User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#1 Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von Colophonius » 30. Oktober 2014, 23:06

Hallo,

hier kann und soll zu meinen Haltungsberichten diskutiert usw. werden. Sagt mir, was ihr denkt oder wissen wollt!

Messor minor hesperius
Lasius niger
Pheidole pieli

Da man alte Beiträge nicht mehr editieren kann, wäre es super wenn ein Mod/Admin jeweils den Startbeitrag der HBs so ändern kann, dass die URL zur Diskussion stimmt :). Dann können auch die alten Diskussionsthreads geschlossen werden.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4784 Mal
Kontaktdaten:

#2 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von Erne » 31. Oktober 2014, 10:30

Pheidole pieli

Ist ja schon eine ordentliche Truppe die Du da aufgezogen hast.
Die Frage, wie groß das Volk ist, will ich jetzt nicht stellen, auch wenn mich das immer interessiert.
Ohne ausreichenden Nesteinblick, selbst wenn dieser vorhanden wäre, ist bei so kleinen und flinken Ameisen meist nur eine grobe Schätzung möglich.

Prima Bericht.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von trailandstreet » 31. Oktober 2014, 10:42

So eine Pheidole pieli könnte mir auch gefallen ;) seit ich die beiden Kolonien Temnothorax und zwei Leptothorax habe, hab ich irgendwie Gefallen an kleinen Völkern gefunden.
Abgesehen davon stehn ein paar kleine Becken momentan leer.
Sollte sich der Platz und Zeit nächstes Jahr ausgehen, mal sehn.
Ein wirklich gelungener Bericht, vor allem wenn man dann noch Fotos gerade zu so kleinen Ameisen hat.


lorem ipsum

Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#4 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von fink2 » 12. November 2014, 20:15

Hi Colophonius, wirklich schöne Haltungsberichte,
ich lese deine immer gerne und freue mich auf neue.

Obwohl ich alle neuen Beiträge immer lese,
kommt trotzdem ab und zu einer durch der im Falschen Thread landet,
habe die letzten zwei entfernt, freue mich auf eine weitere interessante Diskussionen, zu deinen Tollen Haltungsberichten.

Grüße, fink2



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von Raimund » 25. November 2014, 11:46

Schick schick, bin gespannt mehr von deinen Pheidole pieli zu hören und in erster Linie natürlich zu sehen!;) Darf man fragen woher du die folgende Angabe hast?

Die maximale Koloniegröße soll bei unter 5000 Arbeiterinnen liegen. Dadurch brauchen sie ungemein wenig Platz.


LG
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#6 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von Colophonius » 25. November 2014, 14:04

Hey Raimund,

vom Verkäufer aus einem anderen Forum, der selbst seit Jahren eine andere P. pieli-Kolonie hält.

Edit:
Hast du denn andere Erfahrungen oder irgendwelche Tipps für mich (außer: "Finger weg von Clementinen!")?

Editedit:
Dein Haltungsbericht hat mich übrigens dazu inspiriert, meinen Pheidole auch mal Walnüsse anzubieten. Wurden auch gut angenommen, dazu wird es dann aber in einem anderen Update mehr Infos geben.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von Raimund » 26. November 2014, 12:38

Heyho,

aahh verstehe. Vielleicht beim nächsten Mal deutlicher machen, dass es sich um Erfahrungen handelt und nicht um wissenschaftliche Grundlagen. Es würde mich wundern wenn in Wildbahn vergleichbare polygyne Kolonien nicht größer werden würden.. :p

Spezielle Tipps..hm spontan fällt mir nichts ein. Bin aber sehr gespannt auf Bilder des Erdnests wenn die Kolonie etwas größer wird. Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber war sehr skeptisch.

Wünsch dir viel Erfolg!
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#8 AW: Diskussion zu Colophonius' Haltungsberichten

Beitrag von Colophonius » 26. November 2014, 17:18

Raimund hat geschrieben:Heyho,

aahh verstehe. Vielleicht beim nächsten Mal deutlicher machen, dass es sich um Erfahrungen handelt und nicht um wissenschaftliche Grundlagen. Es würde mich wundern wenn in Wildbahn vergleichbare polygyne Kolonien nicht größer werden würden.. :p


Ich bin halt nur Halter und nicht Wissenschaftler ;) Über P. pieli findet man aber insgesamt leider nur sehr wenige Informationen, dein HB und die Info des Verkäufers sind eigentlich meine Hauptquellen.

Spezielle Tipps..hm spontan fällt mir nichts ein. Bin aber sehr gespannt auf Bilder des Erdnests wenn die Kolonie etwas größer wird. Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber war sehr skeptisch.

Wünsch dir viel Erfolg!
Raimund


Derzeit sind sie sehr fleißig am Bauen, aber noch nicht umgezogen. Das alte Nest lasse ich zur Zeit langsam trockenfallen und Futter wird nur im neuen Becken angeboten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“