Einzellerschutzgebiet

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Neues Thema Antworten
DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Einzellerschutzgebiet

Beitrag von DermitderMeise » 1. Oktober 2013, 23:20

Eine wie ich finde interessante Geschichte, trotz Ameisen-Abwesenheit:
450 qm GetĂŒmmel: Schutzzone fĂŒr neu entdeckte Einzeller in Salzburg

Ein TĂŒmpel in Salzburg wurde unter besonderen Naturschutz gestellt – aufgrund einer ungewöhnlichen Vielfalt an Wimpertierchen. Wie die Ergebnisse eines Projekts des FWF jetzt zeigen, kommen in dem KleingewĂ€sser weit ĂŒber hundert verschiedene Arten vor. Die im Fachjournal Diversity veröffentlichten Daten zeigen dabei sogar, dass einige der Arten bisher unbekannt waren. Diese verdanken ihr Überleben aufmerksamen TaxonomistInnen der UniversitĂ€t Salzburg: Sie bewahrten den zeitweise austrocknenden TĂŒmpel vor seinem Ende und bemĂŒhten sich um seinen Schutzstatus. Diesen erhielt er von der Stadt und das Naturdenkmal gilt nun als weltweit einzigartig. [...]

weiterlesen



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einzellerschutzgebiet

Beitrag von Gast » 2. Oktober 2013, 20:45

[font=Times New Roman]Danke, DmdM, fĂŒr den Link![/font]
[font=Times New Roman]Es ist ja sehr zu begrĂŒĂŸen, wenn sich BiodiversitĂ€tsforschung und Artenschutz mal nicht nur mit Vogelarten und anderer Makrofauna beschĂ€ftigen. Hoffen wir, dass das Beispiel Schule macht! - Ob es mal ein "Ameisenschutzgebiet" wegen hoher Arten-DiversitĂ€t geben wird?[/font]
[font=Times New Roman]Die Artenzahl an Wimpertierchen in dem Teich ist möglicherweise nicht mal allzu hoch gegriffen, und mit Sicherheit gibt es Habitate Àhnlicher QualitÀt bei Àhnlichen Bedingungen.[/font]
[font=Times New Roman]Wichtig ist die Erforschung genau dieser Bedingungen, und wodurch sie verursacht werden. Außer den Ciliophora wird es in derartigen GewĂ€ssern auch zahllose Arten anderer Einzeller geben. Was fehlt, sind vor allem Wissenschaftler, die sie erforschen, und dafĂŒr bezahlt werden.[/font]

[font=Times New Roman](Unerfreulich finde ich den Satz im 1.Abschnitt: „Diese verdanken ihr Überleben aufmerksamen TaxonomistInnen der UniversitĂ€t Salzburg“. Das ist wohl eine recht oberflĂ€chliche Übersetzung des englischen „taxonomist“, der im Deutschen „Taxonom“ heißt. Ob es nötig wĂ€re, dazu eine eigene weibliche Form „Taxonomin“ und entsprechend den Plural „die TaxonomInnen“ zu kreieren, sei dahingestellt).[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur [/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“