Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#49 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Ich möchte anmerken, dass intraspezifische Homogenisierung und invasive Arten nicht das selbe sind.
Auch, wenn hier beides diskutiert wird.
Auch, wenn hier beides diskutiert wird.
- Reber
- Halter
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
#50 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Dann müsste man klären, was du mit exotisch
Mir ist noch keine Art bekannt! Heisst dass, das jede Gefahr ausgeschlossen ist? Soll man jetzt Entwarnung geben und im Ameisenforum junge Ameisenhalter dazu auffordern, ihre Exoten hier im Freiland zu halten?
Das kein Fall bekannt ist, heisst nicht einmal, dass nicht schon längst "fremdländische" Ameisen Fuss gefasst haben könnten. Etwa in Gärten (transportiert mit Bäumen und mit Blumenerde oder eben, ausgesetzt von Tierfreunden etc). Wem würde das auffallen, solange sich die Ameisen für die Menschen nicht zur Plage entwickeln?
Fakt ist, dass 100 von exotischen Ameisen (z.B. aus Asien und Amerika etc.) die Voraussetzungen erfüllen, um hier Fuss fassen zu können. Darunter sind einige Arten, die zusätzlich das Potential haben invasiv zu werden. Es gibt genügend Beispiele aus anderen Ländern, in denen das längst geschehen ist.
Das Argument, bis jetzt ist noch nichts passiert, erinnert mich an eine Szene aus "La Haine":
meinst. Aber ich nehme an, dir geht es um Ameisen die aus anderen Kontinenten stammen?(griechisch εξωτικός exōtikós, lateinisch exoticus, „auswärtig“, „fremdländisch“)
Mir ist noch keine Art bekannt! Heisst dass, das jede Gefahr ausgeschlossen ist? Soll man jetzt Entwarnung geben und im Ameisenforum junge Ameisenhalter dazu auffordern, ihre Exoten hier im Freiland zu halten?
Das kein Fall bekannt ist, heisst nicht einmal, dass nicht schon längst "fremdländische" Ameisen Fuss gefasst haben könnten. Etwa in Gärten (transportiert mit Bäumen und mit Blumenerde oder eben, ausgesetzt von Tierfreunden etc). Wem würde das auffallen, solange sich die Ameisen für die Menschen nicht zur Plage entwickeln?
Fakt ist, dass 100 von exotischen Ameisen (z.B. aus Asien und Amerika etc.) die Voraussetzungen erfüllen, um hier Fuss fassen zu können. Darunter sind einige Arten, die zusätzlich das Potential haben invasiv zu werden. Es gibt genügend Beispiele aus anderen Ländern, in denen das längst geschehen ist.
Das Argument, bis jetzt ist noch nichts passiert, erinnert mich an eine Szene aus "La Haine":
„Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von ’nem Hochhaus fällt. Während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut...‘."
#51 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Reber hat geschrieben:
Das Argument, bis jetzt ist noch nichts passiert, erinnert mich an eine Szene aus "La Haine":"Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von ’nem Hochhaus fällt. Während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut...‘."
Eigentlich passt dein Zitat doch eher zu euch. Warum? Ganz einfach. Die Chance, dass der Mann den Sturz überlebt ist sehr gering, etwa so gering wie die ganze Gefahr durch intraspezifische Homogenisierung und auch durch eingeschleppte exotische Ameisen.
Trotzdem redet sich der Mann immer ein, dass genau dieser sehr unwahrscheinliche Fall eintritt.
Ihr redet ja euch und versucht uns auch ständig einzureden, dass diese Gefahren irgendwann mal eintreten werden.
Den Sturz kann man symbolisch mit den Jahren gleichsetzen, die diese mühselige Diskussion schon andauert.
Wenn Du konkete und wahrscheinlichere Gefahren verhindern willst, setz dich für ein Verbot des Skifahrens ein und verbreite das Wort in den Ski Foren. Ich hoffe, dass sie dich dort nicht all zu schnell rausschmeißen werden.
#52 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Hi
ich darf davon ausgehen das du die Antwort schon wusstest bevor du die Frage formuliert hast.
