Hallo zusammen,
momentan baue ich wie der Name schon sagt ein Tropenterrarium fĂŒr meine nĂ€chsten kleinen zuwanderer, Pseudoneoponera rufipes.
Momentan ist es noch im Rohbau. RĂŒckwĂ€nde sollen aus Styropor sein die spĂ€ter mit einem 2k-Pu Kleber und etwas WeiĂtorf bedeckt werden sollen.
Eventuell möchte ich einen Wasserlauf installieren. Der Wasserlauf soll ĂŒber einen Mangrovenast laufen. Um nicht das ganze Becken fluten zu mĂŒssen wĂŒrde ich knapp hinter dem Ast eine Scheibe einziehen etwa 10cm hoch. Dann wĂ€re das Becken etwa in 2 HĂ€lften unterteilt. Das Wasserlaufbecken soll dann mit BlĂ€hton und Torfsoden aufgefĂŒllt werden.
Das gesamte Becken ist 80bx40hx50t. Und soll links und rechts jeweils mit 20cm Lochgitter versehen werden. In der Mitte eine Glasscheibe zum abnehmen.
Nun meine eigentliche frage. Denkt ihr das der Boden fĂŒr P. rufipes auf der Seite des Wasserlaufs zu feucht wird bzw. das sie darin anfangen zu graben und ertrinken?
Oder nimmt ein Wasserlauf allgemein zu viel Temperatur aus dem Becken?


Tropenterrarium fĂŒr Pseudoneoponera rufipes
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3139
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1367 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
#2 Re: Tropenterrarium fĂŒr Pseudoneoponera rufipes
Hallo Philipp!
Ja, so eine Arbeit macht SpaĂ - hab selber schon so manch riesiges Terrarium mit RĂŒckwĂ€nden und Wasserspiel bestĂŒckt.
Aber ich weiĂ nicht, ob es besser wĂ€re, wenn du den Wasserteil extern installieren wĂŒrdest und so auch die Thematik wie "Ameisen ertrinken" oder "Ameisen graben" im wesentlichen entschĂ€rft wĂ€re?
Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Terrarium irgend eine Art von WĂ€rmequelle vorhanden sein wird?
Sobald das Terrarium lĂ€uft und die Temperatur konstant gehalten wird... ja, da sollte das Wasser auch eine gewisse Temperatur bekommen, die weniger fĂŒr AbkĂŒhlung sorgen sollte (externe Anlagen kann man ja isolieren). Daher denke ich, dass du dir da weniger Gedanken machen solltest, zudem der Wasserlauf sich ja eh in Grenzen hĂ€lt. Aber wenn du einiges im Terrarium flutest, könnte es da schon auch Temperaturschwankungen geben, so wie im Winter oder so.
LG
Ja, so eine Arbeit macht SpaĂ - hab selber schon so manch riesiges Terrarium mit RĂŒckwĂ€nden und Wasserspiel bestĂŒckt.
Aber ich weiĂ nicht, ob es besser wĂ€re, wenn du den Wasserteil extern installieren wĂŒrdest und so auch die Thematik wie "Ameisen ertrinken" oder "Ameisen graben" im wesentlichen entschĂ€rft wĂ€re?
Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Terrarium irgend eine Art von WĂ€rmequelle vorhanden sein wird?
Sobald das Terrarium lĂ€uft und die Temperatur konstant gehalten wird... ja, da sollte das Wasser auch eine gewisse Temperatur bekommen, die weniger fĂŒr AbkĂŒhlung sorgen sollte (externe Anlagen kann man ja isolieren). Daher denke ich, dass du dir da weniger Gedanken machen solltest, zudem der Wasserlauf sich ja eh in Grenzen hĂ€lt. Aber wenn du einiges im Terrarium flutest, könnte es da schon auch Temperaturschwankungen geben, so wie im Winter oder so.
LG