User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung einer Wanze mit Ameisenmimikry

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ferdinand1
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Wanze mit Ameisenmimikry

Beitrag von Ferdinand1 » 25. Juni 2013, 17:55

Dieses knapp 3 mm große Tier habe ich zufĂ€llig auf dem KĂŒchenfußboden gesehen und zuerst fĂŒr eine Ameise gehalten. Ich gehe davon aus, dass es aus dem MĂŒggelheimer Forst (Köpenick, Berlin) mit Gras und Moos engeschleppt wurde oder aus dem Innenhof durchs Fenster hineinkam.


  • GrĂ¶ĂŸe: 3 mm
  • FĂ€rbung: rot-brauner Körper, gelbliche Beine und rote Augen
  • FĂŒhler: 4-gliedrig
  • 4 rote, symmetrische Dornen am vermeintlichen Thorax (Ă€hnelt unverkennbar Propodealdornen)
  • zwischen Kopf und Thorax sowie Thorax und Hinterleib sind eigenartig durchsichtige Gebilde, ob eine Art Sekret oder Körperteil kann ich nicht beurteilen
  • auffĂ€llig lange Behaarung nahezu am ganzen Körper


Hier einige Bilder und ein Video (das Tier war recht flink unterwegs, also verzeiht mir die QualitÀt):


Bild

Bild

Bild

Bild

Danke im Voraus fĂŒr Eure Hilfe!
Ferdinand


Der grĂ¶ĂŸte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die TrĂ€gheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax

Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung einer Wanze mit Ameisenmimikry

Beitrag von Alimato » 25. Juni 2013, 18:45

Hi

ich kenne mich zwar mit Wanzen so gar nicht aus, aber laut Tante Google könnte es sich um Myrmecoris gracilis handeln.

Hoffe ich konnte weiter helfen.

lg Alimato



Benutzeravatar
Ferdinand1
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung einer Wanze mit Ameisenmimikry

Beitrag von Ferdinand1 » 5. Juli 2013, 17:13

Hallo Alimato,

danke fĂŒr deinen Beitrag. Ich hatte mich auch ein wenig umgeschaut und Myrmico gracilis schon verworfen, weil die Nymphen dunklen Lasius sp.und die Adulten Formica sp. Ă€hnlich sehen (sollen).

Ich schÀtze mal es handelt sich hier um eine Nymphe. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

mfg
Ferdinand


Der grĂ¶ĂŸte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die TrĂ€gheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“