ich war schon lange Ameisenfan, bin schon längere Zeit stiller Mitleser und seit kurzem stolzer Besitzer einer Kolonie Aphaenogaster senilis

Nun schreibe ich meinen ersten Beitrag, da ich leider keine (für mich) zufriedenstellende Antwort in der Sufu oder verschiedensten Berichten/Bildern gefunden habe.
Es geht um Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung, genauer gesagt um die Geräte die verwendet werden bzw Ihr verwendet und wie Sie verwendet werden.
Und zwar hab ich folgende Fragen:
1. Nutzt Ihr analoge, digitale Geräte? Thermo- und Hygrometer einzeln oder Kombinationsgeräte? Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile (außer evtl Batteriewechsel)?
2. Wo plaziert man am besten das Thermometer? Wärme steigt nach oben - Ameisen sind am Boden -> also mMn. unten ?!
3. Wo plaziert man am besten das Hygrometer? Luftfeuchtigkeit ist unten höher als oben - also mMn oben ?!
4. Wie misst man am besten die Nesttemperatur?
Ich würde mich freuen über Anfängerfehler, Ratschläge, Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen zu lesen.
Vielen Dank schon mal im voraus

MfG Chris
P.S.: Ich nutze ein anolges Thermo-/Hygrokombigerät über dem Nest und getrennte analoge Geräte in der Arena (Thermo unten, Hygro oben). Bitte um Bestätigung das es so bleiben kann oder konstruktive Änderungskritik.