Hi ihr,
ich habe im Garten beim Hecke schneiden einen Holunderstrauch entdeckt, an dem einige Äste voller Blattläuse hängen. Kann ich davon einen Ast irgendwie zu meinen Lasius niger packen? Kann man die Läuse irgendwie auf was kleineres umsiedeln, was auch mit Wurzeln in die Arena passt?
Ich könnte ja den Ast in ein mit durchnässter Watte gefülltes Gefäß stellen, quasi als Vase.
Vielleicht gibt es noch bessere Ideen?
Grüße, Dio
Blattläuse in die Arena?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Dezember 2011, 12:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Blattläuse in die Arena?
Ich glaube, deine Kolonie (es geht doch um deine Lasius niger-Kolonie?) ist noch zu klein, um die Blattläuse melkend zu verwerten. Sehr wahrscheinlich würden sie sie eher als Proteinlieferanten sehen und keine nachhaltige Nahrungsquelle daraus gewinnen, vor allem, wenn du deinen Ameisen Honigwasser anbietest.
Bei meinen entsprechenden Versuchen wurden die Läuse jedenfalls immer verschlungen.
Das hier könntest du dir mal anschauen: http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/37240-blattl-use-und-lasius-niger.html
Vielleicht wäre das auch ein Ansatz für dich, Blattläuse auf Erbsenkeimen zu züchten, da könnte man auf Erde verzichten, in die sich Lasius niger eingraben könnte.
Bei meinen entsprechenden Versuchen wurden die Läuse jedenfalls immer verschlungen.
Das hier könntest du dir mal anschauen: http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/37240-blattl-use-und-lasius-niger.html
Vielleicht wäre das auch ein Ansatz für dich, Blattläuse auf Erbsenkeimen zu züchten, da könnte man auf Erde verzichten, in die sich Lasius niger eingraben könnte.
- kkloete
- Halter
- Beiträge: 287
- Registriert: 6. April 2011, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#3 AW: Blattläuse in die Arena?
Ob die Blattläust gemolken werden oder nicht hängt unter anderem auch davon ab, ob die Läust Pflanzensaft saugen können und somit auch etwas rauspressen können das für die Ameisen von Interesse ist. Der Holunderast wird nicht all zu lange als Nahrungsquelle für die Läuse dienen können. Spätestens wenn die Läuse keinen Saft mehr zum saugen haben, werden deine Ameisen eine neue Proteinquelle erschließen (also die Blattläuse futtern).
Kannst ja mal schauen ob du im allgemeinen etwas über Blatlauszucht zur "Ameisenversorgung" findest. Ich meine das ein oder andere mal etwas über ambitionierte Projekte dieser Art gelesen zu haben. Erfolglose Projekte..
Grüße
Danjo
Kannst ja mal schauen ob du im allgemeinen etwas über Blatlauszucht zur "Ameisenversorgung" findest. Ich meine das ein oder andere mal etwas über ambitionierte Projekte dieser Art gelesen zu haben. Erfolglose Projekte..

Grüße
Danjo
- Sunmind
- Halter
- Beiträge: 139
- Registriert: 24. Januar 2012, 11:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Blattläuse in die Arena?
ich habe vor einiger Zeit einiges zum Thema Blattläuse zusammengetragen:
www.ameisenforum.de/wissensthreads/46328-blattlauszucht-f-r-ameisen-tutorial.html
Da solltest Du fündig werden.
Ich habe dann den Gedanken an eine eigene Blattlauszucht verworfen.... der Aufwand ist einfach zu hoch.
www.ameisenforum.de/wissensthreads/46328-blattlauszucht-f-r-ameisen-tutorial.html
Da solltest Du fündig werden.
Ich habe dann den Gedanken an eine eigene Blattlauszucht verworfen.... der Aufwand ist einfach zu hoch.