Manchmal geschehen schon unerklärliche Dinge. Wie zum Beispiel die Tatsache, dass ich wieder total in die Ameisenhaltung "reingekippt" bin. Irgendwie befinde ich mich gerade wieder da (im Kopf und Herz) wo ich mich vor zirka 5 Jahren befand aber doch vorerst alles beendete. Vor wenigen Wochen dachte ich ja, ich habe rein nur meine Kolonie A und B, aber nun... nach reiflicher Überlegung machte ich dann doch einen zweiten Schritt. Und das sind drei weitere Arten, die mir persönlich auch sehr viel bedeuten. Womöglich kommt dieses Packet dann nächste Woche!
Aber ich eröffne gerne einen Haltungsbericht mit einem Vorwort so zusagen, also fange ich auch gleich wieder damit an:
Was Lasius flavus betrifft, war ich schon als kleines Kind (wo die Ameisen generell schon eine große Bedeutung für mich hatten) sehr von diesen knallgelben Ameisen angetan. In den Feldern, die den Garten meiner Eltern umkreisten, befanden sich Jahr für Jahr riesige Erdhügel, die sich an Gräserbüsche und Grenzsteinen lehnten und irgendwie auf mich eine eigene "Dominanz" und Besonderheit ausstrahlten, ...es waren einfach tolle Burgen. Ich ging immer wieder zu den Hügeln hin, beobachtete die Wächter an den kleinen Nesteingängen und fand jede Art von Fütterung immer wieder super. Wenn man mit mir über diese Ameise spricht, bekomme ich schon schnell ein vertrautes Gefühl. Mit dieser Ameise machte ich schon damals, erste Ameisenhaltererfahrungen (entstanden einfach aus Kurzschlüssen) obwohl ich nicht glaubte das sowas üblich wäre. Es war natürlich kein Reagenzglas, sondern ein leeres Einmachglas, Erde und

Und jetzt, ist der Moment gekommen, wo ich sie wieder "dabei haben" will. Ihre Art und Weise, unterirdisch und geheimnisvoll zu leben, ihr Erscheinungsbild und die doch friedliche Gesinnung, was irgendwie auch manchmal an Erdtermiten erinnert, macht sie nach wie vor aufs Neue schwer sympathisch!

Die Kolonie C wird eine Gründerkolonie mit ersten Pygmäen sein. Auch hier, wie mit jeder anderen Kolonie die ich mir ins Haus hole, möchte ich sie so lange wie möglich pflegen können.
Die nächsten Neugikeiten wird es wohl dann geben, wenn sie eingetroffen sind

Die Art der Formicarienanlage bewegt sich vorerst, so wie mit Kolonie D und E, im PVC-Behälterbereich mit Metallmuffen und Schlauchverbindungen. Auch weiß ich jetzt schon, dass in den nächsten Jahren, wo die Kolonien ja hoffentlich schon ordentlich an Ameisenfleisch zugenommen haben, ich wieder eher die Natur-Formicarien ansteuern werde.
Lieben Gruß!
P.S.: Hier gehts zum Diskussionsthread! Bitte klicken!