

Fische verfüttern?
#17 AW: Fische verfüttern?
Mit Genickschlag und Herzstich wirds bei der Größe wohl etwas schwer.
EDIT: Reber war schneller ;(
EDIT: Reber war schneller ;(
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
- Javis
- Halter
- Beiträge: 508
- Registriert: 18. April 2012, 21:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 AW: Fische verfüttern?
Hallo
Auf den Ersten Blick scheint das tatsächlich eine gute Eiweißquelle zu sein.
Auf den 2 Blick vielleicht weniger.
Zum einen sollte man den Ameisen das zu fressen geben was sie auch Normalerweise in ihrer Natürlichen Umgebung fressen.
Und da steht wohl Fisch meist eher nicht auf dem Speiseplan. Es sei denn ein Tier oder Mensch der ein Fisch gefangen hat verliert ihn oder ein Teil von ihm.
Auch finde ich im Allgemeinen gut dass man verschiedene Natürliche Nahrungsmittel ausprobiert.
Man sollte dabei aber bedenken das nicht alles was Ameisen (oder auch wir Menschen) verspeisen ihnen auch Längerfristig bekommt.
Das ist das Nächste Problem, nur wenn man weiß dass auch eine Längerfristige Fischfütterung gut für die Ameisen ist kann man dieses auch bedenkenlos tun.
Daher mein Ratschlag: Ab und an mal etwas unbehandelten Fisch zu geben scheint ihnen nicht zu schaden. Von einer Ausschließlichen Fisch Diät rate ich aber dringen ab, bis ein gegen Beweis erbracht wurde.
Noch ein Tipp. Legt doch mal ein Fischkadaver in die Sonne nach draußen. Innerhalb kurzer Zeit hast du eine andere gute Eiweißquelle nämlich Fliegenmaden
Allgemein kann ich auch folgenden Link sehr empfehlen:
https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
LG Javis
Auf den Ersten Blick scheint das tatsächlich eine gute Eiweißquelle zu sein.
Auf den 2 Blick vielleicht weniger.
Zum einen sollte man den Ameisen das zu fressen geben was sie auch Normalerweise in ihrer Natürlichen Umgebung fressen.
Und da steht wohl Fisch meist eher nicht auf dem Speiseplan. Es sei denn ein Tier oder Mensch der ein Fisch gefangen hat verliert ihn oder ein Teil von ihm.
Auch finde ich im Allgemeinen gut dass man verschiedene Natürliche Nahrungsmittel ausprobiert.
Man sollte dabei aber bedenken das nicht alles was Ameisen (oder auch wir Menschen) verspeisen ihnen auch Längerfristig bekommt.
Das ist das Nächste Problem, nur wenn man weiß dass auch eine Längerfristige Fischfütterung gut für die Ameisen ist kann man dieses auch bedenkenlos tun.
Daher mein Ratschlag: Ab und an mal etwas unbehandelten Fisch zu geben scheint ihnen nicht zu schaden. Von einer Ausschließlichen Fisch Diät rate ich aber dringen ab, bis ein gegen Beweis erbracht wurde.
Noch ein Tipp. Legt doch mal ein Fischkadaver in die Sonne nach draußen. Innerhalb kurzer Zeit hast du eine andere gute Eiweißquelle nämlich Fliegenmaden

Allgemein kann ich auch folgenden Link sehr empfehlen:
https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
LG Javis
Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
#20 AW: Fische verfüttern?
Javis hat geschrieben:[size=100][font=Calibri]Noch ein Tipp. Legt doch mal ein Fischkadaver in die Sonne nach draußen. Innerhalb kurzer Zeit hast du eine andere gute Eiweißquelle nämlich Fliegenmaden
Hmm, aber ob der Fischkadaver den Fliegenmaden so gut bekommt, da könnte man dann den selben Einwand wie bei den Ameisen bringen

Es gibt Ameisen (Polyrhachis
Meiner Meinung: Solange es die Ameisen fressen, können sie es irgendwie brauchen (Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Gift, das die Ameisen letztlich nur austrickst)
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#21 AW: Fische verfüttern?
Polyrachis sokolova wollte ich auch grad erwähnen, die ernährt sich sicher mehr von Wasser- als von Landlebewesen.
Was die "fallengelassenen" Fischabfälle angeht, da müsste man mal die Kanadischen Ameisen während der Lachssaison beobachten...
Was die "fallengelassenen" Fischabfälle angeht, da müsste man mal die Kanadischen Ameisen während der Lachssaison beobachten...
lorem ipsum
- Javis
- Halter
- Beiträge: 508
- Registriert: 18. April 2012, 21:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#22 AW: Fische verfüttern?
Hallo
Es ist schon klar dass es verschiedene Ameisen Arten gibt die Fische verwerten können.
Aber in diesem Speziellen Fall handelt es sich um Lasius niger. Und nicht um irgendeine Exotische Art.
Außerdem mahne ich nur zur Vorsicht, aber wie heißt es so schön: Wer nicht hören will muss fühlen.
In diesem Fall leider die Ameisen.
Es ist schon klar dass es verschiedene Ameisen Arten gibt die Fische verwerten können.
Aber in diesem Speziellen Fall handelt es sich um Lasius niger. Und nicht um irgendeine Exotische Art.
Außerdem mahne ich nur zur Vorsicht, aber wie heißt es so schön: Wer nicht hören will muss fühlen.
In diesem Fall leider die Ameisen.
Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium