User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger (Start: 17. Mai 2013)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger (Start: 17. Mai 2013)

Beitrag von Dionysios » 17. Mai 2013, 12:09

Huhu,

also möchte ich mich auch mal an einem Haltungsbericht versuchen...
(auch ich erstelle gleich direkt einen Diskussionsthread, bitte nur dort kommentieren :-) )

Tag 1: Die Ankunft

ca. um 11Uhr brachte mir der Postbote den ersehnten Polsterumschlag. Ganz vorsichtig habe ich ihn geöffnet, denn falls das Reagenzglas kaputt gegangen wäre, hätte ich ... (Rettungsversuche unternommen, Panik bekommen, laut um Hilfe gerufen,... was auch immer :spin2:) Zum Glück bleibt es bei Spekulationen, denn das RG war völlig intakt. Im Inneren waren, wie zuvor vom Microants (hier aus dem Forum) versprochen, eine Gyne, mehrere Arbeiterinnen und einige Stadien von Brut.

Das Nest und die Arena (ein Starterset) wurde bereits gestern fast komplett eingerichtet, so dass ich das RG sofort in die Arena befördern konnte.

Nachdem ich den Teil des RG, worin sich das "Knäuel" Ameisen befand, abgedeckt hatte, zog ich den Wattepfropf vorne heraus und öffnete somit den Weg in die Arena. Bereits nach ein paar Minuten erkundeten dann schon 2 Arbeiterinnen die nähere Umgebung. Die beiden stürzten sich auch sofort auf das Bröckchen Apfel, was ich zur Begrüßung und Stärkung hinein gelegt hatte. Ich werde es nachher wieder entfernen, wenn es braun wird.

Den Schlauch zum Nest habe ich mit einem sterilisierten, trockenen Bananenblatt und 2 Holzspießen mit dem Arenaboden verbunden. Auf dem Bltt, direkt am Eingang zum Schlauch, befindet sich ein winziger Punkt Honiglösung, als Anreiz :-)

To Do:
Ich "backe" gerade noch eine Sand/Lehm Form für die kleinen Futternäpfchen im Ofen. Die habe ich gerade noch geformt, die sehen aus wie kleine, flache Minivulkane. Wenn das funktioniert, mache ich das Gleiche noch für das Wassergefäß. Sieht schon ganz gut aus.

Ich packe jetzt noch ein oder 2 Bilder dazu, damit ihr mir sagen könnt, wenn etwas total falsch läuft. :)

Während ich auf den Upload des Fotos gewartet habe, war ich nochmal schnell gucken - die Arbeiterinnen schleppen Sand in das RG - ich fürchte, die wollen das verschließen... Ist das OK so? Kann / sollte ich da was unternehmen?

Bevor einer was sagt: Die Paraffinölschlieren habe ich schon weggemacht :-))

LG, Dio

Diskussions -Thread!
Dateianhänge
IMG_2106.jpg



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013)

Beitrag von Dionysios » 18. Mai 2013, 14:15

Huhu, schön dass ihr wieder reinschaut!

Was ist seit gestern passiert?

Zunächst einmal saßen/standen wir alle zusammen immer wieder gespannt vor der Anlage und feuerten "Willy" an, denn so haben wir die mutige Ameise getauft, die das ganze Revier ohne Pause absucht und erkundet. Willy (jaaa ich weiß, sie ist weiblich) fand bereits gegen 16Uhr das erste Mal den Weg durch den Schlauch in Richtung Nest, doch drehte jedes Mal kurz vor dem Ziel wieder um. Das war ein Spaß... Gegen 23Uhr hat sie es dann endlich geschafft und ist dann, unter unserem Beifall, aufgeregt über den Sand und die Scheibe des Nests gelaufen, bevor sie zum Report zurück ins RG gerannt ist.

Die kleine Spinne sowie der kleine Honigtropfen liegen immer noch unangetastet wie ich sie positioniert habe. Ich habe allerdings gesehen, wie sie sich gestern am Apfelstückchen bedient haben.

Das Reagenzglas wurde komplett umsortiert:

Hinten an der Watte liegt nun die Gyne - als ich einmal ganz kurz mit einer kleinen Lampe unter die Abdeckung geleuchtet habe, hat sie sich auch ein wenig bewegt (sie lebt :clap: ).

ein Stück weiter zum Ausgang des RG liegen jetzt die kleinen "Maden" mit aufgestellten "Köpfchen" (entschuldigt mein Vokabular, ich muss noch lernen). Ein paar Arbeiterinnen kümmern sich anscheinend darum.

Fast ganz am Ausgang liegt ein kleiner Haufen "Irgendwas". Ich habtte ja vermutet, dass dies der RG Verschluß wird, aber es könnte auch ein Müllberg sein.

Die Arena habe ich um 2 Formen auf Lehm und Sand ergänzt, in die der Wassernapf und das Honigtöpfchen hineinpassen - quasi als Rampe für die Kleinen. Ich habe ein Bild angefügt, welches ich direkt nach dem backen gemacht habe.

Aktuell:
Heute ist es allgemein ziemlich ruhig. Ich habe das RG noch weiter abgedunkelt, damit jeder Stress minimiert wird.

