Lasius fuliginosus züchtet einen Pilz um ihre Kammern zu verstärken,Zitat:Was halten Ameisen eigentlich von Pilzen? Abgesehen natürlich von Blattschneidern, die ja ihre eigenen speziellen Pilze züchten und mit ihnene in Symbiose leben.
Nachzulesen hier bei Kolonie und Nestanlage: http://ameisenwiki.de/index.php/Lasius_fuliginosus#Kolonie_und_NestanlageDas kartonartige Gebilde ist die Grundlage für einen mit L. fuliginosus vergesellschafteten Pilz. Dieser Pilz, Cladosporium myrmecophilum (ein deutscher Name existiert nicht), überwuchert und durchdringt mit feinen Fäden die dünnen Wände und verstärkt diese so um ein Vielfaches. Die Arbeiterkaste hat zusätzlich die Aufgabe, Teile des Pilzes an neu gebauten Nestteilen anzusiedeln damit sich dieser auch dort verbreiten kann. Auch wird der Pilz von den Ameisen daran gehindert unkontrolliert das komplette Nest zu überwuchern. Der alleinige Zweck dieser Pilzzucht ist die Stabilisation der Nestwände durch die netzartige Geflechtstruktur. L. fuliginosus ernährt sich nicht von diesem Pilz wie früher irrtümlich angenommen.
Ansonsten ist mir keine andere Art bekannt die gezielt oder positiv von einem Pilz profitieren. Ansonsten gibts ja noch den Pilz der in Ameisen wächst und um an besseren Orten wachsen zu können sie so manipulieren das sich die Ameisen an Grashalmen verbeissen und sterben.
Hier kann man verschiedene Pilzinfektionen von Ameisen lesen: http://ameisenwiki.de/index.php/Krankheiten_und_Parasiten_von_Ameisen#Pilze
Aber ansonsten sind mir nur die Blattschneider bekannt,dann die Cyphomyrmex
Aber ansonsten kenne ich mich überhaupt nicht mit Pilzen aus^^
MFG Dominik