Neue Ameisenhaltung
#1 Neue Ameisenhaltung
Hallo Leute,
Ich habe mir jetzt ein Formicarium gekauft und möchte mit jetzt Ameisen zulegen. Ich hatte zunächst an Messor barbarus gedacht, bin mir aber jetzt unsicher. Am liebsten wäre es mir, wenn ich keine Technik (Lampen oder so) bräuchte.
Und die Ameisen sollten etwas größer sein und etwas aggressiver. Ich hatte schon mal an Diacamma gedacht, da diese recht stabil sein sollen. Kennt sich jemand mit dieser Sorte Art aus?
Lg
Ich habe mir jetzt ein Formicarium gekauft und möchte mit jetzt Ameisen zulegen. Ich hatte zunächst an Messor barbarus gedacht, bin mir aber jetzt unsicher. Am liebsten wäre es mir, wenn ich keine Technik (Lampen oder so) bräuchte.
Und die Ameisen sollten etwas größer sein und etwas aggressiver. Ich hatte schon mal an Diacamma gedacht, da diese recht stabil sein sollen. Kennt sich jemand mit dieser Sorte Art aus?
Lg
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#2 Re: Neue Ameisenhaltung
Mal gleich Rind Frage. Bevor du Ameisen um ein paar hundert Euro kaufst. HSt du schon Erfahrung in Sachen Terraristik, Heizung, Klimatechnik?
- Marinero
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
#3 Re: Neue Ameisenhaltung
Messor barbarus wäre eine schöne Art für den Einstieg. Die Majore werden ziemlich groß und mit der Größe der Kolonie nommt auch die aggressivität zu! Es ist dann auch möglich, dass die Ameisen kleine Beutetiere erlegen. Messor barbarus braucht aber zumindest für das Frühjahr und den Herbst eine Heizung, also a) eine Heizmatte oder b) ein Heizkabel.
Sollte aber kein Problem darstellen eine Heizung für wenige Euros zu kaufen!?
Diacamma ist etwas anspruchsvoller, aber stellt auch keine besonders hohen Ansprüche an den Halter. Sie freuen sich über ein großes Becken (siehe "Tandemlauf") und sind relativ aktiv und auch sehr erfolgreiche Jäger! Sie sind durch ihre Größe sehr schön zu beobachten und in den Anschaffungskosten nicht sonderlich teuer (ein par hundert Euro kostet diese Art garantiert nicht!!!). Es kommen halt Kosten wegen einer Heizung und evtl. einer Lampe auf dich zu. Außerdem sollte man über die Besetzung von Springschwänzen oder Asseln nachdenken, damit es nicht zu Schimmelbefall kommen kann. Erfahrung mit anderen Arten muss man nicht vorraussetzen bei der Haltung dieser Diacamma Art, aber du solltest dich zumindest gut einlesen und informieren um Fehler vorzubeugen!
Lasse dir ruhig Zeit bei der Auswahl! Besonders bei den Messor Arten gibt es noch unterschiede. Einfach einlesen
Viele Grüße und gleichzeitig Willkommen hier im Forum!
Sollte aber kein Problem darstellen eine Heizung für wenige Euros zu kaufen!?
Diacamma ist etwas anspruchsvoller, aber stellt auch keine besonders hohen Ansprüche an den Halter. Sie freuen sich über ein großes Becken (siehe "Tandemlauf") und sind relativ aktiv und auch sehr erfolgreiche Jäger! Sie sind durch ihre Größe sehr schön zu beobachten und in den Anschaffungskosten nicht sonderlich teuer (ein par hundert Euro kostet diese Art garantiert nicht!!!). Es kommen halt Kosten wegen einer Heizung und evtl. einer Lampe auf dich zu. Außerdem sollte man über die Besetzung von Springschwänzen oder Asseln nachdenken, damit es nicht zu Schimmelbefall kommen kann. Erfahrung mit anderen Arten muss man nicht vorraussetzen bei der Haltung dieser Diacamma Art, aber du solltest dich zumindest gut einlesen und informieren um Fehler vorzubeugen!
Lasse dir ruhig Zeit bei der Auswahl! Besonders bei den Messor Arten gibt es noch unterschiede. Einfach einlesen

Viele Grüße und gleichzeitig Willkommen hier im Forum!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marinero für den Beitrag:
- Colophonius
#4 Re: Neue Ameisenhaltung
Na ja, ich habe bereits einige Erfahrung mit Terraristik. Mein Freund hat Camponotus vagus. Finde ich auch ganz interessant. Allerdings würde mich etwas interessieren, was ein bisschen aggressiver ist. Ich schau mich einfach mal um.
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
#5 Re: Neue Ameisenhaltung
Wenn du was aggressives suchst, solltest du dir keine Messor zulegen, die sind nämlich spezialisierte Granivoren (=Körnerfresser) und dabei zwar sehr dominant, aber nicht sehr aggressiv.
Diacamma passt da schon eher, dazu viele Camponotus-Arten und v.a. Pheidole.
Diacamma passt da schon eher, dazu viele Camponotus-Arten und v.a. Pheidole.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Februar 2015, 16:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 Re: Neue Ameisenhaltung
Wie groß ist den die Camponotus vagus Kolonie deines Freundes?Ab einer bestimmten größe der Kolonie und bei Temperaturen von25-35°C werden die Tiere extrem agressiv.Kenne diese Art aus der Natur seit meiner Kindheit und hielt sie später auch selber.
Es sind die agressivsten Camponotus in Europa.
Es sind die agressivsten Camponotus in Europa.