Myrmica cf. rubra handelt, und ob das ein plausibler Nestbau dieser Art
sein könnte. Mehr Infos in diesem Post: http://www.ameisenforum.de/348587-post31.html
in Mischwäldern finden sich wohl die meisten Nester in der Streuschicht, in der dutzende Lagen Blätter aufgeschichtet sind. Dahingehend werden nicht extra Erdnester gebuddelt, denn nach den obersten Schichten bewahrt das Laub die Feuchtigkeit sehr gut.
Ansonsten sehr viel direkt unter Moos
st.pa hat geschrieben:Nur weiß ich nicht und wüßte gern, ob es da irgendwo eine Systematik zum nachschlagen gibt, um die Arten evtl. auch nach der Anlage der Nester zu unterscheiden oder überhaupt erstmal festzustellen ob das ein Ameisennest gewesen sein könnte oder nur Wurzelknollenhohlräume.