Reicht Erde von draußen?

Neues Thema Antworten
DasAmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 8. April 2015, 15:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#1 Reicht Erde von draußen?

Beitrag von DasAmeise » 25. April 2015, 18:08

Reicht das wenn ich sie auch vorher im Ofen erhitze ?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1286 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#2 Re: Reicht Erde von draußen?

Beitrag von Sajikii » 25. April 2015, 18:44

Hallo und willkommen DasAmeise! :D

Ich nehme mal an, du willst die Erde für deine Antfarm bzw. zum befüllen des Formicariumbodens verwenden?
An deiner Stelle würd ich da gar nix in den Ofen geben. Pack das Zeug so wie du es aushebst, direkt dort hin, wo du es haben willst ;)

Viel Spaß beim buddeln - und das nächste Mal mehr Infos zur Verfügung stellen, damit man dir besser helfen kann!

Liebe Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag:
Colophonius



DasAmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 8. April 2015, 15:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#3 Re: Reicht Erde von draußen?

Beitrag von DasAmeise » 25. April 2015, 19:32

ja aber in der Erde können ja irgenwelche 'Tierchen sein'
ich will sie als nest verwenden (Naturnest)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1286 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#4 Re: Reicht Erde von draußen?

Beitrag von Sajikii » 25. April 2015, 20:20

Gesunder Mutterboden ist das Beste überhaupt ;) schau einfach das du keine Räuber (Laufkäfer, Raubspinnen, Hundertfüßer usw.) dabei hast, alles andere ist gut.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Re: Reicht Erde von draußen?

Beitrag von Gast » 25. April 2015, 21:23

Ich halte auch nichts von dem Überbrühen oder Abbacken. Ich habe auch schon diversen Ameisen Komposterde als Nestsubstrat angeboten, da sind so viele kleine Tiere drin, das glaubt man gar nicht. Aber hatten sie Milben bekommen? Nö.

Bis jetzt hatte ich eh noch nie Probleme mit Milben, die auf den Ameisen direkt sitzen. (Mit "Futtermilben", die sich auf dem Gipsboden wohl gefühlt hatte, hingegen schon).

Manche Arten sind auch einfach anfälliger für Milben als andere. Man liest z. B. kaum mal, dass eine Lasius niger Kolonie Milben gehabt hat, aber bei Pheidologeton diversus (kann mir leider den neuen Artnamen nicht merken) oder Harpegnathos saltator liest man das bei fast jedem Haltungsbericht.



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#6 Re: Reicht Erde von draußen?

Beitrag von Der » 25. April 2015, 21:24

muss man wohl erklären dass , abgebackene Erde und andere Stoffe Keimfrei also anfällig für Schimmelpilze sind.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#7 Re: Reicht Erde von draußen?

Beitrag von Safiriel » 26. April 2015, 12:18

Ich persönlich verwende erde nur in der Arena, nicht im Nest. Das hat aber auch mit der Farbe und damit zu tun, wie grob so erde ist.
Vor den darin lebenden Tieren und Mikroben hatte ich keine Angst, aber andererseits gibt es dort Reste von allem Möglichen, was eben auch schimmeln kann.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“