User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schwarmflüge 2013

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#73 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von fehlfarbe » 16. Juli 2013, 12:27

Art: Lasius cf. niger
Datum: 16.07.2013
Uhrzeit: gegen 11 Uhr
Ort: Dresden
Wetter: warm, sonnig, 24 °C

Bemerkung: Hunderte dealate Gynen laufen auf den Gehwegen herum. Bereits auf dem kurzen Weg zur Uni sind mir bestimmt 50+ Gynen aufgefallen :)



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#74 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von GeeF2512 » 17. Juli 2013, 08:30

Art: Lasius cf. niger
Datum: 16.07.2013
Uhrzeit: etwa 18 Uhr
Ort: östlich von Wien, großer Schotter Parkplatz mit Grünstreifen herum
Wetter: sonnig, ca. 25°C, wenig Wind, eher trockene Luft

abends noch 2 dealate Gynen auf der Suche nach Unterschlupf entdeckt


Ich halte:
Lasius niger 'Kolonie A' seit Schwarmflug 2011 - 1000+
Camponotus vagus 'Penelope' seit Schwarmflug 2012 - ca. 300
Camponotus vagus 'Xena' seit Schwarmflug 2012 - ca. 280

Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#75 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von KyneGyne » 17. Juli 2013, 12:03

Art: Lasius sp.
Datum: 17.07.2013
Uhrzeit: 11:10 Uhr
Ort: Ingelheim, Gehweg in einem Industriegebiet
Wetter: sonnig, 24-25 °C, ca. 40-50% LF

Bemerkung: Eine einzelne dealate Gyne auf der Suche nach einem Unterschlupf.



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#76 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von Hummingbird » 17. Juli 2013, 13:08

Art: Lasius sp.
Datum: 16.07.2013
Uhrzeit: 18-19 Uhr
Ort: Fürth, eigentlich überall
Wetter: sonnig, ca. 25°C

Massenhaft Lasius sp. Gynen, vermute größtenteils niger und flavus, alle 1-2 Schritte sah ich mindestens eine

Alles Liebe :)


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#77 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von Ureaplasma » 17. Juli 2013, 16:13

17.07.2013, Wien

Dealate Weibchen; Hochzeitsflug möglicherweise am Vortag:
F. rufibarbis (1x), mittags
Lasius emarginatus (1x), mittags
Lasius niger (mehrere), mittags
Tetramorium sp. (mehrere), mittags


15:30- Uhr
Polyergus rufescens; 7 Weibchen im Abflug, dann bin ich gegangen.
sonnig, 29°C
Dateianhänge
IMG_7257[1].jpg



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#78 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von Igl96 » 17. Juli 2013, 16:14

Art: Lasius cf. niger
Datum: 17.07.2013
Uhrzeit: etwa 14 Uhr
Ort: Freising, Innenstadt
Wetter: sonnig, ca. 26°C, wenig Wind

Bemerkung: Viele dealate Königinnen in der gesamten Innenstadt.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#79 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von DermitderMeise » 17. Juli 2013, 19:21

Art: Lasius cf. niger
Datum: 17.07.2013
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Hamburg Ost, Gehwege
Wetter: sonnig bis bewölkt, leicht schwül bei 25 °C

Bemerkung: viele dealate Königinnen; einzelne flogen noch ab



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#80 AW: Schwarmflüge 2013

Beitrag von fehlfarbe » 17. Juli 2013, 20:45

Art: Myrmica sp.
Datum: 17.07.2013
Uhrzeit: 16 Uhr
Ort: Pratzschwitz, nahe Dresden
Wetter: sonnig, 26 °C

Einzelne Gyne mit einem "Stummelflügel"



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“