

Schraubverschluss als Tränke?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. September 2012, 21:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schraubverschluss als Tränke?
Moin,
ich würde gerne von einem Konservenglas den Deckel als Tränke nehmen. Hab den gewaschen und im Backofen gebacken. Der Gummi der sich drin befindet is beim Backen abgebrannt und konnt ich dadurch leicht rausbröseln. Danach nochmal gewaschen und nochmal in den Backofen. Nun laut Wikipedia besteht der Deckel aus Stahl der Zinn beschichtet ist. Auf der rückseite befindet sich noch der Lack (Durch das Backen dunkel geworden).
Wenn ich den nun als Tränke benutze, können sich irgendwelche schädlichen Stoffe noch ins Wasser übertragen oder kann ich den jetzt gefahrlos nutzen ?
mfg Troll
ich würde gerne von einem Konservenglas den Deckel als Tränke nehmen. Hab den gewaschen und im Backofen gebacken. Der Gummi der sich drin befindet is beim Backen abgebrannt und konnt ich dadurch leicht rausbröseln. Danach nochmal gewaschen und nochmal in den Backofen. Nun laut Wikipedia besteht der Deckel aus Stahl der Zinn beschichtet ist. Auf der rückseite befindet sich noch der Lack (Durch das Backen dunkel geworden).
Wenn ich den nun als Tränke benutze, können sich irgendwelche schädlichen Stoffe noch ins Wasser übertragen oder kann ich den jetzt gefahrlos nutzen ?
mfg Troll
- KyneGyne
- Halter
- Beiträge: 480
- Registriert: 21. August 2010, 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Schraubverschluss als Tränke?
Hallo, du Troll!
Also, ich befürchte, mit Backen und so könntest Du die Sache verschlimmbessert haben. Ich hätte den Deckel einfach gründlich gereinigt (z.B. mit Spüli + ordentlich nachspülen) und gut is. Deine Variante kann klappen, bei meiner bin ich mir ziemlich sicher.
Gruß
Kyne

Also, ich befürchte, mit Backen und so könntest Du die Sache verschlimmbessert haben. Ich hätte den Deckel einfach gründlich gereinigt (z.B. mit Spüli + ordentlich nachspülen) und gut is. Deine Variante kann klappen, bei meiner bin ich mir ziemlich sicher.
Gruß
Kyne
- Bankiva
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 AW: Schraubverschluss als Tränke?
Ich würde den Deckel auch nur mit Spüli auswaschen und danach gründlich mit Wasser nachspülen! Du kannst sonst auch Kronkorken oder Aluminiumpapier nehmen 
Lg

Lg
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 9. März 2014, 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Schraubverschluss als Tränke?
Guten Abend,
als Alternative kann ich dir auch den Verschluss einer Plastikflasche empfehlen. Vorher solltest du aber auch diesen gründlich auswaschen und danach mit kleinen Kieselsteinen auffüllen, damit deine Ameisen nicht ertrinken, wenn sie versuchen, an das Wasser zu gelangen. Man kann auch ein Stück Schwamm oder Watte im Verschluss platzieren und diese Materialien anfeuchten, wobei du aufpassen musst, dass sich mit der Zeit kein Schimmel bildet.
Grüße,
Flo
als Alternative kann ich dir auch den Verschluss einer Plastikflasche empfehlen. Vorher solltest du aber auch diesen gründlich auswaschen und danach mit kleinen Kieselsteinen auffüllen, damit deine Ameisen nicht ertrinken, wenn sie versuchen, an das Wasser zu gelangen. Man kann auch ein Stück Schwamm oder Watte im Verschluss platzieren und diese Materialien anfeuchten, wobei du aufpassen musst, dass sich mit der Zeit kein Schimmel bildet.
Grüße,
Flo
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. September 2012, 21:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Schraubverschluss als Tränke?
Wie lange hält dann das Wasser bis es schlecht wird ? Trinken die Ameisen dann nich mehr davon oder werden die Krank ? Oder macht denen das nich soviel aus wie dem Menschen ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 9. März 2014, 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Schraubverschluss als Tränke?
Hallo,
in einem Wassertank eines Reagenzglases kann sich das Wasser über Monate befinden, ohne dass die Ameisen merkbaren Schaden erleiden, denn gerade kleine Kolonien verbleiben meistens im Reagenzglas und trinken sicherlich auch noch nach Monaten vom Wasser. Zur Sicherheit würde ich aber immer eine weitere Möglichkeit zur Aufnahme von Wasser anbieten, beispielsweise eine Tränke, damit die Ameisen diese aufsuchen könnten, wenn das Wasser im Tank nicht ihren Ansprüchen genügt.
Externe Wasserquellen wie Tränken oder auch Schraubverschlüsse säubere ich regelmäßig und ich wechsle das Wasser mindestens 1 Mal pro Woche, falls ich Verunreinigungen wie Futterreste oder tote Ameisen im Wasser vorfinde, wechsle ich es gleich, da sich hier gerade an den Rändern von Schraubverschlüssen leicht Schimmel bilden kann.
LG,
Flo
in einem Wassertank eines Reagenzglases kann sich das Wasser über Monate befinden, ohne dass die Ameisen merkbaren Schaden erleiden, denn gerade kleine Kolonien verbleiben meistens im Reagenzglas und trinken sicherlich auch noch nach Monaten vom Wasser. Zur Sicherheit würde ich aber immer eine weitere Möglichkeit zur Aufnahme von Wasser anbieten, beispielsweise eine Tränke, damit die Ameisen diese aufsuchen könnten, wenn das Wasser im Tank nicht ihren Ansprüchen genügt.
Externe Wasserquellen wie Tränken oder auch Schraubverschlüsse säubere ich regelmäßig und ich wechsle das Wasser mindestens 1 Mal pro Woche, falls ich Verunreinigungen wie Futterreste oder tote Ameisen im Wasser vorfinde, wechsle ich es gleich, da sich hier gerade an den Rändern von Schraubverschlüssen leicht Schimmel bilden kann.
LG,
Flo