Aktiver Vulkan Terrarium

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Tthmas
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 7. September 2012, 19:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von Tthmas » 15. September 2013, 11:49

Hi Fabienne !

Das ist ( mal wieder ) der absolute Hammer :clap:
Top !

Gruß



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#10 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von Moriquendi » 15. September 2013, 12:11

Mir fehlen die Worte, vor allem die Bäume, die sich so perfekt ins Hintergrundbild einfügen, sind wirklich klasse!

Der Nebel der dann wie Rauch über der verbrannten Erde schwebt ist natürlich auch shön anzusehen.


per aspera ad astra

mumppi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. Juni 2012, 15:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von mumppi » 15. September 2013, 13:34

Richtig cool.

Wenn Ich fragen darf wie lange hast du dafür Gebraucht



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von Javis » 16. September 2013, 00:06

[font=Calibri]Hallo [/font]
[font=Calibri]Das sieht toll aus, sowas von echt, richtig unheimlich finde ich.:respekt:[/font]
[font=Calibri]Obwohl ich ja eher auf Natürliche Formikarien stehe.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Aber ich hätte einen Tipp für dich warum Bewirbst du dich nicht beim Film für Spezial Effekte.[/font]
[font=Calibri]Die brauchen auch immer Miniaturobjekte, könnte mir das richtig gut in einem Katastrophenfilm vorstellen.[/font]

[font=Calibri]Da wir uns ja dem Herbst nähern warum baust du nicht mal ein richtig Gruseliges Formikarium, so eine Nebelmaschiene wäre da doch auch nützlich.[/font]

[font=Calibri]LG Javis[/font]


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von DermitderMeise » 16. September 2013, 10:32

Was für ein Anblick, da braucht man sich nur daneben stellen und es wird einem warm - und auch etwas mulmig! :)

Aber noch eine Frage: Wer soll dort einziehen? Durch den Nebler dürfte die Luftfeuchte recht hoch sein.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#14 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von Fabienne » 16. September 2013, 14:30

Vielen Dank für die tolle Ressonanz :-)


Zur Beantwortung der Fragen:


Ich habe ca. eine Woche gebraucht, um das Terrarium umzusetzen. Grund dafür war, dass ich mir von Anfang eine gewisse Vorstellung hatte, wie ich die Idee von einem Vulkan umsetzen wollte (also Nebler + Glasvase). Als ich dann ein Hintergrundbild gefunden hatte habe ich losgelegt.

Die meisten Ideen bekomme ich generell eh immer während ich am Basteln bin, so auch hier, denn die Bäumchen sind während der Lavabemalung entstanden.

Das Felsenmodellieren und Bemalen war eigentlich nicht so ein hoher Aufwand, da ich mittlerweile ja auch etwas Erfahrungen sammeln konnte im Modellieren und Bemalen.

Hat das eigentlich jeweils nur 3h-4h gedauert.

Ich würde, wenn ich alles zusammenrechne von Baubeginn bis Vollendung + Trocknungszeiten auf 5 Tage Bauzeit kommen.

Bewohnt wird das Terrarium demnächst von Odontomachus hastatus.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#15 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von trailandstreet » 17. September 2013, 15:23

da fällt mir jetzt nyx mehr ein dazu!
aber wie gefällt denn den Ameisen der Nebel?


lorem ipsum

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#16 AW: Aktiver Vulkan Terrarium

Beitrag von Fabienne » 18. September 2013, 14:33

Den Ameisen stört der Nebel nicht. Zum einen ist es ja nicht den ganzen Tag nebelig, sondern nur einmal pro Tag. Zum anderen wird der Nebel, wenn er sich gelegt hat ja wieder zu größeren Wassertröpfchen. Diese saugen die Ameisen auf wodurch ich eine Wassertränke spare.

Aber auch Stunden nach dem Nebeln brauche ich keine Tränke mehr, da sich auch Wassertropen im Gitter über dem Nebler verfangen und den ganzen Tag dort halten. Dadurch ist es den Ameisen möglich sich regelmäßig Ihr Wasser zu holen.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“