Bestimmungshilfe, vielen Dank! :)

Benutzeravatar
Feuerstern
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Mai 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#9 Re: Bestimmungshilfe, vielen Dank! :)

Beitrag von Feuerstern » 5. Juni 2015, 18:55

Ich frage mich nur, wie weit sie gewandert sein muss, um ausgerechnet in meinem Garten zu landen. Wir haben zwar 5 Tannen ganz hinten im Garten und unzählige morsche Baumstümpfe im Boden, aber ein richtiger Wald ist nicht gerade in der Nähe.. eher See und Felder. Oder reicht das vorhandene im Garten bereits für diese Art? Sehr interessant, um ehrlich zu sein. Ich werde die Kleine wieder aussetzen. :)
Noch ein Bild zum Abschied
20150605_185023.jpg



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#10 Re: Bestimmungshilfe, vielen Dank! :)

Beitrag von fink2 » 5. Juni 2015, 19:09

Hallo Feuerstern,
schön das du sie wieder aussetzt.

Wirklich schöne Bilder hast du da gemacht, darf man nach der Ausrüstung fragen?

Grüße, fink2



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1380 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#11 Re: Bestimmungshilfe, vielen Dank! :)

Beitrag von Sajikii » 5. Juni 2015, 19:16

Typischer Habitat ist nun mal Wald, je mehr Sonne da im Spiel ist, umso besser!
Ja, ich verstehe deinen Gedankengang - manchmal findet man Gynen dieser geschützten Arten wirklich in undenkbar oder eher in unzumutbaren Gegenden auf. Einmal fand ich vor rund vier Jahren eine solche Gyne mitten in Wien, wo grundsätzlich nur Asphalt und Beton vorzufinden ist. Ich kann mir schwer vorstellen, dass sie erfolgreich war und ihrer Lebensaufgabe nachkommen konnte. Sie musste auf jeden Fall einige Kilometer zurück legen (vom Winde verweht), um ausgerechnet dort zu landen...

Vielleicht hast du ja das Vergnügen und diese Gyne gründet in deiner Umgebung erfolgreich, man weiß ja nie. :rolleyes:



Benutzeravatar
Feuerstern
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Mai 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#12 Re: Bestimmungshilfe, vielen Dank! :)

Beitrag von Feuerstern » 5. Juni 2015, 19:18

Meine "Ausrüstung" ist ein simples Samsung Galaxy S5 und eine ruhige Hand. :)
---
Es wäre sehr schön, wenn sie in meiner Nähe gründen würde. Dazu muss sie allerdings erst mal einen Platz finden. Unser Garten wird von einigen Völkern bewohnt. :fettgrins:
MfG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Feuerstern für den Beitrag:
fink2



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#13 Re: Bestimmungshilfe, vielen Dank! :)

Beitrag von trailandstreet » 5. Juni 2015, 21:31

Aufgrund der dunklen Bereiche würde ich sie eher zu Formica pratensis zählen. Die ist aber auch geschützt. Ich kenne übrigens ein Nest an einer strassenböschung und einige Nester, sogar ein. Noch recht junges (nur knapp 30cm Durchmesser) in einem kleinen Grünstreifen mit knapp einem Meter Breite aber Bäumen und Sträuchern zwischen einem Geh- und Radweg und einer Straße.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“