![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
[font=Times New Roman]Ich habe ganz bewusst nicht gleich einen Kommentar zu den Artikeln geschrieben. Das Ergebnis ist erfreulich: Andere machen sich Gedanken darüber, was an den Artikeln interessant ist, und was man als Sensationshascherei abtun muss![/font]
[font=Times New Roman](Regional sieht es übrigens mit der „Wespenplage“ heuer wohl sehr unterschiedlich aus. Hier in Südhessen gibt es fast keine Wespen und Hornissen).[/font]
[font=Times New Roman]Bakterie (# 7) spricht mir in weiten Bereichen aus der Seele: So habe ich es in meiner Kindheit auch erlebt! Und ich hatte trotz sehr ungünstiger Rahmenbedingungen eine sehr schöne Kindheit und Jugend, konnte mich frei nach Herzenslust meinen Interessen an Tier(ch)en und Pflanzen widmen und wurde nicht von einem Sport-, Musik-, Fremdsprachen- usw. Termin zum nächsten getrieben, ohne eine Chance zu selbst bestimmtem, kreativem Zeitvertreib. Vom Nachmittags-Schulunterricht und Schulbetreuung gar nicht zu reden: Um 13:00 war Schluss, und das war gut so!![/font]
[font=Times New Roman]„Und nahezu als Verbrechen würde ich es bezeichnen, den Namen von Dr. Bernhard Seifert in SOLCH EINEM Boulevard Artikel einfließen zu lassen.“ [/font]
[font=Times New Roman]Das benötigt eine kleine Anmerkung: Gewöhnlich rufen Reporter an und stellen ein paar (meist wenig von Sachkunde inspirierte) Fragen, die man dann mehr oder weniger gut aus dem Stegreif zu beantworten versucht. Was der Journalist letztlich daraus macht, in welchen Zusammenhang er die dürren Zitate einbettet, darauf hat man kaum jemals Einfluss! (Das ist anders bei Interviews mit „Prominenz“, die schriftliche Fragen schriftlich beantworten darf).
![Verärgert :mad:](https://ameisenforum.de/images/smilies/mad.gif)
[font=Times New Roman]In den Artikeln werden ja außer Dr. Seifert auch Prof. J. Heinze (Regensburg) und Prof. V. Witte (München) zitiert (mit Google könnt Ihr deren Webseiten finden und Euch über deren Arbeitsgebiete informieren).[/font]
[font=Times New Roman]Das in meinen Augen Wichtigste steht in dem Artikel von „schwäbische.de“ ganz am Ende: „…dass … eine vollständige und vor allen Dingen dauerhafte Tilgung des Befalls mit Sicherheit niemals zu erreichen sein wird“.[/font]
[font=Times New Roman]Es trifft leider für praktisch alle invasiv werdenden Arten zu, invasiv im weiteren Sinn, ob nun Feuerameisen oder F. fuscocinerea, ob Schwammspinner oder, ganz neu, Buchsbaumzünsler: „Die Geister die ich rief, die werde ich nicht mehr los.“ (J. W. Goethe)[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]