GIMP gehört zu den besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen und wird von vielen gerne genutzt.
Ich kann es euch nur wÀrmstens empfehlen.
Hier könnt ihr es herunterladen:
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
In diesem Tutorial arbeite ich mit der Version GIMP 2.8.2.
Wenn ihr das Programm installiert und gestartet habt, kann es losgehen.
Schritt 1: Ihr öffnet in GIMP euer zu verkleinerndes Bild:
1.1 Dazu klickt ihr in der MenĂŒleiste auf âDateiâ und in dem MenĂŒ das sich dann geöffnet hat klickt ihr auf âĂffnenâŠâ.

1.2 Nach Schritt 1 öffnet sich ein Fenster, dort wĂ€hlt ihr dann eure gewĂŒnschte Datei aus und klickt auf âĂffnenâ.

Auf dem Bildschirm sollte dann euer Foto zu sehen sein.

Schritt 2: Ihr wÀhlt den Bereich aus, der spÀter ausgeschnitten werden soll.
2.1 Dazu klickt ihr im Werkzeugkasten auf das rechteckige Symbol namens âRechteckige Auswahlâ.

2.2 Nun könnt ihr einen Rahmen um euer Motiv ziehen, dieser stellt spÀter die Kanten eures Bildes dar.

Die Auswahl könnt ihr nachtrÀglich noch korrigieren, indem ihr in das Auswahlfeld klickt und die KÀstchen (auf dem nÀchsten Bild markiert) einfach verschiebt.

Schritt 3: Ihr schneidet das Bild zu.
3.1 Dazu klickt ihr in der MenĂŒleiste auf âBildâ und im dann erschienenen MenĂŒ auf âAuf Auswahl zuschneidenâ.

Nun ist euer Bild, auf den von euch gewÀhlten Bereich, zugeschnitten.
Schritt 4: Ihr skaliert das Bild auf eine angemessene GröĂe.
4.1 Dazu klickt ihr in der MenĂŒleiste auf âBildâ und im dann erschienenen MenĂŒ auf âBild skalierenâ.

4.2 Dann seht ihr das Fenster in dem ihr die MaĂe (Breite und Höhe) des Bildes sehen und verĂ€ndern könnt.
Ich halte eine Höhe von 500 Pixeln fĂŒr ein angebrachtes MaĂ. (bei besonders detaillierten Bildern auch mal 1000 Pixel)

4.3 AbschlieĂend klickt ihr auch âSkalierenâ und beendet die Skalierung damit.
Nun könnt ihr sehen, was eurem Bild angetan wurde.
Damit ihr das Bild wieder in sinnvoller VergröĂerung betrachten könnt, drĂŒckt âStrgâ und scrollt mit dem Mausrad.

Schritt 5: Ihr speichert das verkleinerte Bild ab.
5.1 Dazu klickt ihr in der MenĂŒleiste auf âDateiâ und dann auf âExportieren âŠâ.

5.2 Ihr gebt eurem Bild einen Namen, wenn ihr es im gleichen Ordner speichern wollt wie die Ursprungsdatei, einen neuen Namen. (WICHTIG! Das originale Bild geht sonst verloren!)
Falls ihr es nicht, wie im Beispiel im gleichen Ordner speichern wollt, mĂŒsst ihr noch einen anderen Pfad auswĂ€hlen.
AnschlieĂend klickt ihr auf âExportierenâ.

5.3 GIMP fragt euch dann noch, in welcher QualitĂ€t bzw. mit welcher Komprimierung das Bild abgespeichert werden soll. Diese Komprimierung geht dann auf Kosten der BildqualitĂ€t und ist eigentlich nicht mehr nötig. Wenn, dann in einem Bereich von 97% â 100%.
Nachdem alles eingestellt ist, könnt ihr auf âExportierenâ klicken und den Vorgang damit abschlieĂen.

AbschlieĂend könnt ihr das wunderbare Ergebnis in eurem Ordner betrachten.
Von 5418 KB auf 211 KB verkleinert, mehr als 25 mal kleiner!

Ich hoffe alles verstÀndlich erklÀrt zu haben.
Danke fĂŒr Euer Interesse!
Anregungen, Kritik und Fehlerbehebung sind gerne gesehen.
Alle die sich in Zukunft an dem Forum und seinen Nutzern, in Form von ĂŒbergroĂen Bildern, vergehen, ernten den Link zu diesem Tutorial.

Danke!
Liebe GrĂŒĂe
Jumpstyle