User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Bestimmung einer Kolonie [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#1 Bitte um Bestimmung einer Kolonie [Lasius sp.]

Beitrag von fink2 » 28. Juni 2013, 22:59

Habe sie heute in Vorarlberg (Österreich),
ca in 600 Meter Höhe, in einem Erdnest am Wegrand eines lichten Mischwald gefunden.

Sie sind ca 3 mm groß.

Ich vermute Lasius flavus oder Lasius umbratus

Die Bilder sind nicht all zu gut, hoffe sie reichen aber.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Vielen dank,
fink2



Benutzeravatar
Ameisengott
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 30. Mai 2013, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Ameisengott » 29. Juni 2013, 00:44

Also ich würde auch mal auf Lasius flavus tippen !
G. Ameisengott:fettgrins:


Ich hab eine Rechtschreibschwäche, und leider sieht man das. Ich Entschuldige mich hiermit für alle Rechtschreibfehler die es trotzdem bis zu euch schaffen. :fluchen:

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Octicto » 29. Juni 2013, 00:56

Tippen soll man im Wettbüro. ;)

Bei gelben Lasius sp. ist es anhand solchen Bildern nicht möglich, die Art zu bestimmen.
Außer Lasius umbratus kämen da noch ein paar andere potenzielle Arten in Frage. Dazu ein alter Beitrag von Merkur.
Bei solchen Tiere also äußerste Vorsicht beim bestimmen, wenn man keine Bilder von Jungköniginnen aus dem Nest hat, z.B.
Denn die lassen sich leichter bestimmen.

Solche "Ich tippe auf"-Beiträge sind ohne Begründung daher absolut nicht hilfreich. Zumal man bei den Bildern nicht einmal eine richtige Begründung aufstellen könnte.



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#4 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von fink2 » 29. Juni 2013, 01:28

Octicto hat geschrieben:Tippen soll man im Wettbüro. ;)

Bei gelben Lasius sp. ist es anhand solchen Bildern nicht möglich, die Art zu bestimmen.
Außer Lasius umbratus kämen da noch ein paar andere potenzielle Arten in Frage. Dazu ein alter Beitrag von Merkur.
Bei solchen Tiere also äußerste Vorsicht beim bestimmen, wenn man keine Bilder von Jungköniginnen aus dem Nest hat, z.B.
Denn die lassen sich leichter bestimmen.

Solche "Ich tippe auf"-Beiträge sind ohne Begründung daher absolut nicht hilfreich. Zumal man bei den Bildern nicht einmal eine richtige Begründung aufstellen könnte.


Ich habe nicht getippt, sondern nur eine Vermutung geschrieben
und das Anhand des Nestes und des Fundortes,
nach Vergleich mit dem Thread der Artenbestimmungen hier im Forum
(http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/).
Danach hätte ich auf Lasius flavus getippt.
Dann wurde mir auf einer anderen Plattform (Facebook-Gruppe) der Tipp gegeben, dass es sich auch um Lasius umbratus handeln könnte.
Diese werden in dem Thread der Artenbestimmung des Ameisenforums gar nicht beschrieben.
Ich habe hier nur um Bestimmung der Art gebeten.
Das aus dem Grund, weil ich weiß dass es hier Personen gibt, die ihre wissenschaftliche Bildung der Forumsgemeinde gerne zur Verfügung stellen.
Wenn die Fotos nicht ausreichend sind für eine Bestimmung, genügt es dies zu äußern.

fink2



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Octicto » 29. Juni 2013, 01:30

Der Teil mit dem tippen war auf den Beitrag von Ameisengott bezogen, nicht auf deinen. :)

Nur der mittlere Abschnitt meines Beitrags ist für dich interessant und an dich gerichtet.



Benutzeravatar
Ameisengott
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 30. Mai 2013, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Ameisengott » 29. Juni 2013, 02:23

War von mir ein Tipp ( Vermutung ) keine Feststellung !
Aber Okey vieleicht falsch Formuliert .


Ich hab eine Rechtschreibschwäche, und leider sieht man das. Ich Entschuldige mich hiermit für alle Rechtschreibfehler die es trotzdem bis zu euch schaffen. :fluchen:

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Octicto » 29. Juni 2013, 02:54

Aber solche Tipps bringen gar nichts, verstehst du?
Hier geht es um Bestimmungen. Und wenn man eine Art an einem Bild nicht bestimmen kann, dann muss man auch nicht blind ins dunkle tippen, das hilft keinem weiter.
"Ich tippe auf A, es könnte aber auch genau so gut B, C, D, E oder F sein."
Das wäre genau so hilfreich.
Ich hab dir gestern schon ein paar Mal paroli geboten, sieh das bitte nicht als persönliche Fehde an, aber solche Beiträge helfen niemandem weiter und haben überhaupt keinen Inhalt.



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Bitte um Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Javis » 29. Juni 2013, 09:19

[font=Calibri]Hallo [/font]fink2

[font=Calibri]Ich gebe auch mal ein paar Tipps ab ;)[/font]
[font=Calibri]Und die sind „hoffe ich mal“ nicht nur für [/font]fink2 [font=Calibri]hilfreich.[/font]

[font=Calibri]1. Wenn deine Kamera in der Lage ist scharfe Fotos zu machen, dann mach scharfe Fotos![/font]
[font=Calibri]Es bringt überhaupt die Ameisen so groß wie möglich ablichten zu wollen wenn das ganze Bild unscharf ist.[/font]

[font=Calibri]2. Eine größere Bilddatei bedeutet nicht automatisch dass auch die Bilder besser werden, vor allem Usern die wie ich auf dem Land leben und eine langsame Internetverbindung haben machst du es unnötig schwer deine Bilder anzusehen.[/font]
[font=Calibri]Einfach das Bild etwas Skalieren das es nur noch so um die 500 Kb. groß ist hilft ungemein.[/font]

[font=Calibri]Ansonsten aber gute Angaben zu dem Fundort, und wahrscheinlich hätten hier auch keine schärferen Bilder zur Bestimmung gereicht.[/font]

[font=Calibri]LG Javis[/font]


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“