Nest für Camponotus ligniperdus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
MoralVictory
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 16. Januar 2012, 16:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nest für Camponotus ligniperdus

Beitrag von MoralVictory » 14. Juli 2014, 21:21

Hallo liebes Forum!
Ich habe neulich 4 Camponotus Gynen einsammeln können. Mangels Reagenzgläsern habe ich die dann in Marmeladengläser gesetzt, wo sie auch alle Eier gelegt haben.

Jetzt würde ich gerne wenigstens eine davon in mein Formicarium überführen, ich habe noch ein Farm-Arena-Glasbecken, in dem ich vorher Myrmica rubra (mein bisher einziges Volk) gehalten habe. Allerdings lehnen die Rossameisen als Waldbewohner Sand als Nestgrundlage ab (und die gut 1cm breite Farm dürfte ohnehin zu schmal für die große Königin sein). Daher frage ich mich jetzt, was ein geeignetes Nest darstellen würde.

Ich habe einige Bedingungen an ein optimales Nest (neben der Tatsache, dass es artgerecht usw sein muss):

1. Ich möchte die Ameisen gut sehen können
2. Ich würde Ytong gerne vermeiden, gefällt mir optisch nicht
3. Ich bin einfach kein Bastler. Selbstbau fällt mir schwer.

Daraus ergeben sich ein paar Fragen:
A) Kann ich einfach Waldboden in den Farmbereich des Farm/Arena-Formicariums füllen? Würden die Königinnen das mögen und wäre das etwa so pflegeleicht wie die Sand/Lehmmischung meiner früheren Myrmicas?
B) Kann ich sonst irgendwo ein einsehbares Holznest erwerben? Optimal wäre natürlich etwas, in dem sich die Ameisen ihre Gänge selber bauen können, ohne sich der Beobachtung komplett zu entziehen. Beim Antstore gab es einiges Interessantes, aber ich bezweifle, dass eine 1cm breite Farm beeignet für 2 cm lange Gynen ist...).

Vielen Dank für eure Hilfe!

(Falls dies hier eher zu den Einsteigerfragen gehört, bitte einfach verschieben)

LG!
Joschka



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Nest für Camponotus ligniperdus

Beitrag von Gast » 14. Juli 2014, 21:29

Hallo,

du kannst dich ja mal hier umschauen http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... 51965.html vielleicht gefällt dir da etwas.
Wenn du sie beobachten möchtest solltest du ein Nest nehmen.
Sollten sie sich eingraben wirst du sie nicht mehr so schnell zu Gesicht bekommen, auch das überwintern könnte etwas problematisch werden.

Gruß Ralf



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“