Erst einmal vielen Dank für die schnellen und tollen Antworten
chemol hat geschrieben:Hi Tom.
...PS: Das Plättchen nennt man übrigens Schuppe, bzw. Petiolus.
Vielen Dank, wieder was gelernt
Octicto hat geschrieben:Das ist definitiv eine Camponotus ligniperdus Gyne. Der Rotanteil an der Gaster ist gut zu erkennen. ...
Zum besseren Vergleich hier ein guter Link dazu:
KLICK
Also als rot würde ich das nicht bezeichnen, sondern eher braun.
Sollte man dieses braun aber offiziell als rot betiteln, hätte ich die Frage wie dann braun aussieht ?!
Moriquendi hat geschrieben:Definitiv
Camponotus ligniperdus.
Hier noch ein Vergleichsbild aus dem
Ameisenwiki:
Oben:
C. ligniperdusUnten:
C. herculeanus
Quelle: A. Buschinger, Ameisenwiki
Das Bild hatte ich auch schon gefunden, allerdings ist Ihre Färbung irgendwie dazwischen. Nicht ganz so hell wie die obere, aber auch nicht so dunkel wie die untere.
Boro hat geschrieben:Ja, NuEM hat Recht: Die originalgetreue Farbwiedergabe bei den Fotos ist ein Problem. Ich glaube, dass es bei Tageslicht noch am besten funktioniert, wie z. B. hier:
http://secretpicdump.com/de/view/9507_ea94e_dsc01030.jpg/Bei einigen Arten ist die Färbung sehr wohl von Bedeutung, nicht nur in unserem Fall hier, sondern z. B. auch bei Temnothorax spp. usw.
Bei den obigen Bildern spielt viell. Gegenlicht, sogar "Durchlicht" eine Rolle, daher kann man die Färbung nicht an Details festmachen.
L.G.Boro
DAS Bild hat es gebracht, ich würde zu 95% sagen das meine
Königin so aussieht.
Danke Boro, auch für den Tageslicht-Hinweis. Die
Gyne wurde gestern Abend bei eingeschaltetem Raumlicht fotografiert - im nachhinein vielleicht nicht die beste Wahl. ABER: wieder was gelernt ^^