Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
juxi
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#1 Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa

Beitrag von juxi » 17. November 2013, 17:27

Hallo,

hier habe ich eine Ameise die schon einmal bestimmt, oder vielmehr, worden ist.

Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa
Fundort: Fröslee/Jardelunder Moor, Nähe Flensburg
Datum:09.04.2010

Viele Grüße,
Horst

Nachtrag: Das 2. Bild Einzeltier) ist vom 04.05.2013 gleiches Nest.
Übrigens, nebenan sonnen sich auch Kreuzottern
Dateianhänge
IMG_8231.JPG
IMG_5874.JPG



Benutzeravatar
juxi
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#2 Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa; das Nest

Beitrag von juxi » 17. Dezember 2013, 13:10

Hallo,

nun möchte ich Bilder des Nestes im Lebensraum dieser Ameisen zeigen.

Bild

Die Bilder entstanden im April 2011, April 2012 und Mai 2013 jeweils zwischen 10.30 und 11.30. Meine Blickrichtung ist ungefähr Richtung Westen.
2013 wurde der Wegrand und die kleine Böschung zur Koppel, auf der ich immer entlang gehe, gemäht.

Der Fundort ist an dem Zugangsweg zum Jardelunder Moor 200m hinter der NABU-Hütte zur Koppel. Links (3m) neben dem Nest sonnt sich oft eine Kreuzotter. Und auch Waldeidechsen sind in der Nähe zu finden.

Viele Grüße,
Horst
Dateianhänge
IMG_6009 Nest.jpg
Nest 2011 2012 2013 c.jpg
Nest 2011 2012 2013 b.jpg


Alle meine Bilder sind zur Verwendung innerhalb des Forums frei verwendbar. Das gilt auch für das Ameisen-Wiki

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa

Beitrag von Boro » 17. Dezember 2013, 13:49

Hallo juxi!
Die 2 Arten kann man an Hand der Fotos sicher nicht unterscheiden. Hier gibt es Infos zu den beiden Arten: http://www.ameisenschutzwarte.de/
Von der Höhe des Fundortes her gesehen, würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen, dass es sich um F. rufa handelt. Bei uns in Kärnten ist es so, dass F. polyctena in den Niederungen kaum vertreten ist, wohl aber in mittleren Lagen, Mittelgebirge usw. Ob sich das im "hohen Norden" auch so verhält, weiß ich nicht, da müsste F. polyctena dann ganz wegfallen. Dein Hinweis auf sich sonnende Kreuzottern lässt mich aber vermuten, dass die Dinge bei euch anders liegen; diese Reptilienart kommt nämlich bei uns in den Niederungen auch so gut wie nicht vor.....

Man muss auch bedenken, dass eine Hybridisierung beider Ameisenarten gar nicht selten auftritt; in solchen Fällen müsste ein Experte die Bestimmung übernehmen.
L.G. Boro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Boro für den Beitrag:
juxi



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa

Beitrag von Gast » 17. Dezember 2013, 15:57

[font=Times New Roman]Ja, nach diesen Bildern ist die Art nicht bestimmbar. Da kommt es z. B. auf Borsten auf und unter dem Kopf sowie auf dem Thorax an.[/font]
[font=Times New Roman]Im AWiki ist ein Bild des Kopfes von Formica rufa mit diesen Borsten. Bei F. polyctena fehlen sie.[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/K%C3%B6rperbau[/font]

[font=Times New Roman]Laut Seifert (2007, S. 100) sind sowohl F. polyctena als auch F. rufa in allen deutschen Bundesländern nachgewiesen, also auch in den „flachen“ Ländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.[/font]

[font=Times New Roman]Sehr schön, dass es da beim Jardelunder Moor noch Kreuzottern gibt! :)[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
juxi
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#5 AW: Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa

Beitrag von juxi » 23. Dezember 2013, 21:35

Moin Boro und Merkur,

vielen Dank für eure Hinweise. Mal sehen was die Spezis sagen wenn hie mal in den Norden kommen. Da freue ich mich schon drauf. Um zahlreiches Erscheinen wird sicherlich noch gesondert gebeten.

Noch ein Bild des Nestes (27.05.2012).

Viel ist ja oberirdisch nicht zu sehen. Da gibt es wohl zu wenig Baumaterial.

Viele Grüße,
Horst
Dateianhänge
IMG_4400.JPG


Alle meine Bilder sind zur Verwendung innerhalb des Forums frei verwendbar. Das gilt auch für das Ameisen-Wiki

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Ameise Formica (F.) polyctena oder F. (F.) rufa

Beitrag von Boro » 24. Dezember 2013, 08:46

Dieses zuletzt gezeigte Habitat wäre jedenfalls bei uns für F. rufa od. F. polyctena sehr untypisch; da würde ich eher F. pratensis erwarten. Bei deinen zuerst gezeigten Bildern handelt es sich aber nicht um F. pratensis.
L.G.Boro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Boro für den Beitrag:
juxi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“