zu meinem Haltungsbericht geht's hier

http://www.ameisenforum.de/camponotus/49732-m_ks-camponotus-ligniperdus-haltungsbericht-erfahrung.html#post344918
FĂĽr Fragen, Anregungen, Zurechtweisungen, Meinungen et cetera stehe ich gerne zur VerfĂĽgung

Fazit: 1cm Wasser reicht ( für meine Ytonghöhe) aus.
Die nächsten Tage werde ich kein Wasser mehr nachfüllen und genau beobachten, wann - ( falls sie wieder ins Nest einziehen)- dieser Zeitpunkt ist. Gefühlsmässig brauchen camponotus ligniperdus ein eher trockenes Nest.
M_K hat geschrieben:Jedoch wurden kurz vor der besagten Winterpause (Mitte August) ALLE Eier und Alle Puppen gefressen! Ich habe das noch nie gelesen, dass auch Puppen verspeist werden?
Wie aus den Bildern zu entnehmen ist, hatte ich Platz für drei Sukkulenten gefunden. Für alle Pflanzenliebhaber sind die Namen der Kakteen auf den Bildern ersichtlich. Die Töpfe sind sehr klein und ich hoffe daher, dass die camponotus nicht auf die Idee kommen, darin zu graben.
Reber hat geschrieben:Da musst du dir bei Camponotus ligniperdus weniger Sorgen machen, als bei anderen Arten.