Frage: Schlauch oder Rohre?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#1 Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von Colophonius » 11. Juli 2013, 15:26

Hallo Ameisenforumler,

ich plane für meine Camponotus ligniperdus ein weiteres Formicarium anzuschließen, da diese Art ja als sehr lauffreudig gilt.

Anbieten würde sich ein Schlauch oder Rohre über meiner Couch entlang zu einem weiteren Formicarium, was dann auf einem Brett an der Wand stehen wird.

Die Fragen sind:

1. Der Abstand wird etwa zwei Meter weit sein. Ist das für die Camponotus ligniperdus geeignet?

2. Der Schlauch müsste einen Innendurchemsser von 10mm und einen Außendurchmesser von 14 mm haben. Kann man da einfach einen 2m Schlauch nehmen, den Biegen (die Bohrung wäre 8cm von der Wand weg), an der Wand entlangführen, wieder biegen und mit dem anderen Formicarium verbinden, oder ist das Quatsch?

3. Gibt es sonstwas zu beachten? Ich wollte als Schlauchhalter einfach lange Nägel in die Wand schlagen und anschließend zu "Haltern" verbiegen.

Schöne Grüße und Danke,
Colophonius



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#2 AW: Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von fink2 » 11. Juli 2013, 17:44

Hi Colophonius.

Ich kann nur von dem Antworten was ich bis her selber gelesen und selber erlebt habe.

Camponotus ligniperdus entfernt sich in der Natur vom Nest bis zu 40 Meter.
Aber deine Kolonie ist noch extrem klein, da werden momentan 2 Meter schon ziemlich weit sein.

Was ich so mit bekommen habe nehmen viele Halter lieber eine Röhre,
weil sie es schöner finden.
Aber gegen einen Schlauch scheint sonst nichts zu stehen.
Wenn du es dann machen willst, solltes du einen dickeren Strick aus Naturfaser rein ziehen,
dann können sie leichter laufen.

Deine Konstruktion mit den Nägeln finde ich eher wackelig,
vielleicht schaust dich doch lieber im Baumarkt nach passenden Schellen um.

Allem in allem wird deine Kolonie am Anfang sich nicht viel vom Nest entfernen,
so das ich ein weiteres Formicarium momentan noch als überflüssig empfinde.

Hoffe konnte Helfen,
fink2



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von DermitderMeise » 11. Juli 2013, 21:07

fink2 hat geschrieben:Aber deine Kolonie ist noch extrem klein, da werden momentan 2 Meter schon ziemlich weit sein.

Diese Art nistet in der Natur in oder an Holz; d. h. sie muss entweder den Stamm hinauf oder im Flachland suchen gehen und sie würden dort innerhalb weniger Wochen gnadenlos sterben wenn sie so unflexibel wäre, das gilt vermutlich für alle Ameisen. Es ist bei diesen Tieren nicht so dass sie erst noch das Krabbeln lernen müssen. Außerdem sieht man die Tiere dann auch zur Abwechslung auch mal außerhalb des Nestes und nicht nur satt herumhocken. ;)

Was ich so mit bekommen habe nehmen viele Halter lieber eine Röhre, weil sie es schöner finden.
Aber gegen einen Schlauch scheint sonst nichts zu stehen.

Sehe ich auch so - ist nicht zuletzt auch eine Kostenfrage, auch wenn das bei 2 m noch nicht so ins Gewicht fällt. ;)
Der Innendurchmesser liegt mit 10 mm für die Art an der unteren Grenze, sollte aber funktionieren.



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von Krabbeltierfan » 11. Juli 2013, 22:07

Röhren können, da stimme ich zu, extrem gut aussehen. Trotz allem habe ich sie noch nicht benutzt.

Der Vorteil von Schläuchen liegt mMn einfach darin, dass man bei einer Umgestaltung der Anlage, bei der Montage und bei einem Standortwechsel diese flexibler einsetzten kann. Die können halt mal etwas gebogen werden, damit es passt. Oder man schneidet sie einfach klein ;)
Was nicht passt, wird bei Schläuchen halt leicht passend gemacht.

Grüße
Krabbel



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#5 AW: Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von fink2 » 11. Juli 2013, 22:18

DermitderMeise hat geschrieben:Diese Art nistet in der Natur in oder an Holz; d. h. sie muss entweder den Stamm hinauf oder im Flachland suchen gehen und sie würden dort innerhalb weniger Wochen gnadenlos sterben wenn sie so unflexibel wäre, das gilt vermutlich für alle Ameisen. Es ist bei diesen Tieren nicht so dass sie erst noch das Krabbeln lernen müssen. Außerdem sieht man die Tiere dann auch zur Abwechslung auch mal außerhalb des Nestes und nicht nur satt herumhocken. ;)


Ohne dich natürlich verbessern zu wollen DermitderMeise,
hier meine Beweggründe für meine Aussage:

Hier wird Usern mit Anfänger Kolonien geraten den Schlauch zwischen,
Nest und Farm so kurz wie möglich zu halten,
wenn er jetzt noch ein zusätzliches Formicarium anschließt wird der Weg eh schon länger.
Und er hat ja nur vier Arbeiterinnen, so viel wird es da wohl nicht zu sehen geben.
Ich finde, um so mehr man der Kolonie die Arbeit erleichtert,
um so mehr Zeit und Energie hat sie, um sie zu vergrößern.
Natürlich müssen sie in der Natur weiter gehen,
aber in der Natur überleben auch nicht alle Kolonie die frisch gegründet haben.

Schönen Abend,
fink2



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von DermitderMeise » 12. Juli 2013, 08:39

Guten Morgen,
fink2 hat geschrieben:Hier wird Usern mit Anfänger Kolonien geraten den Schlauch zwischen, Nest und Farm so kurz wie möglich zu halten

ja, das wird oft geraten - ich meine aber meistens in Unkenntnis und aus dem Gefühl heraus, dass die armen Kleinen doch noch nicht so lange laufen können und verhungern :); das ist aber nicht so. Eine Frage ans Forum nach u. A. Schlauchlängen blieb zudem recht großflächig unbeantwortet. Der Energieaufwand für 2 m hin und zurück ist jedenfalls verschwindend gering und die Kolonie wird zuerst - wie du schon richtig sagtest - trotzdem die meiste Zeit ruhend, verdauend und Larven-fütternd im Nest verbringen. Ich wollte damit auch eigentlich nur darauf hinweisen, dass das die Kolonie nicht in eine tödliche Gefahr bringt, so dass man es gleich umsetzen kann und nicht erst eine andere Lösung finden muss; man kann natürlich trotzdem kurze Laufwege anbieten.



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#7 AW: Frage: Schlauch oder Rohre?

Beitrag von Colophonius » 12. Juli 2013, 17:24

Danke für die beiden Ansichten!

Ich denke, ich werde trotz kleiner Kolonie das zweite Formicarium mit Schlauch anschließen. Derzeit habe ich das Geld dafür "über", was sonst nicht immer der Fall ist.

Wenn ich das ganze gebaut habe, wird es hier Fotos geben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“