User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger ausgebrochen - warum?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
BeitrÀge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger ausgebrochen - warum?

Beitrag von druidefuzi » 14. November 2013, 22:19

Hoi,
Ich hÀtte ein kleines Problem^^.
Folgendes: Meine Lasius niger waren seit ca. einem Monat inaktiv, d.h. Futtertiere wurden extrem wenig angenommen , Honig schon eher und Wasser habe ich immer jeden Tag nachgefĂŒllt und auch extern angeboten.

Vorgestern haben sie anscheinend eine LĂŒcke im Paraffinöl entdeckt und eine "Invasion"(vielleicht auch Umzug) auf eins der benachbarten Spinnenterrarien gestartet(Das einzige mit Blumenerde), sogar die Königin ist mit.

Weil das Terrarium an der Außenwand fĂŒr den Fall der FĂ€lle auch mit Paraffin gesichert war , sind die Ameisen auch nicht rein gekommen und haben es nach ca. 3-4 stunden aufgegeben und sind zurĂŒck in ihren Ytong.

Was meint ihr war der Auslöser dafĂŒr? Ist vielleicht der Ytong zu klein geworden?(Ich schĂ€tze mal die Arbeiterinnen+Gyne auf ca 175-250 und sie mĂŒssen sich nicht wirklich zusammendrĂ€ngen, der Boden des Spinnenterrariums ist auch eher trocken.)

Notfalls wĂŒrde Ich einen neuen Ytong anschließen. Habt ihr einen Rat fĂŒr mich?

MfG
Druidefuzi


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
BeitrÀge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#2 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Reber » 15. November 2013, 08:09

Dass die Gyne mit das Nest verlassen hat, spricht fĂŒr mich eher fĂŒr einen Umzugsversuch oder eine Störung bzw. unpassende Bedingungen im Nest. Lasius niger Gynen sind meines Wissens nicht gerade dafĂŒr bekannt, dass sie leichtfertig Nest wechseln. WĂ€re es denn möglich, dass es einzelnen Kundschafterinnen vorher gelungen ist, ins Spinnenterrarium einzudringen? Dass sie dort gĂŒnstigere Nestbedingungen vorgefunden haben (Feuchtigkeit, Temperatur...) und du den Umzug erst kurz vorher, durch Nachtragen der Ausbruchssicherung, vereitelt hast? Was sind den die momentanen Haltungsparameter, bzw. wie weit bist du denn mit der Winterruhe?



Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
BeitrÀge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von druidefuzi » 15. November 2013, 16:59

Hallo Reber, danke fĂŒr die Antwort.
TatsÀchlich sind einzelne Arbeiterinnen vor ca einem Monat in einige der Terrarien , erst danach habe ich den "Einbruchschutz" aufgetragen. Ich hatte vor, die Ameisen in ca 2 Wochen einzuwintern.

Naja Haltungsparameter: Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind eben wie im Zimmer , Temperatur ist eigentlich konstant ~20°C, Die Arena ist puuh.. ca 50x 35x35 cm groß, der Ytong ~15x8x5 cm und hat hinten einen eingebauten Wassertank, welcher eigentlich permanent gefĂŒllt ist.


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
BeitrÀge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#4 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Reber » 15. November 2013, 17:24

Dann hat es sich wohl eher um einen geplanten Umzug als um eine Panikreaktion gehandelt. Aber auch in dem Fall wird den Ameisen etwas am Ytongnest nicht passen.

Möglicherweise hĂ€ltst du sie zu feucht fĂŒr Lasius niger?! Du hast ja geschrieben, dass die Erde bei der Spinne eher trocken ist und der Wassertank beim Porenbeton immer gefĂŒllt. Ich wĂŒrde den Tank leeren und dem Nest, dort wo sich die Kammern befinden die am weitesten vom Wassertank weg sind, zusĂ€tzlich noch Feuchtigkeit entziehen (Zeitung drunter legen). Wenn die Ameisen mit der Brut in die "trockenen" Kammern ziehen, weisst du Bescheid.

Mit der Winterruhe wĂŒrde ich ĂŒbrigens nicht mehr so lange warten...



Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
BeitrÀge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von druidefuzi » 15. November 2013, 18:13

Brut ist keine vorhanden, der Ytong ist in eine trockene und eine große feuchte Kammer aufgeteilt , die trockene wird kaum benutzt , deswegen wundert es mich ja.
Wahrscheinlich hast du Recht, ich fĂŒlle mal seltener das Wasser nach
Mit der Winterruhe hab ich auch nicht die tatsĂ€chliche gemeint,sorry dumm ausgedrĂŒckt, die Arena mit Ytong steht jetzt im Keller und ich lass sie erstmal in einem etwas kĂŒhlerem Klima, bevor ich das Terrarium in den Garten stelle, falls ich da was falsch mache, korrigiere mich gerne und danke fĂŒr deine Hilfe ;) .


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
BeitrÀge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#6 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Reber » 15. November 2013, 18:53

Hmm, wenn die sich in der feuchteren Kammer aufhalten hab ich mich wohl verschÀtzt. Auch ist es verdÀchtig, dass bei der Anzahl Ameisen keine Larven vorhanden sind...

Vielleicht wissen andere Rat?



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Lasius niger ausgebrochen - warum?

Beitrag von DermitderMeise » 15. November 2013, 21:55

Hallo druidefuzi,
druidefuzi hat geschrieben:Folgendes: Meine Lasius niger waren seit ca. einem Monat inaktiv, d.h. Futtertiere wurden extrem wenig angenommen , Honig schon eher und Wasser habe ich immer jeden Tag nachgefĂŒllt und auch extern angeboten.

demnach befinden sich deine Lasius niger bereits seit mindestens einem Monat in Winterruhe; du solltest ihnen also schleunigst eine entsprechende Umgebung bereitstellen. Bei meinen Formica fusca konnte ich jeden SpĂ€tsommer beobachten wie die Kolonie vom "warmen" Nest (~18 °C und mehr) in den Schlauch an die kĂŒhlste Stelle auf der Fensterbank gezogen ist. Ich könnte mir gut vorstellen dass deine Ameisen einen Ă€hnlichen Ort gesucht haben.

Dass keine Brut in Form von Larven vorhanden ist finde ich auch reichlich seltsam, bei einer Kolonie dieser GrĂ¶ĂŸe sollte das der Fall sein. Naja, hilft nichts - gutes Ein- und Überwintern wĂŒnsche ich erst einmal!

PS: Hab's aus dem KFKA ausgezogen, weil es sich in die LĂ€nge entwickelte.



Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
BeitrÀge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger ausgebrochen - warum?

Beitrag von druidefuzi » 17. November 2013, 13:10

Danke fĂŒr die Antwort und das Verschieben hierher!
Punkt1 wurde erledigt.
Das mit den Larven fand ich auch seltsam , aber es wurden seit dem "Larvenboom" im FrĂŒhjahr/Sommer nur noch wenige Futtertiere angenommen und die "Legerate" ging langsam aber sicher bis 0. Letztes Jahr hatten sie auch mehrere Larven vor/wĂ€hrend der Winterruhe.Vielleicht erkenne ich sie durch die rote Folie auch einfach nicht, weil sie im "toten Winkel" des Ytongs liegen, wer weiß?(Kolonie "2" hat Larven)
Naja , vielen dank fĂŒr eure Hilfe, ich denke ihr könnt hier schließen , wenn ihr denn wollt.

MfG
Druidefuzi


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“