

Bitte um Bestimmung [Dolichoderus quadripunctatus]
- Antkönig
- Halter
- Beiträge: 454
- Registriert: 6. Februar 2013, 08:50
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
#2 AW: Bitte um Bestimmung
Es handelt sich um Dolichoderus quadripunctatus.
Hier ein Link (#5)
Diese Art ist wirklich selten zu sehen.
Nächste mal bitte Fundort, Uhrzeit, Habitat.... angeben!!
LG Antkönig:D
Hier ein Link (#5)
Diese Art ist wirklich selten zu sehen.

Nächste mal bitte Fundort, Uhrzeit, Habitat.... angeben!!
LG Antkönig:D
LG Antkönig 

#3 AW: Bitte um Bestimmung
Das war so gegen 17:00 schwühle 36 grad und eine davon hat mich in die Unterlippe gebissen und nichtmehr losgelassen. Normaler Garten mit viel Grün.hab da einige in der Wiese gefunden waren aber äußerst Angriffslustig
#4 AW: Bitte um Bestimmung [Dolichoderus quadripunctatus]
[font=Times New Roman]@ Rondaik:[/font]
[font=Times New Roman]Wen man nach dem Fundort fragt, möchte man eigentlich die ungefähre Gegend wissen, also z. B. ob die Ameise bei Lübeck, in Genf oder in Graz gefunden wurde. Einen „normalen Garten“ gibt es da überall, und auch dazwischen und darüber hinaus![/font]
[font=Times New Roman]Bei Dir kann man immerhin, wenn man es der Mühe wert findet, im Profil sehen, dass Du in der Nähe von Wien wohnst. Dort ist D. quadripunctatus keine Rarität![/font]
[font=Times New Roman]Dein Bild hätte es auch verdient, dass Du diese Anleitung beachtest:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/50496-anleitung-fotos-bilder-ausschneiden-und-verkleinern-gimp.html[/font]
[font=Times New Roman]MfG[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Wen man nach dem Fundort fragt, möchte man eigentlich die ungefähre Gegend wissen, also z. B. ob die Ameise bei Lübeck, in Genf oder in Graz gefunden wurde. Einen „normalen Garten“ gibt es da überall, und auch dazwischen und darüber hinaus![/font]
[font=Times New Roman]Bei Dir kann man immerhin, wenn man es der Mühe wert findet, im Profil sehen, dass Du in der Nähe von Wien wohnst. Dort ist D. quadripunctatus keine Rarität![/font]
[font=Times New Roman]Dein Bild hätte es auch verdient, dass Du diese Anleitung beachtest:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/50496-anleitung-fotos-bilder-ausschneiden-und-verkleinern-gimp.html[/font]
[font=Times New Roman]MfG[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
#5 AW: Bitte um Bestimmung [Dolichoderus quadripunctatus]
Gut dann ist angekommen.
Gefunden in Tullner Umgebung nahe Zwentendorf wenn mann so will Donau Auen bei 36 Grad schwül und um 17 Uhr Beim Grillen mit Stiegel und grillwurst
Mfg
Gefunden in Tullner Umgebung nahe Zwentendorf wenn mann so will Donau Auen bei 36 Grad schwül und um 17 Uhr Beim Grillen mit Stiegel und grillwurst
Mfg
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Bitte um Bestimmung [Dolichoderus quadripunctatus]
Rondaik hat geschrieben:Beim Grillen mit Stiegel und grillwurst
In er Tat, eine sehr präzise Beschreibung!

Was mich wundert, und da muss ich als Außenstehender (Art kommt hier nicht vor) einmal nachfragen: Ist es normal dass die Tiere so aggressiv sind - und dass man sie im Rasen findet? Kann so etwas durch den Rauch hervorgerufen werden?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Bitte um Bestimmung [Dolichoderus quadripunctatus]
Allein der Fundort in der Wiese wäre schon ungewöhnlich. Das ist ja eine arboricole Art, die Bäume, Sträucher, Stützpfeiler ungern verlässt und den Boden nur notgedrungen aufsucht. Bei uns ist sie in Parkanlagen, Alleen etc. relativ häufig, im Garten hab ich mehrere (poydome) Nester. Die Art gilt als scheu und hält bei Störung od. Gefahr sofort inne. Keine Spur von Aggression. Viell. hat sie Rondaik mit Holz v. Boden aufgelesen.
Eines kann sie allerdings sehr gut: sich festhalten (in der Regel mit den Beinen, nicht mit denMandibeln ). Wenn sie auf einem Ästchen sitzt u. man will sie abschütteln, ist das fast nicht möglich.
Alles in allem, eine liebe kleine Ameise, die nur mittelgroße Kolonien ausbildet und derzeit in meinen reifen Feigen am Strauch sitzt! Wieso soll sie nicht auch was Süßes haben.....
L.G. Boro
Eines kann sie allerdings sehr gut: sich festhalten (in der Regel mit den Beinen, nicht mit den
Alles in allem, eine liebe kleine Ameise, die nur mittelgroße Kolonien ausbildet und derzeit in meinen reifen Feigen am Strauch sitzt! Wieso soll sie nicht auch was Süßes haben.....
L.G. Boro
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Bitte um Bestimmung [Dolichoderus quadripunctatus]
Hm, reife Feigen im eigenen Garten - da bin ich schon ein wenig neidisch!
Bei mir kommt's gerade bis zur Blüte und dann ist der Herbst da, trotz Toplage.
Zum Thema: Vielleicht lassen sie sich bei Beräucherung fallen? Nur so ein Gedanke - jedenfalls Danke für deine Einschätzung, Boro!

Zum Thema: Vielleicht lassen sie sich bei Beräucherung fallen? Nur so ein Gedanke - jedenfalls Danke für deine Einschätzung, Boro!