Hängt die Aktivität der Arbeiterinnen eigentlich von Beleuchtung ab? Ich habe das Gefühl "Willy" kommt nur raus zum pionieren, wenn das Licht im Raum an ist. Auch hatte ich gedacht heute Nacht passiert etwas mehr - halten die Tiere Nachtruhe?

Morgen werde ich mal für Proteine sorgen.

Zur Diskussion :-)

Grüße, Dio
Dateianhänge
Futternapf-Drumherum.jpg



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Stand der Dinge, Fotos und so weiter...

Beitrag von Dionysios » 21. Mai 2013, 20:59

Es gibt wieder ein wenig zu berichten von meiner neuen Kolonie:

Zunächst habe ich mal ein wenig mit der Temperatur experimentiert. Das Laserthermometer zeigte am RG Ausgang 21,9°C an. Also habe ich eine alte Wärmelampe mit Rotlicht herausgekramt und mal 5Min aus weiterer Entfernung auf das Becken gestrahlt. Siehe da: Die Ameisen werden aktiver. Ich habe nun ca. 23° in der Arena.

ABM für Insekten:
Ein beliebtes Spiel aktuell: Eine Arbeiterin trägt eine Puppe vor das RG, eine andere kommt und trägt sie wieder hinein. Das tun sie dann ewig lange so weiter... komisches Volk :-)

Ich habe ein paar Fotos gemacht, die ich euch zeigen wollte. Zum einen habe ich (wie mir empfohlen wurde) den Schlauch gekürzt und eine Rampe vom RG zum noch leeren Nest angelegt. Des Weiteren habe ich mal das RG aufgedeckt und rucki zucki ein paar Bilder gemacht. Ist es normal, dass im Reservoir des RG kein Wasser ist? Die Watte sieht ziemlich trocken aus, aber bislang hockt die Gyne noch da drauf. Ich hoffe man kann wenigstens etwas erkennen.

Ich freue mich wie immer über eure Meinungen im Diskussions-Thread

LG, Dio
Dateianhänge
RG hell.jpg
Rampe 2.jpg



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Umzug!!!

Beitrag von Dionysios » 29. Mai 2013, 11:15

Juhu, heute Nacht ist es endlich passiert... Raus aus dem Reagenzglas (war wohl doch zu trocken) und rein ins Nest.

Die letzten 2 Tage konnten wir vermehrt Aktivität im Nest beobachten. Wo früher immer mal eine Ameise auf Erkundungstour ging, waren jetzt fast immer 4-5 Arbeiterinnen auf dem Sand-Lehmgemisch unterwegs zu sehen. Vor ein paar Tagen hatte ich mit einem Stäbchen ein paar Centimeter tiefes Loch in den Sand gebohrt um es der kleinen Kolonie ein wenig schmackhaft zu machen.

Heute Nacht ist dann das ganze Völkchen rübergewandert - samt Brut und allem was so dazugehört. Was mich etwas stutzig macht ist, dass die Gyne noch einfach so oben auf der Oberfläche hockt, anstatt sich in das vorgebohrte Loch zu verkriechen. Ihr könnt mir ja in dem Diskussionsthread mal sagen, ob das "normal" ist.

Falls die sich jetzt dort eingraben wollen, so haben die paar Arbeiterinnen, die ich bisher habe, wohl viel zu tun.

Die Raupe, die ich neulich mal reingesetzt hatte, wurde fachgerecht zerteilt und dann sicherlich wohl auch verspeist.

Ich melde mich, wenn es was Neues gibt !

Dio



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013)

Beitrag von Dionysios » 30. Juli 2013, 12:52

Seit dem letzten Bericht ist nun etwas Zeit vergangen. Stand der Dinge:

Die Tiere haben sich in dem Nest ein schönes Loch gebuddelt und die Königin ist eingezogen.

Ich füttere regelmäßig Honig und zerteilte Maden (vorher eingefroren).

Neulich passierte jedoch folgendes:
Auf unserer Terrasse habe ich eine Kuststoffkiste für Sitzpolster etc... Diese habe ich angehoben um sie zu verschieben. Darunter befanden sich tausende von verpuppten Lasius Larven. Ich nahm etwa 30 Stück davon und packte sie in die Arena. Die mittlerweile etwa 15 Arbeiterinnen begannen sofort ganz aufgeregt damit, diese Puppen ins Nest zu tragen. Ich dachte mir: Entweder es geht gut, oder es gibt ne Sonderladung Eiweiß...
Es ging gut! Bereits ein paar Tage später schlüpften die ersten Tiere. Ich war etwas besorgt, weil die "von draußen" ein schönes Stück größer waren als meine. (Kann es sein, dass eine junge Gyne kleinere Arbeiterinnen produziert?). Alle alten und neuen Arbeiterinnen arbeiten fleißig zusammen. Gestern sehe ich, dass die Königin ganz frisch sehr viel neues Gelege produziert hat - sie lebt also auch noch! Aktuell brauche ich die Maden nicht mal mehr zerteilen - die sind so schnell im Nest, so schnell kann man garnicht gucken :-)

Ebenfalls sieht das Nest jeden Tag anders aus. Es tut sich einiges... Ich freue mich auf eure Kommentare im passenden Diskussionsthread.

Ciao, Dio :yellowhopp:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“