User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pflegeleichte Ameisenart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
volki.78
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 1. Februar 2015, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 Re: Pflegeleichte Ameisenart

Beitrag von volki.78 » 22. Februar 2015, 20:03

@Colophonius: Kannst Du eine afrikanische Art empfehlen?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#18 Re: Pflegeleichte Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 22. Februar 2015, 20:35

Wenn du genügen Platz hast, dann sind Messor toll. Aber auch Cataglyphis sind wirklich schöne Ameisen, habe sie aber selbst noch nie gehalten. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe afrikanischer Camponotus, die aber teils sehr teuer sind.



volki.78
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 1. Februar 2015, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 Re: Pflegeleichte Ameisenart

Beitrag von volki.78 » 24. Februar 2015, 18:30

Hi zusammen.
Bin jetzt auf eine Gattung gestoßen die ich, von der Beschreibung her, interessant finde.

Camponotus Vagus

Oder kennt jemand eine "einfach zu haltende" Art die über eine Soldatenkaste verfügt?

M.f.G.
Volki



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#20 Re: Pflegeleichte Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 24. Februar 2015, 18:39

Hey,

C. vagus sind wirklich schöne Tiere, User Barristan hat einige sehr tolle Bilder von denen gemacht (zu finden in seinem Blog), dann bekommst du einen schönen Eindruck!

Zum Thema "Soldatenkaste":
Das kommt ganz drauf an, wie man "Soldaten" definiert. Manche bezeichnen die großen Camponotus-Majors als Soldaten, viele hingegen sagen, dass der Unterschied größer sein muss (weiß leider die genaue Definition nicht, ist aber auch nicht so wichtig), wie es z.B. bei den Pheidole-Soldaten der Fall ist.

Hier siehst du den Unterschied bei meinen P. pieli sehr deutlich:
Bild

Edit Anfang:
Ähnlich wie C. vagus haben z.B. auch meine C. substitutus ein Kastensystem mit großen "Soldaten" oder auch "Majors". Hier kann man es ganz gut sehen:

brut.JPG


Ich denke so wird klar, was mit dem (eigentlich unbedeutenden) Unterschied zwischen "Majors" und "Soldaten" gemeint ist.
Edit Ende

Letztere findet man bei relativ wenigen Gattungen, während Ameisen mit verschieden großen Arbeiterinnen (=polymorph) recht häufig sind. Diese kommen bei (fast?) allen Camponotus, Messor und vielen mehr vor.



volki.78
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 1. Februar 2015, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 Re: Pflegeleichte Ameisenart

Beitrag von volki.78 » 24. Februar 2015, 20:50

Danke für die Erläuterung. Ich meinte tatsächlich die ""richtige" Soldatenkasten :D

Kennt ihr Arten, die recht pflegeleicht sind?

LG, Volki



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#22 Re: Pflegeleichte Ameisenart

Beitrag von Colophonius » 24. Februar 2015, 21:49

Kommt drauf an, was du unter "pflegeleicht" subsumierst. Pheidole stellen oft wenig Ansprüche an Futter, Nest und Klima, sind dafür nicht sehr einfach hinsichtlich des Ausbruchsschutzes.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“