Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Hallo Miteinander, heute fand ich vereinzelt diese grossen Ameisen am Walensee in der Schweiz/Unterterzen (425 m.ü.M). Das sind die grössten die ich bis anhin hier je gesehen haben! Sie sind gute 13mm gross. Was sind das für welche? Liebe Grüsse
Woran erkennt man denn den Unterschied zwischen C. herculeanus und C. ligniperdus? Ich hätte nämlich hier auf C. ligniperdus getippt, weil ich nicht wusste, dass C. herculeanus solch einen Rot-Anteil besitzen kann? Danke schon mal im Voraus für die Erklärung Lg
Hallo Banikiva! Die Unterscheidung v. C. ligniperdus u. C. herculeanus ist nicht immer leicht. Man sollte immer Nestserien betrachten, weil kleinere Arbeiterinnen v. C. ligniperdus in der Regel dunkler sind als Major-Arbeiterinnen u. größere Exemplare v. C. herculeanus nicht selten einen rotbraun/braun-rot gefärbten Thorax aufweisen. Hier ausschließlich auf die Färbung zu schauen ist etwas riskant. Farblich deutlicher unterscheiden sich die Gynen beider Arten. Es gibt auch geringe Unterschiede in der Morphologie, deutlichere im bewohnten Lebensraum: http://ameisenwiki.de/index.php/Camponotus_herculeanus http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-gro-e-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht.html L.G.Boro