User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Treiberameisen Westafrika

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
HotJesus
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 29. September 2013, 00:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von HotJesus » 11. Dezember 2013, 10:26

Klasse! War bestimmt sehr bereichernd die Reise.

Nächstes Jahr werde ich auch nach langer Zeit wieder nach Westafrika (Ghana). Letzter Besuch ist 5 Jahre her.
Bei einer Familie, die ich dort kennengelernt habe, wurden regelmäßig die Tierbestände (Hühner, Ziegen) von den Ameisen vernichtet. Man hörte Nachts schreckliche Schreie aus dem Stall und sah nur noch die zuckenden Tiere bedeckt von unzähligen Ameisen.
Auch die Küche wurde einmal von Ameisen besetzt so dass sie nicht benutzbar war bis die Tiere alles fressbare mitgenommen haben und abgezogen sind.
Kaum vorstellbar!

Ich habe keine Ahnung, welche Ameisen das waren, aber die Einheimischen haben ziemliche Angst vor den Tieren und eine freiwillige Haltung ist unvorstellbar.

Große, dichte Ameisenstraßen von relativ großen roten Ameisen sind in Dörfern allgegenwärtig. Man muss sehr aufpassen wo man Hintritt, einmal habe ich mich ausersehen auf so eine Straße gestellt und war Sekunden später voll von denen :irre:

Auf den Bildern sehen die großen Mandibeln der Soldaten auch ziemlich schmerzhaft aus!



Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
Beiträge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#10 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von Reber » 11. Dezember 2013, 12:42

Dass die Ameisen tatsächlich grössere (eingesperrte) Tiere wie Hüner töten könnten, kann ich mir ja noch vorstellen. Aber Ziegen?! Das fällt mir schwer zu glauben.

Vergleiche auch:http://www.ameisenforum.de/exotische-am ... 44046.html



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von Gabriel » 11. Dezember 2013, 12:47

Hallo

Super Bilder! Ich wünsche mir auch mehr davon!

Um noch zum Thema wegen den getöteten Tieren zu kommen. Ich glaube schon nicht einmal, dass sie es schaffen ein Huhn zu töten. Trotz der schieren Anzahl ist das Huhn zu gross und beweglich. Es könnten höchsten kleinere Verletzungen auftreten. Natürlich sieht das ganze noch einmal ganz anders aus, wenn die Tiere schon krank oder verletzt waren, dann ist so etwas durchaus möglich.

LG Gabriel


Lasius niger - ca. 30 A.
Crematogaster scutellaris - 5 A.

HotJesus
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 29. September 2013, 00:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von HotJesus » 11. Dezember 2013, 13:22

Ich war mir auch nicht sicher, ob es nun stimmt. Sie brachten es sehr überzeugend rüber. Angeblich wurden dort aber auch Raubzüge durch im Wasser lebende Käfer/Wanzen unternommen, die an Land kamen und ebenfalls größere Säugetiere (auch Kinder) gefressen haben. Keine Ahnung, ob solche karnivoren Käfer existieren!

Aber die Geschichten mit dem Penisfisch oder Würmern im menschlichen Auge waren letztendlich auch wahr, obwohl ich erst dachte, man will mich veralbern.



Benutzeravatar
schlippergummi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 17. November 2013, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von schlippergummi » 11. Dezember 2013, 15:53

HotJesus hat geschrieben:Ich war mir auch nicht sicher, ob es nun stimmt. Sie brachten es sehr überzeugend rüber. Angeblich wurden dort aber auch Raubzüge durch im Wasser lebende Käfer/Wanzen unternommen, die an Land kamen und ebenfalls größere Säugetiere (auch Kinder) gefressen haben. Keine Ahnung, ob solche karnivoren Käfer existieren!

Aber die Geschichten mit dem Penisfisch oder Würmern im menschlichen Auge waren letztendlich auch wahr, obwohl ich erst dachte, man will mich veralbern.


Einmal die Woche kommt auf DMaX ,,Der Feind in meinen Körper" Gibt einige Würmerarten auf der welt ,hat man die einmal kann es sein das man sie Lebenslang hat.Letzte Woche war eine Frau die hat einen im Gehirn und wird den Lebenslang behalten müssen.
Das mit den Auge war auch mehrfach bei gewesen.Gibt einige arten die sich da ansiedeln und der Augenarzt kann sie sehen (je nach Art) wie sie drinnen sich bewegen und alles zerfresssen.
Das Problem ist ,das es kaum Mittel dagegen gibt.
In der sendung werden auch die ansteckungherde genannt und Afrika und tropen ist da ganz weit oben,fast auschließlich von da.

