Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von MaxR » 29. Mai 2011, 20:52

Hey

Mal ne frage, am anfang deiner Haltung hattest du doch das Betongnest an die Seite des Formicariums gelegt, und danach eine extra Farm gemacht und dazu gesagt das es mit dem Design schwierigkeiten gab - Wieso?


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#26 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von Gilthanaz » 30. Mai 2011, 10:06

Hi!

Das Betonnest wurde nicht angenommen. Außerdem war die Einsicht in die Arena sehr eingeschränkt, und der Höhenunterschied machte den Pygmäen zu schaffen.

Die beiden Farmen, die jetzt als Nestmodule dienen, wahren meine ersten Versuche in diese Richtung. Gefüllt sind sie mit Sand/Lehmgemisch, und man kann auch sehr schön einige Kammern und Gänge erkennen - allerdings ist es unmöglich, die Größe der Kolonie und den Zustand der Gyne zu beurteilen, da man immer nur einen Teil der Tiere sieht und die Gyne sehr selten an die Scheiben kommt.

Deshalb werde ich versuchen den Tieren wieder YTong Nester anzubieten, wenn sie mehr Platz brauchen. Mit etwas Glück ziehen sie ja komplett um und ich kann die Erdnester entfernen.

lg,
- G



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von MaxR » 30. Mai 2011, 23:28

Aso, viel Glück beim Umziehen der Ameisen


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von The_Paranoid » 18. Januar 2012, 09:24

Sehr beeidruckende Bilder. Mit welcher Kamera wurden die denn gemacht?

Vor allem finde ich interessant, dass man die einzelnen Ommatidien(einzelne Einheiten beim Facettenauge) beim Major und dem Heimchen/Grille sehen kann und wie wenige Ommatidien bei Messor barbarus vorhanden sind. Das sagt auch einiges über die Sehfähigkeiten dieser Art aus. Da wären mal Bilder der Facettenaugen anderer Ameisenarten interessant, für die visuelle Information wichtiger ist.

P.S.: Grille und Mehlwurm?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#29 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von Gilthanaz » 18. Januar 2012, 14:20

Hi The Paranoid!

Stimmt: Futtergrille und Mehlwurm, beide aus der Dose. Da sieht man mal, was für Beisserchen der Mehlwurm hat, und warum man den lebend auf keinen Fall in ein RG zu einer Kolonie geben sollte ;)

Die Bilder wurden - soweit ich mich damit auskenne - mit einer Canon EOS 600D gemacht. Und zwar mit dem umgedrehten Originaobjektiv, mittels Retroring. Außerdem zusätzliche Blitze.

Mich wundert, das noch keiner den Pilz angesprochen hat, der aus dem Auge der Ameise wächst. Die Kolonie leidet aber nicht an einem Pilzbefall, sondern das Tier ist einfach schon recht lange tot. Sonst halten die kleinen Racker ja auch nicht still. Jedenfalls wurden die toten Tiere, die wir fotografiert haben, nicht optimal gelagert - und schon wächst da alles Mögliche ...

lg,
- G



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#30 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von Octicto » 11. Juni 2013, 02:00

Sag, Gilthanaz, hat die Kolonie die Winterruhe gut überstanden?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#31 AW: Diskussionsthread zu Messor barbarus (Gilthanaz)

Beitrag von Gilthanaz » 11. Juni 2013, 11:29

Hoi!

Ja - es gab zwar ungewöhnlich viele Tote im Müllbecken, aber inzwischen (es war bisher sehr kalt hier) gibt es frische Brut und teilweise sind einige hundert Arbeiterinnen in den Arenen und Schläuchen unterwegs. Es gibt auch neue Fotos, und alle Laufschläuche wurden wärend der Winterruhe getauscht. Brut kommt mir etwas wenig vor - kann aber sein, dass ich diese nicht sehen kann, da die Tierchen ja ein großes Nestmodul bekommen haben :)

Nur noch Zeit finden um den Haltunsbericht mal wieder zu aktualisieren... :)

lg,
- G



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“