ca in 600 Meter Höhe, in einem Erdnest am Wegrand eines lichten Mischwald gefunden.
Sie sind ca 3 mm groĂ.
Ich vermute Lasius flavus oder Lasius umbratus
Die Bilder sind nicht all zu gut, hoffe sie reichen aber.






Vielen dank,
fink2
Octicto hat geschrieben:Tippen soll man im WettbĂŒro.
Bei gelben Lasius sp. ist es anhand solchen Bildern nicht möglich, die Art zu bestimmen.
AuĂer Lasius umbratus kĂ€men da noch ein paar andere potenzielle Arten in Frage. Dazu ein alter Beitrag von Merkur.
Bei solchen Tiere also Ă€uĂerste Vorsicht beim bestimmen, wenn man keine Bilder von Jungköniginnen aus dem Nest hat, z.B.
Denn die lassen sich leichter bestimmen.
Solche "Ich tippe auf"-BeitrĂ€ge sind ohne BegrĂŒndung daher absolut nicht hilfreich. Zumal man bei den Bildern nicht einmal eine richtige BegrĂŒndung aufstellen könnte.