: An excellent place to study the habits of human beings.”



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Eingewanderte Forelle bedroht einheimische im Yellowstone-Nationalpark

Beitrag von Sobek » 15. Mai 2013, 21:53

Naja, nicht so ganz!

Winterruhe und Winterschlaf bezeichnen beides vollkommen verschiedene Arten der Ruhepause während des Winters.

Lg, Georg


Dabei seit 2003 :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“