Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
A-Tom Ameise
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 23. August 2013, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Beitrag von A-Tom Ameise » 23. August 2013, 15:08

Hallo Leute,

ich war schon lange Ameisenfan, bin schon längere Zeit stiller Mitleser und seit kurzem stolzer Besitzer einer Kolonie Aphaenogaster senilis :braver:

Nun schreibe ich meinen ersten Beitrag, da ich leider keine (für mich) zufriedenstellende Antwort in der Sufu oder verschiedensten Berichten/Bildern gefunden habe.

Es geht um Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung, genauer gesagt um die Geräte die verwendet werden bzw Ihr verwendet und wie Sie verwendet werden.
Und zwar hab ich folgende Fragen:

1. Nutzt Ihr analoge, digitale Geräte? Thermo- und Hygrometer einzeln oder Kombinationsgeräte? Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile (außer evtl Batteriewechsel)?

2. Wo plaziert man am besten das Thermometer? Wärme steigt nach oben - Ameisen sind am Boden -> also mMn. unten ?!

3. Wo plaziert man am besten das Hygrometer? Luftfeuchtigkeit ist unten höher als oben - also mMn oben ?!

4. Wie misst man am besten die Nesttemperatur?

Ich würde mich freuen über Anfängerfehler, Ratschläge, Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen zu lesen.


Vielen Dank schon mal im voraus ;)
MfG Chris

P.S.: Ich nutze ein anolges Thermo-/Hygrokombigerät über dem Nest und getrennte analoge Geräte in der Arena (Thermo unten, Hygro oben). Bitte um Bestätigung das es so bleiben kann oder konstruktive Änderungskritik.



Benutzeravatar
A-Tom Ameise
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 23. August 2013, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Beitrag von A-Tom Ameise » 24. August 2013, 15:40

Hallo Leute?
Nach 24Std und 35 Hits noch keine einzige Antwort? Wo ist das Problem?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Beitrag von DermitderMeise » 25. August 2013, 14:31

Hallo,
das kann passieren wenn du gleich mit einem derart komplexen Thema einsteigst. :) Aber erst einmal: Willkommen hier!

Aphaenogaster hat geschrieben:1. Nutzt Ihr analoge, digitale Geräte? Thermo- und Hygrometer einzeln oder Kombinationsgeräte? Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile (außer evtl Batteriewechsel)?

Kombiniert elektronisch; das Gerät reagiert recht langsam auf Veränderungen, so dass man ~ 30 min warten muss. Ich benutze es aber auch nur um hier und da probeweise zu messen, ansonsten habe ich in keinem Formikarium irgendeine Messtechnik installiert, weil ich davon ausgehe, dass die Ameisen in einer durchschnittlichen mitteleuropäischen Wohnung gut zurecht kommen (Temperatur um 20 °C, Luftfeuchte ~ 50 %), solange der Mensch sich wohlfühlt.

2. Wo plaziert man am besten das Thermometer? Wärme steigt nach oben - Ameisen sind am Boden -> also mMn. unten ?!

Jop.

3. Wo plaziert man am besten das Hygrometer? Luftfeuchtigkeit ist unten höher als oben - also mMn oben ?!

Es ist nur sinnvoll dort zu messen wo auch die Ameisen sind, jedenfalls wenn dich die rel. LF in Bezug auf die Ameisen interessiert. ;)

4. Wie misst man am besten die Nesttemperatur?

Mit einem Messfühler. Oder worauf wolltest du hinaus?

P.S.: Ich nutze ein anolges Thermo-/Hygrokombigerät über dem Nest und getrennte analoge Geräte in der Arena (Thermo unten, Hygro oben).

Solange das keines der Ultrabillig-Geräte ist: keine Einwände. :)

PS, vielleicht auch interessant:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/47086-gute-messger-te.html
?



Benutzeravatar
A-Tom Ameise
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 23. August 2013, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Beitrag von A-Tom Ameise » 5. September 2013, 17:42

Bitte entschuldigt die Ungeduld, daran muss ich auch bei der Haltung noch üben ;)

Vielen Dank für die Antworten @DermitderMeise
Ich hab nicht gedacht dass das Thema komplex ist.

Es ist nur sinnvoll dort zu messen wo auch die Ameisen sind, jedenfalls wenn dich die rel. LF in Bezug auf die Ameisen interessiert.

Macht natürlich Sinn. Also am sollte man doch am Besten IM Nest messen oder nicht? Ich hab schon Nester mit eingearbeiteten Thermo/Hygrometer gesehen, fand das eigentlich eine sehr gute Lösung, nur leider ist diese Methode wohl nicht wirklich nachrüstbar.

Mit einem Messfühler. Oder worauf wolltest du hinaus?

Wie bekommt man denn den Messfühler in das Nest, das klappt doch nur wenn man den vorher mit einplant/-baut, oder? Wie sieht es mit einem Infrarot oder Laser Thermometer aus, sind die brauchbar? In der elektronischen Bucht gibt es die schon für ca 7€.

Solange das keines der Ultrabillig-Geräte ist: keine Einwände.

Nein es sind Terrariengeräte von Trixie.


Klasse, Danke ! Den Thread hat meine Suche nicht ausgespuckt.



Benutzeravatar
Tthmas
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 7. September 2012, 19:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Beitrag von Tthmas » 5. September 2013, 19:34

Hallo !

Auch von mir noch mal herzlich willkommen und viel Spaß hier !
Ich pers. nutze analoge Thermometer bzw. Hygrometer.
Diese sind bei mir im oberen Beckenbereich innen an der Scheibe angeklebt/angeheftet.
Vieleicht nicht 100 % ideal. Aber dürfte seinen ( Kontrol)-zweck erfüllen !

Gruß



dr.luft
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 21. November 2013, 17:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Thermometer/Hygrometer: Bauart und Position

Beitrag von dr.luft » 21. November 2013, 17:34

Hallo Chris,

ein willkommen auch von mir. Ich persönlich nutze digitale Thermo-Hygrometer. Damals habe ich analoge genutzt, welche aber mit der Zeit leider nicht mehr zuverlässig waren. Das war bei insgesamt 4 verschiedenen analogen Modellen der Fall. Die digitalen Geräte dagegen sind bis dato noch sehr sehr zuverlässig und ich es kann nur wärmstens empfehlen. Wie Tthmas habe auch ich die Hygrometer im oberen Beckenbereich innen an der Scheibe befestigt. Und auch bei mir erfüllen sie ihren Zweck :).
Als Tipp : Ich habe mir dieses Gerät gleich 4 mal geholt, es ist absolut preiswert und wie bereits gesagt sehr zuverlässig.

http://hygrometer-test.de/produkt/tfa-dostmann-30502102-style-thermo-hygrometer-silber

Beste Grüße und viel Erfolg mit den Geräten

Dr. Luft



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“