Nestkammern zum selbst frei knabbern aus geschäumter Stärke?
- lollypop
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#1 Nestkammern zum selbst frei knabbern aus geschäumter Stärke?
Hallo,
ich hatte schon vor einiger Zeit die Idee, man könnte ein Gipsnest mit Kammern aus geschäumter Stärke bauen, die sich zum Beispiel Messor und Camponotus selbst freilegen könnten. Es handelt sich bei geschäumter Stärke meist um aufgeschäumte Maisstärke.
Vorteil bei dieser Methode wäre nicht nur, daß man es nicht selbst herausklauben muß, es bietet auch die Möglichkeit völlig anders zu bauen, weil man das Gipsnest direkt im Terrarium belassen kann.
Bedenken meinerseits wäre vielleicht noch Schimmel.
Hat jemand damit schon herumexperimentiert?
Gruß,
Lars
ich hatte schon vor einiger Zeit die Idee, man könnte ein Gipsnest mit Kammern aus geschäumter Stärke bauen, die sich zum Beispiel Messor und Camponotus selbst freilegen könnten. Es handelt sich bei geschäumter Stärke meist um aufgeschäumte Maisstärke.
Vorteil bei dieser Methode wäre nicht nur, daß man es nicht selbst herausklauben muß, es bietet auch die Möglichkeit völlig anders zu bauen, weil man das Gipsnest direkt im Terrarium belassen kann.
Bedenken meinerseits wäre vielleicht noch Schimmel.
Hat jemand damit schon herumexperimentiert?
Gruß,
Lars
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
#2 Re: Nestkammern zum selbst frei knabbern aus geschäumter Stä
Hey,
ist dieses wasserlösliche Verpackungsmaterial nicht auch aus Maisstärke? Das dürften zwar so gut wie alle Ameisen zerkauen können, allerdings dürfte es sich recht schnell in einen ekeligen Brei verwandeln.
ist dieses wasserlösliche Verpackungsmaterial nicht auch aus Maisstärke? Das dürften zwar so gut wie alle Ameisen zerkauen können, allerdings dürfte es sich recht schnell in einen ekeligen Brei verwandeln.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#3 Re: Nestkammern zum selbst frei knabbern aus geschäumter Stä
Abgesehen davon, dass es organisch ist und schimmeln könnte, glaube ich nicht, dass die Ameisen die Kammern, vor allem an den Scheiben, so sauber ausputzen werden, dass man danach auch einen schönen Einblick ins Nest hat.
Da wäre loses Material wie etwa Sand sinnvoller, das sitzt auch nach.
Da wäre loses Material wie etwa Sand sinnvoller, das sitzt auch nach.
- lollypop
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#4 Re: Nestkammern zum selbst frei knabbern aus geschäumter Stä
Ja, gematsche ist auch, was ich befürchte...
Sand kann man erst nach dem Gießen in die Kammern füllen.
Ich dachte halt an eine Möglichkeit in einem Acrylzylinder direkt Kammern mit einzugießen, so daß man den Gips drin lassen kann und den Füllstoff der Hohlkammern herausbekommt.
Wenn die Stärke beim Guss noch formstabil bleibt, könnte man evtl. auch Asseln oder so einsetzen zum entfernen des Stärke. Die sind sehr gründlich im Abnagen auch feinster Schichten. Geduld vorausgesetzt...
Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen?
Sand kann man erst nach dem Gießen in die Kammern füllen.
Ich dachte halt an eine Möglichkeit in einem Acrylzylinder direkt Kammern mit einzugießen, so daß man den Gips drin lassen kann und den Füllstoff der Hohlkammern herausbekommt.
Wenn die Stärke beim Guss noch formstabil bleibt, könnte man evtl. auch Asseln oder so einsetzen zum entfernen des Stärke. Die sind sehr gründlich im Abnagen auch feinster Schichten. Geduld vorausgesetzt...
Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen?
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#5 Re: Nestkammern zum selbst frei knabbern aus geschäumter Stä
Sollte man vielleicht doch mal mit einem kleinen Nest testen. Ich wäre schon auf das Ergebnis gespannt.