Hallo Safiriel,ich denke diese ganze Systematik ist recht schwer zu erklÀren. Ich sage es mal ganz einfach:
Es gibt Sammler die fĂŒr mehrere Wochen ins Ausland fliegen und die gefundenen Kolonien an die Shops oder Privatpersonen verkaufen.
Wenn man bei den Sammlern privat bestellt, zahlt man fĂŒr eine Kolonie Atta sexdens beispielsweise 99 Euro und im Shop wĂŒrde man fĂŒr die selbe Kolonie momentan 199 Euro bezahlen. Dies ist ein Grund, warum ich recht verĂ€rgert ĂŒber die deutschen Shops bin die einen teilweise dreisten Preis fĂŒr Kolonien nehmen.
AuĂerdem gibt es z.B. amerikanische Sammler die Kolonien suchen und dann nach Deutschland an den jeweiligen Shop schicken.
Ein Sammler sagte mir mal er benutze eine spezial Nahrung, welche die Ameisen lange am Leben hĂ€lt und ĂŒber den gesamten Transport haltbar ist. Aus was genau diese Nahrung besteht wollte er mir leider nicht sagen.
Aber dann geht es erst richtig los: Wie schaffen die es, dass eine Gyne ohne Nachkommen 2-3 Monate vor dem nĂ€chsten Schwarmflug angeboten wird? Wurde diese dann fast 1 Jahr lang kalt gelagert, um die Vermehrung zu verlangsamen? Hat man ihr eventuell bereits geschlĂŒpfte PygmĂ€en weggenommen, um andere Nester zu pushen?
Gute Frage! Da kann man wahrscheinlich wie wild spekulieren. Auf eine natĂŒrliche Art und Weise kann das bestimmt nicht passieren, oder ?
Also: Seit ich weiĂ, dass es Ameisenshops gibt und mich dort nach Zubehör umsehe, ist mir aufgefallen, dass alle möglichen Arten anscheinend ganzjĂ€hrig verfĂŒgbar sind. Da stellt sich mir die Frage: Woher kommen diese Tiere, und was passiert mit ihnen wenn sie nicht verkauft wurden?
Mir ist noch nie aufgefallen, dass Shops Kolonien ganzjĂ€hrig verfĂŒgbar haben!
Allerdings kann man beobachten, dass meistens im Herbst ordentlich Nachschub kommt und besonders die asiatischen Ameisen wieder verfĂŒgbar werden.
Ob das nur Zufall ist, kann ich natĂŒrlich nicht sagen!
Je lĂ€nger ich darĂŒber nachdenke, desto weniger positive Gedanken kommen da auf. WeiĂ hier jemand, wie das wirklich von Statten geht?
Mir geht es Ă€hnlich. Ich empfehle da wirklich den HĂ€ndler des Vertrauens zu suchen bei dem man weiĂ, dass es den Tieren gut geht und sie vorher in guten HĂ€nden waren. Das muss wirklich jeder selber wissen.