User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger- Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#17 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 26. März 2015, 21:04

Ich habe gestern herausgefunden, dass die kleinen extrem gerne Trauermücken Essen.
Die haben gestern von mir knapp 10 Stk. genommen, alle mittlerweile verschwunden (ich denke mal die wurden alle komplett aufgefressen). Auch heute haben die 8 Stk. angenommen. Die Anzahl an Puppen beträgt nun 14/15 Stück und es gibt ca. 5 große Larven und noch weitere in anderen Stadien.
Eier habe ich weiterhin keine gesehen aber ich glaube, dass es welch geben wird, die Scheibe im RG ist beschlagen unerwartet genau an der Stelle,an der die kleine Brut und die Königin liegt.
Habe aufgrund des leeren Wassertanks bereits ein 2. RG Angeboten.



Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#18 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 29. März 2015, 15:01

Also ab sofort gibt es wohl nur noch Sonntag-updates, damit ich nicht täglich nen Bericht schreiben muss.

Nun, in den letzten Tagen habe ich weiterhin einige der schwarzen fliegen angeboten,die allesamt angenommen wurden.
Gestern gab es ein Silberfischchen (bzw. Ein ...Fischchen,welches ich draußen fand,es ist Ca. Doppelt so breit wie ein Silberfischchen und 1 1/2 mal so lang) welches die kleinen auch sofort ins RG brachten.

Es sind jetzt ungefähr 20-25 Puppen und noch einige große Larven,ansonsten kann ich keine Brut ausmachen.

---

Eier sind tatsächlich bereits vorhanden(Bild 2).
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rocksas1995 für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#19 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von Erne » 29. März 2015, 16:35

Prima Bilder sind Dir da gelungen.

Sind ja schon richtig weit in der Entwicklung, was erhofft Du Dir da dieses Jahr noch an Zuwachs?

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#20 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 11. April 2015, 21:20

Haltungsbericht

Heute kommt der Sonntagsbericht (den ich letzte Woche vergessen habe) zusammen mit dem dieser woche undzwar schon am Samstag!

Bevölkerung:
Das RG ist voll von Puppen und auch Eier sind mittlerweile massig vorhanden.
Die Arbeiterinnen habe ich noch immer nicht gezählt, weshalb ich die jetzt auf ungefähr 20-25 stk. schätze.
Die Anzahl der Puppen beläuft sich auf ungefähr 40-50 stk. wobei ich (vlt. auch nur Einbildung) noch einige größere Larven erkennen konnte.
Fotos: 1,3,4,5


Verhalten:
Die kleinen laufen unterschiedlich, mal stark bewandert, wobei sich bis zu 10 stk. gleichzeitig draußen aufhalten, mal wie ausgestorben, sodass man mit Glück am Tag eine beim umher wandern erwischt, durch die Kleine Arena.
Außerdem bin ich vor wenigen Tagen Augenzeuge von einer "weichen" Puppe geworden.
Kurz darauf fingen 2 Arbeiterinnen an, diese Puppe zu zerbeißen, sie halfen also dabei, die Adulte Ameise zu befreien.
Leider gibt es davon keine Bilder, da ich nur wenig zeit hatte und lediglich einen kurzen Kontrollblick wagte.

Nahrung:
An Nahrung verfüttere ich seit einigen Tagen keine abgekochten Tiere mehr, sondern lebend Futter, sprich ich gebe die Tiere so wie ich diese finde in die Arena, sodass sich die Ameisen diese selber fangen müssen.
Die kleinen schwarzen Fliegen präpariere ich mit Wasser, wodurch diese flugunfähige werden.
Gestern gab es auch 3 lebendige Silberfischchen, von denen heute einer im RG lag und schon zerlegt wird.
Fotos: 2

Weiteres:
@Erne
Ich bin schon über die jetzige Entwicklung sehr glücklich, also, dass es jetzt so viele Puppen gibt und auch schon wieder viele Eier.
Aber das beantwortet nicht deine Frage:
Wenn ich überlege, dass es von Ei zum Imago cirka 2 monate dauert und es jetzt bis ende Oktober noch 6 Monate sind kommen in der zeit auch jeden fall die 50 stk. aus den Puppen die vorhanden sind zusammen also ungefähr 70-80 imagines.
Ansonten denke ich an insgesamt 300-400 imagines, die ich bis ende des Jahres, bzw. bis Anfang der winterruhe haben werde.
Es kann durchaus sein, dass ich mich nach oben stark verschätze und es im ersten Jahr nach der Gründung viel mehr werden.
Denn ich meine michzu entsinnen, dass esnach 3 Jahren ca. 10.000 imagines werden sollen.
Evtl. Irre ich mich auch da und dann ist meine Zahl vollkemmen falsch :/
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rocksas1995 für den Beitrag (Insgesamt 3):
SajikiitrailandstreetErne



Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#21 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 14. April 2015, 18:49

Eine kleine Zwischenmeldung:
Heute konnte ich filmen, wie einige Ameisen eine weiche Puppe nehmen, den Kokon aufschneiden und eine neue Arbeiterin befreien, anschließend wird sie ein bisschen beleckt.
Zusätzlich wird eine Fliege hineingetragen.
Hier der link

Das ganze Video ist ungekürzt und geht 10 Minuten.

Das Video ist vermutlich noch nicht jetzt verfügbar, dürfte sich aber im laufe des Tages ändern.

um 24:00 ist der Upload vollständig?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rocksas1995 für den Beitrag (Insgesamt 2):
SajikiiStaetter86



Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#22 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 20. April 2015, 10:43

So der wöchentliche Bericht kommt diesesmal etwas später... :(

Bevölkerung:
Zur bevölkerung kann ich nur sagen, dass die Anzahl der Puppen allmählich nachlässt...
denn die Tierchen befreien sich mittlerweile alle aus ihren Kokons, bzw. sie werden befreit, ein Video dazu ist in meinem letzten Beitrag.
Auf dem Foto ist gut zu erkennen wie sich 2 Eipakete gebildet haben, eines so groß wie die Gaster und das andere so groß wie der Thorax der Königin. Ein 3. sehr kleines Eipaket ist auch leicht auf dem Haufen der Puppen zu erkennen, evtl. sind es sogar schon Larven.
Ich kann dazu nicht sagen, wie viele Eier das sind.
Auch die Anzahl der Arbeiter kann ich lediglich auf so 25-35 schätzen, denn es sind alleine gestern 5 neue Arbeiterinnen geschlüpft (einfach zu erkennen an den 5 sehr sehr hellen Tierchen).
Was die Larven angeht sollte es derzeit keine mehr geben und wenn doch, dann sind es neue Larven, die ich noch nicht von den Eiern unterscheiden kann.

Verhalten:
Da meine Truppe durchgehend mit den Lebensnotwendigen Stoffen versorgt ist, hat sich die außenaktivität im gegensatz zu den Tagen nach der Winterruhe drasstisch verringert, denn nach der Winterruhe waren viele von den kleinen oft und lange unterwegs (ab und zu waren es lediglich 5 Arbeiterinnen bei der Brut). Mittlerweile sind es maximal 3 Stück die sich ins freie begeben.

Nahrung:
Als Nahrung biete ich zum einen frischen Honig, den ich alle 2 Tage erneuere an. Außerdem habe ich das unterteil einer Vogeltränke mit watte befüllt und diese befeuchtet sodass die kleinen daraus ihr Wasser beziehen können. Diese Wechsele ich ebenfalls alle 2 Tage.
Außerdem biete ich weiterhin Silberfischchen lebendig, so wie kleine Fliegen und mücken als frischtot an.
Dabei kommt es unter umständen schon mal dazu, dass ich nichts finde, was den kleinen allerdings nichts ausmacht, da diese sich gut selbst etwas zu Essen fangen können(das klappt sehr gut, bisher ist noch jedes Fischchen erwischt worden und verletzungen habe ich an keinem der Tiere erkennen können/ Tode konnte ich auch keine verzeichnen).
Nichts finden ist allerdings eine ausnahme, denn im zweifelsfall lasse ich in einem Raum Abends das Licht an und öffne ein Fenster, sodass sich kleinere Tiere hineinbegeben.
Größere Tiere, die ich noch nicht verfüttern möchte(z.B. Nachtfalter) fange ich und lasse sie wieder ins freie hinaus, was jedoch nicht bei den unzähligen kleinen Mücken klappt.

