Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Octicto hat Recht: Es scheint sich hier um eine Art aus der cinerea-Gruppe zu handeln, in Vorarlberg sehr wahrscheinlich Formica fuscocinerea (wie bei uns in Kärnten). F. cinerea u. F. selysi sind im Alpenbereich sehr selten. F. fuscocinerea bewohnt die gleichen Habitate wie Manica u. kommt dieser Art immer wieder in die Quere. Das kannst du bei meinem 1. Link oben nachschauen. Die rötlichen Farbpigmente kommen auch bei F. fuscocinerea (eher selten) vor, ansonsten überwiegt der aschgrau-silbrige Eindruck. Hier habe ich Nester mit solchen Individuen gefunden: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/33419-serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-3.html Wenig erfahrene Beobachter könnten diese Variante mit F. cunicularia verwechseln! L.G.Boro