Einsteiger sucht passende Ameisenart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#9 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 25. Dezember 2014, 18:07

Hallo,

ja die C. substitutus sind sehr schön, aber teuer. Ich habe sie zum GlĂŒck geschenkt bekommen und versuche mich daher so gut es geht um sie zu kĂŒmmern. Aber die Majoren von Camponotus haben eigentlich alle solche beeindruckenden Köpfe ;).

Wenn man z.B. im Antstore schaut, findet man eine ganze Reihe von Camponotus, die fĂŒr dich in Betracht kĂ€men.

C. albosparsus, sind allerdings fĂŒr Camponotus-Arten echt winzig, brauchen dafĂŒr aber weniger Platz.

C. solendus, sehr schöne Art, aber auch recht klein. Die könnten sogar unter UmstÀnden sehr lange in deinem Becken bleiben.

C. japonicus, etwas grĂ¶ĂŸer, aber auch mit ĂŒberschaubarer KoloniegrĂ¶ĂŸe.

C. nicobarensis, wunderschöne Art, aber ein wahrlich "explosives Wachstum", sollen dafĂŒr aber am Ende auch nicht soo viel Platz finden. Mein persönlicher Favorit aus der Liste.

Bei World of Ants gibt es dann noch (leider alle ohne KoloniegrĂ¶ĂŸenangabe)
C. mitis, sehnen schön aus, mittlere GrĂ¶ĂŸe.

C. lagriceps, sind relativ groß.

Dann gibt es noch weitere Shops mit weiteren Arten. Du kannst also wirklich was passendes finden ;).



doooleys
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Dezember 2014, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von doooleys » 25. Dezember 2014, 19:03

Danke danke :)

Eigentlich wĂ€re ja die C.barbaricus perfekt fĂŒr mich - bei einigen Shops wird hier angegeben, das die Winterpause ruhig durchgepflegt werden kann.

Hat hier jemand Erfahrungswerte? Kann in den Haltungsberichten nichts dazu finden, ob jemand bereits versuchte sie einfach bei Zimmertemperatur durch zupflegen?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#11 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 25. Dezember 2014, 19:44

Hallo,

bei Camponotus ist es leider immer so eine Sache mit der Winterruhe. Zumindest die Einheimischen halten eine, egal ob man die Temperatur absenkt oder nicht. Aber du kannst es natĂŒrlich ausprobieren!



doooleys
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Dezember 2014, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von doooleys » 25. Dezember 2014, 20:30

Das werd ich wohl tun. Problem scheint nur - die gibt es nicht mehr zu kaufen :D Da entscheidet man sich schonmal, und die sind ĂŒberall ausverkauft? -.-*



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#13 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 25. Dezember 2014, 21:29

Hallo,

da sich Ameisen, vorsichtig gesagt, schwierig zĂŒchten lassen, ist das leider normal. Es kann sein, dass in den nĂ€chsten Jahren keine C. barbaricus auf den Markt kommen. Daher habe ich dir auch nur Links zu aktuell verfĂŒgbaren Arten geschickt.



doooleys
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Dezember 2014, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von doooleys » 25. Dezember 2014, 22:02

Achsooooooo. Die sind echt immer von WildfÀngen abhÀngig? Und dann wahrscheinlich je nach Schwarmflug was?
Das ist ja doof... Okay aber deine Auswahl ist schon ganz nett. ich Werde dich informieren wenn ich was passendes gefunden und auch kÀuflich erworben habe :)



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#15 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 25. Dezember 2014, 22:39

Es gibt einzelne Arten, bei denen die ZĂŒchtung gelungen sein soll, darĂŒber hinaus lassen sich einige polygyne Ameisenkolonien "teilen" und so fĂŒr den Verkauf vermehren. bei C. barbaricus dĂŒrfte aber wohl beides nicht der Fall sein. Es wird sich daher wohl um angebotene WildfĂ€nge handeln.

Ich bin gespannt, welche Art es am Ende wird und freue mich auch auf Fotos des Beckens etc. Wenn du noch fragen hast, stell sie einfach. Ameisenhaltung ist zwar kein Hexenwerk, aber gerade am Anfang ist man schnell durch die FĂŒlle der Informationen ĂŒberfordert.

GrĂŒĂŸe,
Colo



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#16 AW: Einsteiger sucht passende Ameisenart

Beitrag von Safiriel » 26. Dezember 2014, 12:16

Ich rate davon ab, Ameisen einfach so durchzupflegen. Selbst afrikanische Arten brauchen ab und zu mal eine Pause, natĂŒrlich bei höheren Temperaturen als SĂŒdeuropĂ€er oder heimische Arten.
Überlege, ob es nicht doch einen Raum gibt, zB. Treppenhaus, Flur wo die Ameisen ein paar Monate im Jahr bei 15°C um den Dreh verbringen können. Als Halter ahmen wir die Natur nach, und die hat leider nicht ganzjĂ€hrig Zimmertemperatur. Selbst in Ostafrika gibt es mal 15°C, und in Griechenland geht es noch weiter runter.

Ein Durchhalten mag einige Jahre gut gehen können, auf Dauer haben aber weder Ameisen noch Halter etwas davon.

Ich glaube nicht, dass Dir erst eine eierlegende Wollmilchsau gebacken werden muss. Da hatten wir schon schlimmere FĂ€lle ;) . Mit den richtigen Überlegungen wird sich schon etwas fĂŒr Dich finden.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“