User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Zuckerwasser - Mischverhältnis

Futtertiere, Futtertierhaltung, Diskussion, sonstige Ãœberlegungen und Ideen
tlhuu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 25. Juli 2014, 19:38
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von tlhuu » 29. Oktober 2014, 02:57

Gibt wahrscheinlich viele ähnliche Threads.
Ich habe in letzter Zeit mein Zuckerwasser in einem Verhältsnis von 1:1 gemischt. Doch leider verklebt dieses Verhältnis nach einigen Stunden ziemlich stark, daher verliere ich so wieder den Vorteil gegenüber Honig.

In welchem Mischverhältnis mischt ihr eurer Zuckerwasser?

Gruß tlhuu



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#2 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von trailandstreet » 29. Oktober 2014, 08:35

Ich hab es immer nur so gemacht, dass ich etwas Zucker in den Napf getan hab und dann etwas mit der Pipette beträufelt. Wenn es zus flüssig war, haben sie es immer mit Sand zugedeckt und wenns zu viel war, ist es verschimmelt.
Bin jetzt auf Honigwasser umgestiegen, gerade so dünnflüssig, dass es durch die Nadel der Flasche geht.
Ich verwende da Nadelflaschen, wie sie normal zum Wiederauffüllen dieser Elektrozigaretten verwendet werden. Kanns einigermaßen dosieren und in den Kühlschrank stellen.


lorem ipsum

tlhuu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 25. Juli 2014, 19:38
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von tlhuu » 29. Oktober 2014, 10:15

Hey,

wie oft erneuerst du dein Honigwasser und welche Arten hältst du denn?



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#4 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von trailandstreet » 29. Oktober 2014, 10:26

Das sind 5ml-Flaschen und bisher hab ich sie auch nicht voll gemacht, damit ich zur Not auch etwas schütteln kann um es wieder zu mischen (ist bei Honig nicht der Fall, wie ich glaube)
Ich hab zwar mehrere Kolonien, aber keine so großen und wenn man es auch immer wieder in den Kühlschrank legt, hält es sich auch locker ein paar Monate.
Ich benutze es für Formica cunicularia, Lasius niger und flavus, Myrmica rubra und Manica rubida. Die Messor barbarus bekommen ihre Kohlehydrate nur in trockener Form. Temnothorax cf nylanderi und Leptothorax acervorum mögen es auch. Bei Temnothrax affinis weiß ich es noch nicht, die gründet noch immer.


lorem ipsum

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#5 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von Colophonius » 29. Oktober 2014, 10:36

Ich selbst habe eine dieser Talkumbehälter von Antstore genommen, ausgeleert (in der Flasche wars eh nicht so sinnvoll) und dort einfach Wasser und Zucker drin gemischt. Bisher hält es sich, wird angenommen und ist super zu dosieren.



tlhuu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 25. Juli 2014, 19:38
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von tlhuu » 29. Oktober 2014, 11:00

Tut mir leid, meine Frage war irreführend. Ich wollte wissen wie oft ihr das Zuckerwasser im Formicarium erneuert.

Colophonius, mischst du noch nach Gefühl?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#7 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von Colophonius » 29. Oktober 2014, 14:13

Ich mischen ach Gefühl. Bisschen Zucker, bisschen Wasser und gut ist.

Ich erneuere es dann wenn es entweder leer ( kommt selten vor) oder geschimmelt ist (kommt nur im warm-feuchten Becken meiner Pheidole vor).
Bei kleinen Kolonien reicht ein Tropfen Zuckerwasser für recht lange Zeit.



tlhuu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 25. Juli 2014, 19:38
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Zuckerwasser - Mischverhältnis

Beitrag von tlhuu » 29. Oktober 2014, 14:15

Seltsam ... bei mir verhärtet das Zuckerwasser nach einem Tag oder wird zu klebrig.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Futterversorgung, was ist machbar für unsere Ameisenhaltung?“