Ich möchte hier meinen ersten Haltungsbericht starten.
Als Kolonie habe ich mir eine kleine Camponotus ligniperdus Kolonie bestellt.
Bin offen für alle Ratschläge, Tipps und Kritiken. Dazu gibts nebenbei noch den Diskussionsthread.
Zu meiner Person, heiße Peter26 aus Salzburg(Österreich) und hatte schon früher das Vergnügen einer Ameisenhaltung damals mit Lasius niger. Die sind mir dann leider eingegangen, wieso weiß ich bis heute nicht. Ich vermute aber einen gemeinen Giftanschlag meiner Freundin gg
Ok also dann viel Spass bei meinem Bericht!
23.4.2014 Ankunft
So wider Erwarten hat sich Anstore total beeilt und mir trotz Feiertag und Wochenende meine kleine CL Kolonie extra Fix geliefert.
Voller Vorfreude ließ ich alles stehen und liegen und beäugte ganz Vorsichtig meine neuen Schützlinge.
Na Bumm, so ein paar Sachen dir mir gleich auffallen:
1. Eine Arbeiterin der Minor
2. hatte ich 1
3. Leck mich am Arsch sind die groß! Majestätisch und wunderschön
So die "kleinen" Mädels wuseln aufgeregt im RG herum und bringen die 3
Ich pack das RG vorsichtig in eine bereitgelegte Paprolle und vollende ihr neues Zuhause.
Ich hab mich für den direkten Anfang für eine Arena/Nest Kombi entschieden. Das ganze besteht aus einem Plastikfaunarium für Reptilien mit einem nützlichen Klappdeckel. Der Deckel liegt so in einer Fuge das man von Innen nicht darunter bzw. Zwischen Deckel und Rahmen krabbeln kann. Die unzähligen Luftgitter hab ich mit doppeltem Insektenschutzgitter abgedeckt und alles großzügig mit heißkleber angeklebt. So, der Bodengrund besteht aus einer 2 cm starken trockenen Sandschicht und darüber eine 3 cm dicke Schicht aus tannen/fichten nadeln , Moos und allem was ich so am Waldboden finden konnte.
Bevor ich aber das Waldsubstrat ins Becken getan habe, übergoss es großzügig für 10 minuten mit kochendem Wasser, sollen sich ja keine Keine bilden.
Bilder von meinem Minibiotop kommen noch.
So als alles fertig und gut durchgetrocknet war legte ich vorsichtig das RG unter das Moos und dicht genug an die Seitenscheibe die ich mit einem kleinen Pappdeckel abgedeckt hatte.
Auf einem Joghurtbecherboden gab ich noch einen Großzügigen tropfen Zuckerwasser, entfernte den wattepfropfen von ihrem RG und schloß den Deckel.
Jetzt isses 23:31 und es gibt auch schon etwas zu berichten, das Zuckerwasser wurde fast sofort von 4 arbeiterinnen erkunden und weggenuckelt, ich füllte wieder etwas nach.
Die
Zum Abschluss biete ich ihnen noch ein kleines abgebrühtes Heimchen an, mal sehen ob sie es annehmen.
Bin schon gespannt auf die nächsten tage
Volkszählung:
1Gyne
13 Arbeiterinnen
2-3
3 oder 4 Eier
Lg Petzi