User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor minor hesperius welchen Samen?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Fredi182
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 16. Dezember 2014, 13:26
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von Fredi182 » 18. Januar 2015, 14:22

Guten Tag,

Bald ist es soweit eine Kolonie  Messor minor hesperius mit 70 - 150 Arbeitern kommt bald zu mir. Wollte fragen ob ihr mit speziellen Samen besonders gute Erfahrungen gemacht habt und wenn ja welche ? :)

Mit freundlichen Grüßen

Frederik



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von Colophonius » 18. Januar 2015, 17:45

Hallo,

als meine Kolonie noch klein war, ging bei ihnen nichts über Löwenzahnsamen. Diese kannst du aber natürlich nur im Sommer sammeln. Ansonsten nehmen sie eigentlich fast alles.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Marinero



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4175
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5800 Mal
Danksagung erhalten: 4766 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von Erne » 19. Januar 2015, 12:57

Es ist nicht unbedingt nötig, besondere Körner anzubieten.
Sie sollten nur klein sein, wie z.B. Löwenzahnsamen.

Es gibt im Zoo – Laden Körnermischungen für kleine Ziervögel und kleine Nager.
Da ist alles drin, was diese Art braucht.

Anfangs ist es für kleinere Völker wichtig, die in den Mischungen auch enthaltenen größeren Körner zu zerkleinern.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
MarineroFredi182



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#4 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von Marinero » 19. Januar 2015, 14:18

Am besten sind Rasensamen. Die kriegst du in jedem Geschäft. Ich hab damals sogar 2kg Rasensamen geschenkt bekommen, weil die Verkäuferin so von den Ameisen begeistert war als ich ihr auf ihre Nachfrage hin davon erzählt habe. Im Baumarkt kriegst du Saat für ein par Euro.
Rasensamen sind auch für kleine Kolonien gut geeignet, weil sie nicht so hart sind. Ansonsten kannst du auch mal im Futterhaus einen Hirsekolben kaufen, davon die Samen abreiben und den Tieren verfüttern, mögen sie auch gerne, wobei Hirse etwas härter ist. Sonnenblumen nehmen sie auch super gerne an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marinero für den Beitrag:
Colophonius



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#5 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von Colophonius » 19. Januar 2015, 16:00

Hallo,

das Abreiben der Hirse ist nicht notwendig, die Ameisen machen das schon selbst. Grassamen sind in der Tat auch gut geeignet, aber sobald du Major-Arbeiterinnen hast, kannst du eigentlich alle gängigen Körner verfüttern. Die Größe ist dann eigentlich nicht mehr so entscheidend.
körnertransport.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius für den Beitrag:
Fredi182



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#6 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von marcel » 19. Januar 2015, 16:13

Also ich selber halte eine Messor minor hesperius Kolonie mit um die 15.000 Arbeiterinnen und gebe denen schon seitdem sie gerade mal 3 oder 4 Arbeiterinnen groß waren ganz normales Wellensittichfutter aus dem Zooladen. Was ich außerdem noch anbiete sind Grassamen, Salat-samen diese bekommt man bei viele Gartencentern zu günstigen Preisen und so ein Beutel hält auch eine Weile. Ihre Lieblingskörner sind jedoch Salatsamen weiß.

Probier es mal aus.

Gruß,

Marcel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marcel für den Beitrag (Insgesamt 2):
ColophoniusFredi182



Benutzeravatar
USAD
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. September 2014, 17:31
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von USAD » 19. Januar 2015, 22:34

Also keine Normale Körnermischung tut es, weil es ist von jedem etwas drin. Bei besonders kleinen Kolonien machen sich nur so was wie Grassamen gut was anderes wollen sie gar nicht . Aber bei der Größe die du hast kann man schon fast alles anbieten . Also kauf dir eine Mischung wo von jedem was drin ist.



Benutzeravatar
Fredi182
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 16. Dezember 2014, 13:26
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 Re: Messor minor hesperius welchen Samen?

Beitrag von Fredi182 » 20. Januar 2015, 07:56

Danke für die vielen Antworten.

Die kleinen sollten heute ankommen werde dann mal schauen was sie mögen Grassamen habe ich vorab schon besorgt gehabt :D

Mit freundlichen grüßen

Frederik



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“