User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius flavus - Hummingbirds :)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#17 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 15. Juli 2013, 20:47

Greetings :)

Mal wieder News von meiner Lasius flavus Familie :)
Es gibt an sich nichts neues zu Berichten, die Kolonie wächst, es sind immer einige Puppen da, die Arbeiterinnen kann ich nicht mehr so recht zählen :D ich schätze mal 10-12.
Auf die alten Gammarus legen sie immer etwas Dreck, damits schön sauber bleibt :D
Das Wasser im Tank neigt sich langsam dem Ende, mal gucken wann die lieben dann umziehen :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#18 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 20. Juli 2013, 09:58

Hallo :)

Ich lass leider zurzeit nicht viel in diesem HB von mir hören, es gibt derzeit aber auch nicht viel zu Berichten. Ich schätze die Kolonie auf ca. 12 Arbeiterinnen, Puppenzahl ist stets relativ konstant bei ca. 10-12, Larven und Eier sehe ich nur vereinzelt.
Bei der nächsten Fütterung (Morgen) werde ich wohl mal wieder eine Volkszählung vornehmen. Ich glaube, dass einige von mir unentdeckte Larven (hinter der Gyne oder so :D ) im RG sein könnten, weil sich gestern Abend einige Arbeiterinnen um den Gammarus tummelten.
Am Honigmischungsschlürfwattekopf ( :fettgrins: ) hab ich jetzt schon länger keine Arbeiterin gesehen, ich schau aber auch nur 2-3 mal täglich kurz mit der Lupe durch die rote Folie des RG. Ich halt euch auf dem Laufenden :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#19 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 21. Juli 2013, 19:42

Hallo :)

Neues aus der flavus-WG:
Aus der Volkszählung wurde eher eine Volksschätzung, ich kann das einfach nicht lange ansehn wenn die Kleinen bei Licht so panisch umherwuseln. Es sind ca 13-15 Arbeiterinnen und ca 8-10 Puppen. Eier und Larven nur vereinzelt.
Ein paar Arbeiterinnen waren noch relativ blass, also vermute ich, dass diese erst kürzlich aus den Puppen geholt wurden :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#20 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 28. Juli 2013, 21:05

Hallo :)

Es gibt derzeit nach wie vor nichts neues zu berichten. Amarilla und ihre Kleinen sind wohlauf, die Kolonie wächst langsam aber beständig :)

Die Lieben machen immer mehr Dreck und verladen den immer auf die Gammarus, von denen sie aber immer noch essen. Weiß nicht was das soll aber die werden schon wissen was sie machen :D :D :D

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#21 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 5. August 2013, 22:50

Hallo ihr Lieben :)

Es tut mir wirklich Leid aber irgendwie gibts derzeit einfach nicht viel von meinen Lasius flavus zu berichten. Das Futter wird angenommen, Brut vorhanden, Arbeiterinnen sind am Arbeiten :D
Amarilla sieht auch gesund aus wie eh und je. Ist nichts spektakuläres aber ich bin sehr dankbar, dass es meiner kleinen Mitbewohnerfamilie gut geht. Der Tank neigt sich langsam dem Ende zu ich denke wenn es soweit ist gibts mehr News :) Morgen ist wieder Futterwechseltag und als Entschädigung für die mangelnden Neuigkeiten werde ich mal wieder ein paar Fotos von der Truppe machen :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#22 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 6. August 2013, 21:58

So ihr Lieben, wie versprochen: Fotos :)

Leider fiel mir erst zu spät auf dass die etwas dunkel geworden sind, die 3 besten seht ihr hier. Zwei mal Arbeiterinnen mit Brut und einmal die liebe Amarilla :)

Da der Tank höchstens noch ein Zehntel mit Wasser gefüllt ist, werden sie bald umziehen müssen. Nest ist bereits da und wie auf Foto 4 habe ich das RG über eine Watte-Strohalm-Konstruktion mit dem Nest verbunden. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das die beste Methode ist den lieben den Umzug zu erleichtern, bzw ihnen dieses Nest schmackhaft zu machen :D .
Ich werde demnächst anfangen das Gipsnest zu befeuchten. Bis jetzt konnte ich noch keine Arbeiterin bei einem Spähgang in das Nest beobachten, da die lieben ihr Futter aber auch direkt ins RG bekommen hielten sie das wohl auch nicht für nötig :confused:

Wenn ihr irgendwelche Tipps für mich hab teilt mir diese bitte im Diskussionsthread mit :)

Alles Liebe
Dateianhänge
IMG_9954.JPG
IMG_9944.JPG
IMG_9941.JPG
IMG_9940.JPG


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#23 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 15. August 2013, 23:57

Hallo :)

Ich sah gestern, dass der Tank im RG nun wirklich leer ist ( in waagrechter Position kaum noch Wasser sichtbar) und hab heute zum ersten Mal Futter (abgekochte Fliege & Honig-Zuckerlösung) sowie eine Wasserquelle (nasser Wattepad) in der Arena angeboten, bisher hat aber noch keine Arbeiterin furagiert. Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich zumindest das Futter direkt vor das nun offene RG gelegt und ein wenig hinter den Nesteingang. Das Nest habe ich heute auch zum ersten Mal über den Wasserkurzzeitspeicher befeuchtet. Der Wattepad liegt weiterhin in einem Schälchen in der Arena.

Anbei ein Foto der derzeitigen Lage :)

Alles Liebe
Dateianhänge
IMG_9984.JPG


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#24 AW: Hummingbirds Lasius flavus :)

Beitrag von Hummingbird » 27. August 2013, 22:02

Hallo ihr Lieben, keine großen News, da ich die Arbeiterinnen bisher noch nicht furagieren sah (war jetzt aber auch 4 Tage auf Festival) aber ein paar verdächtige Gammarusstücke im RG ließen mich vermuten, dass bereits furagiert wurde. Arbeiterinnen wie auch Amarilla sehen auch keineswegs unterernährt aus. Die Gaster sind gut gefüllt wie eh und je :)

sollte die Gruppe vor der Winterruhe aus dem bald furztrockenen RG immer noch nicht ausziehen wollen werde ich wohl, so sanft wie möglich, ein wenig nachhelfen, obwohl ich das eigentlich nicht möchte, aber lieber jetzt als in der Winterruhe nehme ich mal an.

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“