Hier bringst du deine Eigeninterpretation meiner Worte, das ich selbiges nicht so sehe sollte jedem klar sein der liest was ich schreibe. Mir stinkt es nur gewaltig das jeder denkt er kann Panik machen ohne jeglichen Nachweis dafür zu haben das allein diese Möglichkeit wirklich besteht. Es wird jahrelang schon dem Ameisenhalter eine mögliche Gefahr bei jeder nur denkbaren Möglichkeit auf das Auge gedrückt, wenn dann jemand wagt zu hinterfragen wo die Nachweise sind auf die man sich denn stützt wird rumgeziggt oder man würgt das Gespräch sehr schnell ab.
Wenn ich glauben will gehe ich in die Kirche, hier hingegen freue ich mich über jegliche Fakten die auch nur annähernd endlich mal belegen können das diese Gefahr überhaupt besteht.
Lese deine eigenen Worte, es ist nichts bekannt.......
Diese aufgestellten Thesen leben lediglich von dem Glauben, Wissenschaft hingegen vom Wissen. Deshalb bin ich immer wieder verwundert warum im Ameisenbereich Wissenschaftler Mythen verbreiten und nichts mit Beweisen absichern. Man kann nicht immer annehmen das Menschen etwas glauben das mal jemand verfasst hat, es ist nun soviel Zeit vergangen und diese Weltuntergangsstimmung wird noch von den letzten weiter getragen.
Die Glaubwürdigkeit hat stark gelitten in den letzten Jahren.
Hier ist umdenken und Wissenschaft gefordert um endlich mal Fakten auf den Tisch zu bringen, nur so lässt sich auch jemand überzeugen das sein tun möglicherweise falsch ist.
Es wäre sicher mal interessant Zahlen zu wissen wie viele Exotische Ameisen eingeschleppt werden, wie viele Exotische Arten (ich nehme an das jeder versteht das ich damit Ameisen aus anderen Ländern meine die nicht in Deutschland vorkommen ) von Haltern ausgesetzt werden.
Welche von den 100 von dir genannten Arten wirklich hier in Deutschland überleben könnten........
Unsere Natur rafft die Exoten dahin ob es den Andersdenkenden gefällt oder nicht.
Gruß Dreamwolf
Reber hat geschrieben:Dann müsste man klären, was du mit exotisch meinst. Aber ich nehme an, dir geht es um Ameisen die aus anderen Kontinenten stammen?
ich darf davon ausgehen das du die Antwort schon wusstest bevor du die Frage formuliert hast.
Reber hat geschrieben:
Mir ist noch keine Art bekannt! Heisst dass, das jede Gefahr ausgeschlossen ist? Soll man jetzt Entwarnung geben und im Ameisenforum junge Ameisenhalter dazu auffordern, ihre Exoten hier im Freiland zu halten?
Hier bringst du deine Eigeninterpretation meiner Worte, das ich selbiges nicht so sehe sollte jedem klar sein der liest was ich schreibe. Mir stinkt es nur gewaltig das jeder denkt er kann Panik machen ohne jeglichen Nachweis dafür zu haben das allein diese Möglichkeit wirklich besteht. Es wird jahrelang schon dem Ameisenhalter eine mögliche Gefahr bei jeder nur denkbaren Möglichkeit auf das Auge gedrückt, wenn dann jemand wagt zu hinterfragen wo die Nachweise sind auf die man sich denn stützt wird rumgeziggt oder man würgt das Gespräch sehr schnell ab.
Wenn ich glauben will gehe ich in die Kirche, hier hingegen freue ich mich über jegliche Fakten die auch nur annähernd endlich mal belegen können das diese Gefahr überhaupt besteht.
Reber hat geschrieben:
Das kein Fall bekannt ist, heisst nicht einmal, dass nicht schon längst "fremdländische" Ameisen Fuss gefasst haben könnten. Etwa in Gärten (transportiert mit Bäumen und mit Blumenerde oder eben, ausgesetzt von Tierfreunden etc).
Wem würde das auffallen, solange sich die Ameisen für die Menschen nicht zur Plage entwickeln?
Fakt ist, dass 100 von exotischen Ameisen (z.B. aus Asien und Amerika etc.) die Voraussetzungen erfüllen, um hier Fuss fassen zu können. Darunter sind einige Arten, die zusätzlich das Potential haben invasiv zu werden. Es gibt genügend Beispiele aus anderen Ländern, in denen das längst geschehen ist.
Lese deine eigenen Worte, es ist nichts bekannt.......
