User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte Ameise bestimmen [Camponotus herculeanus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Yumi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 2. Juni 2013, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte Ameise bestimmen [Camponotus herculeanus]

Beitrag von Yumi » 21. Juli 2013, 19:25

Hallo Miteinander,
heute fand ich vereinzelt diese grossen Ameisen am Walensee in der Schweiz/Unterterzen (425 m.ü.M). Das sind die grössten die ich bis anhin hier je gesehen haben! Sie sind gute 13mm gross. Was sind das für welche?
Liebe Grüsse
Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte Ameise bestimmen

Beitrag von Dynamythe » 21. Juli 2013, 19:38

Hallo Yumi!

Das sind Camponotus herculeanus Majore. Die Größe beeindruckt nicht nur beim ersten Aufeinandertreffen :)

lg, Dyna


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Benutzeravatar
Yumi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 2. Juni 2013, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte Ameise bestimmen

Beitrag von Yumi » 21. Juli 2013, 19:40

Bei denen gibt's Majore? Ich habe ja diese Gattung selber, aber die sind viel kleiner!



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Bitte Ameise bestimmen

Beitrag von Bankiva » 21. Juli 2013, 19:43

Woran erkennt man denn den Unterschied zwischen C. herculeanus und C. ligniperdus? Ich hätte nämlich hier auf C. ligniperdus getippt, weil ich nicht wusste, dass C. herculeanus solch einen Rot-Anteil besitzen kann? Danke schon mal im Voraus für die Erklärung :)
Lg



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte Ameise bestimmen

Beitrag von Gast » 21. Juli 2013, 21:06

Die auf dem dritten Bild ist am Vertrocknen! Sieht man an den unnatürlich verkrümmten Antennen.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Bitte Ameise bestimmen

Beitrag von Boro » 22. Juli 2013, 10:55

Hallo Banikiva!
Die Unterscheidung v. C. ligniperdus u. C. herculeanus ist nicht immer leicht. Man sollte immer Nestserien betrachten, weil kleinere Arbeiterinnen v. C. ligniperdus in der Regel dunkler sind als Major-Arbeiterinnen u. größere Exemplare v. C. herculeanus nicht selten einen rotbraun/braun-rot gefärbten Thorax aufweisen. Hier ausschließlich auf die Färbung zu schauen ist etwas riskant. Farblich deutlicher unterscheiden sich die Gynen beider Arten. Es gibt auch geringe Unterschiede in der Morphologie, deutlichere im bewohnten Lebensraum:
http://ameisenwiki.de/index.php/Camponotus_herculeanus
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-gro-e-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“