Tolle Fotos,und dein Fotobericht werde ich auch lesen von dir,schon alleine weil die Fotos danach schreien ^^



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
Beiträge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#14 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von Diffeomorphismus » 11. Dezember 2013, 17:00

Hallo,

es ist wahrscheinlich auch eine Frage, ob die Ameisen eine Ziege töten könnten, oder ob sie es wirklich tun. Aber wenn die Ziege in einem engen Stall eingesperrt ist, warum nicht - ab einer gewissen Anzahl sind auch Nadelstiche tödlich.

Da ich hier bei mir im schönen Ostwestfalen eher selten Treiberameisen bei ihren Raubzügen beobachten kann, bin allerdings nicht in der Lage mir ein abschließendes Urteil zu bilden ;).

Dieses Video bei YouTube verdeutlicht allerdings sehr gut, dass diese Ameisen auch mit schwierigerer Beute fertig werden.

Grüße

Diffeomorphismus


Die Heuchelei ist die materia prima des Teufels, von der aller Lug und Trug, alle Schwachheit und Abscheulichkeit herrührt, von der nichts Wahres kommen kann. Denn die Heuchelei ist selbst eigentlich eine doppelt destillierte Lüge, eine Lüge in der zweiten Potenz.“ (Thomas Carlyle)

Charaxes
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dezember 2013, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von Charaxes » 11. Dezember 2013, 17:17

Hallo zusammen,

erst mal herzlichen Dank für all die freundliche Anmerkungen! Was weitere Fotos zu Dorylus betrifft muss ich leider passen. Die drei schon gezeigten waren die Besten aus der kleinen Serie, die anderen sind eher verschwommen und geben nix her. Die Soldaten waren auch recht aggressiv und haben ziemlich bald die Reihe geöffnet und sind auf mich zu, sodass mir nicht viel Zeit zum fotografieren blieb.

Ansonsten habe ich mittlerweile einige Berichte und Videos gefunden, mit für mich als Anfänger interessanten Infos. "Recent advances in army ant biology ... von Daniel J.C. Kronauer" war z.B. super. Und weitere Literatur hab ich per Fernleihe angefordert.

Was ihr alles so an Schauergeschichten über afrikanische Parasiten und dergleichen schreibt, da macht ihr mir noch im nachhinein Angst. Hat zwar nix mit Ameisen zu tun, aber ich war diesen Sommer mit roten juckenden Pusteln übersät - zig Saugwürmer (Cercarien) - war aber aus einem deutschen Badesee ....

;-)


Recent advances in army ant biol
ogy (Hymenoptera: Formicidae)
Daniel J.C. K
RONAUER



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Treiberameisen Westafrika

Beitrag von Gast » 11. Dezember 2013, 17:38

Hallo Charaxes,

es sind Treiberameisen, Dorylinen, aber weiter kann ich sie nach den Bildern auch nicht bestimmen. Der Käfer dürfte ein adulter Staphylinide sein (Kurzflügelkäfer). – Die Heeresameisen der Alten und auch Neuen Welt haben alle eine Unzahl von sog. „Gästen“, die sich auf Kosten ihrer Wirte ernähren.
Darunter sind bis zur Unkenntlichkeit abgewandelte Fliegen, Milben, die sozusagen als „Beinverlängerung“ am Ende der Tarsen sitzen, sogar eine Nacktschneckenart lässt sich auf den Umzügen mittragen.
Vieles über ihre Biologie ist bereits in Hölldobler & Wilson (1990) „The Ants“ nachzulesen.
Ein Standardwerk ist Gotwald 1995: http://www.amazon.com/Army-Ants-Biology-Predation-Arthropod/dp/0801426332
Auch J. K. A. van Boven hat viel über afrikanische Heeresameisen gearbeitet.
http://www.antwiki.org/wiki/Boven,_Jozef_K._A._van_(1915-1997) mit Literatur, z. T. als PDF
Auf Kronauer bist Du ja bereits gestoßen. Die Arbeit ist online: http://www.myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume12/mn12_51-65_printable.pdf

Zu den Gästen: https://www.google.de/search?q=army+ant+guests&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=OJGoUuPyEMnFswbvkoGwBw&ved=0CEYQsAQ&biw=1276&bih=809

Was die Ameisen auf Deinen Bildern bei einem Nestumzug mitschleppen, sind offenbar Ameisenpuppen. Ich muss gestehen, dass ich eigentlich Kokonpuppen erwartet hätte. Relativ kurze Suche im Netz brachte aber dieses Bild zutage, das eindeutig ebenfalls Nacktpuppen zeigt:
http://www.natgeocreative.com/photography/1332768

Kronauer in Myrm. News, S 57 (s. o.) schreibt in der Tab. von „cocoons“ bei den neuweltlichen Eciton.

Online ist leider nicht so rasch etwas dazu zu finden.

Wer auf eine zuverlässige Quelle stößt, in der etwas über Nackt- oder Kokonpuppen bei Dorylus, Anomma, Eciton usw. steht, möge das bitte hier angeben!

Auch ich würde mich über einen Bericht über Deine Reise freuen!

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“