kmikesch hat geschrieben:Ich könnte, dass das Wasser langsammer abgegeben wird, das Loch noch leicht mit Aqua-Silikon einstreichen...
Das verstehe ich nicht.
Wie lange denkst du denn reichen die Ytongnester, bis sie zu klein wird?
Ist in erster Linie von deinen Haltungsparametern (Temperatur, Fütterung) abhängig, daher kann ich da schlecht einen Wert prophezeien.

Das mit dem Gips halte ich für keine gute Idee, der fing bei meinem letzten (missglückten) Versuch ziemlich schnell zu Schimmeln an..
Seltsam dass damit so viele Probleme haben; Gips ist ein Mineral und kann als solches alleine nicht schimmeln, weil er Schimmel keine Nahrung bietet. Ich würde das auf eine schlechte Be-/Entlüftung in Kombination mit Verunreinigungen schieben.

Ich hab auch gelesen, dass man das irgendwie mit Tee oder Lehm machen könnte? Ich hätte noch die Möglichkeit Huminstoffhaltiges Wasser [...]
Klingt alles gut; besonders beim Humin-haltigen Wasser würde mich interessieren wie das funktioniert. Dagegen spricht, dass Huminstoffe und Tee"farbe" organisch sind und von einigen Organismen genutzt werden können, auch wenn sie erst einmal Mikrobenaufwuchs hemmen. Mit Lehm kannst du letztendlich nichts falsch machen; egal wie du dich entscheidest, bitte zeige uns das Werk!
