User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Antworten
Antfan12
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Beitrag von Antfan12 » 28. Mai 2014, 16:54

Anmerkungen oder Dinge, die ich besser machen könnte kommen hier hin. ;)



Benutzeravatar
Jockurt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 9. August 2013, 20:23
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#2 AW: Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Beitrag von Jockurt » 29. Mai 2014, 16:38

Hallo Antfan12,
schön, dass du dich dazu entschlossen hast, einen HB zu schreiben. Gerade, weil selbst Lasius niger halte, kann ich nie genug Berichte zu dieser Art lesen :D.

Weil keine rote Folie dabei war, überschüttete ich die hinteren zwei drittel mit dem Gemisch.
Wie viel von dem Gemisch ist denn noch übrig? Du musst nämlich dran denken, die Farm noch zu befüllen (Es sei denn, du benutzt Ytong, allerdings hättest du ja dann nicht das Starter-Set mit der Farm gekauft ;)).

Außerdem kann es sein, dass, wenn das Sand-Lehm Gemisch in der Arena sehr viel ist, die Ameisen später ihr Nest in die Arena und nicht in die Farm verlegen, was du wahrscheinlich nicht möchtest.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Haustieren!


LG Jockurt :D

Antfan12
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Beitrag von Antfan12 » 29. Mai 2014, 17:36

Ehrlich gesagt benutze ich die Farm gar nicht sondern baue mir lieber ein Ytongnest. Das Sand/Lehm-Gemisch habe ich komplett eingefüllt (dafür nicht die Kiesel), aber die Schicht ist garantiert zu dünn um darin einnisten. Für die Arena reicht es aber trotzdem.
Danke für den Beitrag. :)
Dein Antfan12



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#4 AW: Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Beitrag von Bücherwurm » 29. Mai 2014, 17:50

Hallo,
es ist ziemlich normal das kleine Kolos die Beute nicht immer ins Nest schleppen,meine 12 Frau starke Kolonie L.niger bewegt ihre Insekten nur wenn sie die Inekten(-teile) auf den Müllplatz bringen,ansonsten fressen sie sich am Ort voll. Meine sind recht ordentlich und wenn etwas in ihren Augen schlecht wird tragen sie es von allein weg(alle 2 Tage,in diesem Takt entferne ich auch diesen Müll).
Es ist völlig normal das nicht viel passiert bei kleinen Kolos... ich find es schon ein Highlight wenn sich eine Arbeiterin aus dem Rg traut um zu trinken.:)
mfg und viel spass an deinen Krabblern
dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#5 AW: Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Beitrag von Safiriel » 29. Mai 2014, 18:57

Was machst Du denn mit der Farm, wo Du jetzt ein Ytongnest baust? Oder baust Du das Nest so schmal, dass es in die Farm passt?

Wenn nicht, kannst Du die Farm noch immer als Bilderrahmen für ein Hintergrundbild verwenden. :fettgrins:



Antfan12
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsbericht zum HB: Lasius niger von Antfan12

Beitrag von Antfan12 » 30. Mai 2014, 10:04

An Bücherwurm: Danke für den Tipp! Das merke ich mir. :)
Zu Safriel: Sehr witzig! :ironie: Nein... :spin2:,ich muss noch mal gucken was ich mit der Farm mache. (Vielleicht doch einen Bilderrahmen...)
Jedenfalls danke für eure Beiträge.
Euer Antfan12



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“