Sonstiges:
Um eine beständige Futterquelle zu haben, habe ich mir Fruchtfliegen mit Nährboden besorgt, dies klappte auch sehr gut, jedoch haben sich die kleinen am anfang der Woche oft in die unendlichen weiten meines Zimmers gewagt (jepp, es gab einen Ausbruch während ich in der Schule war, das kleine Wassergraben war ausgetrocknet und diente nicht länger als Hindernis) und, wie es der Zufall so will, die Box mit den Fliegen entdeckt.
Ich kann nicht sagen, ob es zu dem Zeitpunkt tatsächlich eine Ameisenstraße gab, jedoch haben es die Ameisen geschafft, einen kleinen Riss in der Plastikbox der Fliegen(zu klein für die Fliegen) zu finden, und sämtliche lebenden Tiere, sowie die Maden der Fliegen zu fangen, zu zerlegen, und weg zu schaffen.
Wenigstens sind sie satt geworden
Dateianhänge
Das Eipaket unterhalb der Königin hat ungefähr die größe der Gaster und das Eipaket oberhalb der Königin entspricht ungefähr der größe des Thorax. Auf dem Haufen mit Puppen(links neben der einen Arbeiterin auf dem Haufen) befindet sich das 3. Eippaket welches evtl. schon Larven sind.
Das Eipaket unterhalb der Königin hat ungefähr die größe der Gaster und das Eipaket oberhalb der Königin entspricht ungefähr der größe des Thorax. Auf dem Haufen mit Puppen(links neben der einen Arbeiterin auf dem Haufen) befindet sich das 3. Eippaket welches evtl. schon Larven sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rocksas1995 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Ernetrailandstreetfink2Sajikii



Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#23 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 26. April 2015, 12:39

Haltungsbericht

Das erste mal kommt der Bericht wie geplant! ;-)

Bevölkerung:
Im RG befinden sich mittlerweile nur noch sehr wenige Puppen, dafür sind viele Arbeiterinnen vorhanden, sowie massig eier und Larven.
Die Anzahl der Puppen liegt jetzt bei ungefähr 15-20 und Arbeiter sind jetzt ungefähr 30 stk. da.
Die Eier und Larven sind mittlerweile zu viele für mich, als das ich die annähernd genau schätzen könnte deshalb sage ich mal, dass sich diese auf ungefähr 100-150 stk. belaufen.

Verhalten:
Die kleinen sind immer noch ziemlich ruhig und es gehen maximal 3 stk. gleichzeitig nach draußen.

Nahrung:
Am Nahrungsangebot hat sich nichts geändert. Dadurch, dass es derzeit eher wenige und kleine Larven sind, wird nicht viel Nahrung angenommen bzw. gesucht.
Der Honig wird als täglich besucht woraufhin man im RG trophallaxis beobachten kann.

Sonstiges:
Oft wird beschrieben, dass das Licht die Ameisen stört.
Jedoch habe ich in den letzten Tagen ein völlig anderes Verhalten beobachten:
Vor 2 Tagen habe ich versehentlich die Lampe am Ameisennest (benutze ich, um eine Lichtquelle direkt bei den Ameisen für die Kontrollblicke zu haben) vergessen aus zu schalten.
Als ich abends in mein Zimmer kam, haben die kleinen (trotz der Helligkeit) alle Puppen unter dem Sichtschutz hervorgeholt und an die wärmste Stelle gelegt.
Hier befand sich wiederrum kein Sichtschutz, die haben also bewusst die Puppen aus der Dunkelheit ins Licht gebracht, damit diese mehr wärme bekommen.
Die kleinen haben mit Sand und Watte den Eingang etwas versperrt und um die Puppen besser platzieren zu können, wirde diese Sperre etwas abgebaut.
Mir sagt das, dass sie kein Licht sehen können, oder zumindest das Licht als solches nicht unbedingt ein stör Faktor für die Ameisen ist.

Genau dieses Verhalten konnte ich daraufhin gestern erneut beobachten und Heute Morgen habe ich ebenfalls die Lampe eingeschaltet, sobald ich Zuhause bin, werde ich überprüfen, ob sich dieses Verhalten erneut wiederholt.
Dateianhänge
image.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rocksas1995 für den Beitrag (Insgesamt 4):
SajikiitrailandstreetStaetter86Erne



Benutzeravatar
rocksas1995
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 3. September 2014, 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 32 Mal

#24 Re: Lasius niger- Haltungsbericht

Beitrag von rocksas1995 » 27. April 2015, 02:22

Wie bereits vermutet haben die kleinen erneut sämtliche Puppen aus dem RG-Sichtschutz getragen, damit diese mehr Wärme bekommen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“