Diese aufgestellten Thesen leben lediglich von dem Glauben, Wissenschaft hingegen vom Wissen. Deshalb bin ich immer wieder verwundert warum im Ameisenbereich Wissenschaftler Mythen verbreiten und nichts mit Beweisen absichern. Man kann nicht immer annehmen das Menschen etwas glauben das mal jemand verfasst hat, es ist nun soviel Zeit vergangen und diese Weltuntergangsstimmung wird noch von den letzten weiter getragen.
Die Glaubwürdigkeit hat stark gelitten in den letzten Jahren.
Hier ist umdenken und Wissenschaft gefordert um endlich mal Fakten auf den Tisch zu bringen, nur so lässt sich auch jemand überzeugen das sein tun möglicherweise falsch ist.
Es wäre sicher mal interessant Zahlen zu wissen wie viele Exotische Ameisen eingeschleppt werden, wie viele Exotische Arten (ich nehme an das jeder versteht das ich damit Ameisen aus anderen Ländern meine die nicht in Deutschland vorkommen ) von Haltern ausgesetzt werden.
Welche von den 100 von dir genannten Arten wirklich hier in Deutschland überleben könnten........
Unsere Natur rafft die Exoten dahin ob es den Andersdenkenden gefällt oder nicht.
Gruß Dreamwolf
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#53 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Bisher gibt es eine Fraktion, die warnt und sich sorgt. Diese ist anscheinend in der Bringschuld zu beweisen warum und wovor sie sich sorgt gegenüber denen, die erstere als Spielverderber ansieht.
Aber was verteidigen die anderen da eigentlich? Wofür steht ihr ein?
Ich würde die Gedankengänge wirklich gerne kennen, wenn es denn etwas mit Ameisen zu tun hat.
Aber was verteidigen die anderen da eigentlich? Wofür steht ihr ein?
Ich würde die Gedankengänge wirklich gerne kennen, wenn es denn etwas mit Ameisen zu tun hat.
#54 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Eigentlich gehts doch um Ameisenhaltung oder? Warum muss ich mir die ganzen Diskussionen hier überhaupt antun?
Muss ich mich als User bei Chefkoch.de auch ständig mit militanten Veganern herumstreiten, die meinen, dass man Spaghetti Bolognese auch mit Tofu zubereiten kann.
Das war auch mein letzter Beitrag zu dem Thema hier.
Muss ich mich als User bei Chefkoch.de auch ständig mit militanten Veganern herumstreiten, die meinen, dass man Spaghetti Bolognese auch mit Tofu zubereiten kann.
Das war auch mein letzter Beitrag zu dem Thema hier.
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#55 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Muss ich mich als User bei Chefkoch.de auch ständig mit militanten Veganern herumstreiten, die meinen, dass man Spaghetti Bolognese auch mit Tofu zubereiten kann.
Wenn man alles immer so überzogen schwarz-weiß sieht...
Dein "Gegenüber" ist ebenfalls Ameisenhalter, als ob es darum ginge Ameisenhaltung zu verbieten... .
Wie man sich an einer letztendlich persönlichen Meinung so aufreiben und Feindbilder schaffen kann.
Unnötig.
Grüße
Krabbel
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#56 AW: Intraspezifische Homogenisierung und freisetzen von Ameisen!
Was mich wundert ist, dass noch niemand differenziert hat zwischen ausgesetzten Exoten, Exoten mit Freilauf, Arten die in unseren Nachbarländern vorkommen und vermutlich auch hier leben könnten, und einer Spezies anderer Herkunft (Lasius niger aus Bayern nach Mecklenburg Vorpommern, oder von Dortmund nach Köln).
Für mich ergibt sich ein großer Unterschied, ob ich einen Stapel Gynen in den benachbarten Wald verfrachte, was deren natürlichem Habitat näher kommt als mein Dachbalken - oder ob ich warte bis die Kolonien mehrere 100 oder mehrere 1000 Tiere zählen, und sie dann versuche im Wald anzusiedeln.
Für mich ergibt sich ein großer Unterschied, ob ich einen Stapel Gynen in den benachbarten Wald verfrachte, was deren natürlichem Habitat näher kommt als mein Dachbalken - oder ob ich warte bis die Kolonien mehrere 100 oder mehrere 1000 Tiere zählen, und sie dann versuche im Wald anzusiedeln.