Eigenbau eines Holznestes

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#9 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von hormigas » 23. Januar 2014, 19:54

Hallo bulldogg,
Das sieht ja schonmal gar nicht schlecht aus.
Für welche Art ist das Nest gedacht?
Welches Holz hast du da verwendet?
Sieht für mich wie Weichholz aus...
Ich Frage mich ob das dann mit der Bewässerung gut funktioniert.

Und noch ein Link mit Links ;)


arriba hormigas :)

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von DermitderMeise » 23. Januar 2014, 21:13

Hallo,
hormigas hat geschrieben:Für welche Art ist das Nest gedacht?

Lasius brunneus wenn ich mich richtig erinnere. Für ein Gründervolk von denen ist's schon ein echter Palast! :) - da würde ich in Erwägung ziehen Teile mit Holzstücken abzusperren oder zu verengen.
Wie du die Befeuchtung lösen möchtest interessiert mich auch.

PS: Nicht wundern, habe oben aufgeräumt; danke an Reber und Homwer für die Hilfestellung beim Bebildern!



Benutzeravatar
Bernerber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 30. März 2007, 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von Bernerber » 23. Januar 2014, 21:26

Hallo

Das große Problem für Gründerkolonien ist, dass sie unbenutzten Raum für Ihren Abfall benutzen und es zu einer Schimmelbildung führen kann.

Solange die Kolonie noch nicht so groß ist, würde ich dir ein Reagenzglas empfehlen.

Folgendes zu einem Reagenzglas für den Anfang einer Kolonie:
http://www.formicaria.de/html/mini-arena.html

Wie möchtest du das Nest befeuchten?
Lasius brunneus mag das Nest eher etwas trockener, es würde also eine Feuchte stelle im Nest genügen.



Bernerber



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von fehlfarbe » 23. Januar 2014, 23:26

Heyho,

das Nest sieht schon ganz gut aus, wobei ich die Kammern bei liegenden Nestern etwas flacher machen würde. Willst du einen kleinen "Wassertank" einbauen? Bei meinem Camponotus ligniperdus Holznest hab ich die ganze Saison nicht befeuchtet, nur eine Wasserstelle angeboten und ihnen geht es hervorragend. Die Kolonie ist allerdings schon größer, daher gilt das sicher nicht für Gründerkolonien.



Benutzeravatar
bulldogg
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 8. Januar 2014, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von bulldogg » 24. Januar 2014, 12:30

Ja es ist gross, ich werde es jedoch mithttp://www.antshop.ch/shop/product_info.php/info/p4707_Vermiculite-fein-1-Liter.html, oder Sägemehl auffüllen bis auf ein paar Kammern.
Die Art ist Lasius brunneus.
Ich werde eine Kammer, welche ist noch nicht klar, bewässern und dann im Forum eine Art Protokoll schreiben.
Das Nest liegt nicht es wird dann in einer Ecke befestigt da es auf 2 Seiten Kammern hat.
Wie gesagt werde ich noch mehr Bilder am Wochenende hochladen.



bAtZen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 31. August 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von bAtZen » 24. Januar 2014, 15:31

Sehr geehrter Bulldogg,

bitte achte ein wenig auf deine Rechtschreibung. [color="Blue"]- findet auch: /DmdM[/color]
Es schmerzt beim lesen deines Beitrages.
Ansonsten viel Erfolg und wir freuen uns auf die Bilder.

Gruß,

Sebastian



Benutzeravatar
bulldogg
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 8. Januar 2014, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von bulldogg » 24. Januar 2014, 17:34

Ja ich gebe mir grösste mühe die deutscherechtschreibung zu beachten



Benutzeravatar
bulldogg
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 8. Januar 2014, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Eigenbau eines Holznestes

Beitrag von bulldogg » 24. Januar 2014, 18:51

15523_4673812ae1e87cbd6685660bdb8c13d2


15523_b3120ddcb172026721b83f529ee16aa1


15523_9f0eed7be521d9b970e54361c4ee0078


15523_b53bdae966c237ec48dbdbf96fab9f3c


Sorry die Reihenfolge ist falsch.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“