Ui ui ui uiiiiiiii ... herrlich! Ein toller Moment oder? Ich kann mich auch noch ans erste Mal erinnern

als ich den ersten Ytongstein ankratzte und herumbohrte. Den schmiss ich sodann auch gleich wieder weg

.
Grundsätzlich finde ich deine Konstruktion gut gelungen, die wichtigsten Dinge für ein Ytongnest sind vorhanden. Wie willst du das mit der Glasabdeckung machen? Oder stellst du das Beobachtungsnest direkt an die Glasbeckenwand? Wenn du zufällig Plexiglas o.ä. über hast, würde ich es noch zu recht schneiden und mit gute Gummiringe befestigen, so könntest du das komplette Ameisenvolk aus dem Formicarium entnehmen, falls das mal kommen sollte, aus welchem Grund auch immer

Das mit dem Bewässerungsschlauch finde ich ganz nett! Allerdings musst du dir etwas überlegen, wie die Ameisen da nicht hoch und ausbrechen können!? Bei solchen Situationen nahm ich gern eine feste Folie, formte mir quasi einen Trichter der dann um den Schlauch passte, befestigte ihn mit Klebeband oberhalb und unterhalb, also dort wo die Ameisen als erstes hinkommen, die Trichterunterseite mit Paraffinöl bestreichen. Nur so als Tipp, falls du noch keine Lösung hättest *gg*.
Den Tipp von Kalkesch kann ich auch nur weiter empfehlen, Stichwort Wasserbett. Also eine Wasserwanne zur dauerhaften Bewässerung

.
Naja, gehören deine Ameisen zu jenen die claustral gründen? Dann sind solche Gynen schon mit einer finsteren und feuchten Behausung vollkommen zufrieden, eben bis der erste Schwung Erstlinge geschlüpft ist. Dann wird Futter interessant, ich hab aber schon oft gesehen und gelesen das die Leute auch Ameisen mit der claustralen Eigenschaft füttern. Also, dass eine solche
Gyne dann die Arena auf den Kopf stellt um Futter zu suchen, schließe ich grundsätzlich aus

aber wenn man ihnen die Nahrung direkt vor die
Mandibeln schiebt, ... wird sicher genascht.
Viel Spaß noch beim basteln,
glg