Reagenzglas
- Staetter86
- Einsteiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 18. September 2009, 17:51
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#1 Reagenzglas
Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit dem System einen Schlauch direkt am RG zu befestigen?
Mir wäre es völlig gleich ob der Schlauch das RG umschließt oder eingeführt wird.
Mein RG ist das Standart RG aus jeder Apotheke: 160mm x 16mm
LG Staetter86
Hat jemand Erfahrungen mit dem System einen Schlauch direkt am RG zu befestigen?
Mir wäre es völlig gleich ob der Schlauch das RG umschließt oder eingeführt wird.
Mein RG ist das Standart RG aus jeder Apotheke: 160mm x 16mm
LG Staetter86
-
- Halter
- Beiträge: 163
- Registriert: 31. August 2014, 14:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
#2 Re: Reagenzglas
Habs grade nochmal getestet ein Schlauch 16/10 passt wunderbar dicht in das RG.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ratti für den Beitrag:
- Staetter86
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#3 Re: Reagenzglas
Ich finde sie Schläuche sind einfach zu stabil und steif, um sie direkt ums oder ins RG zu führen. da kann man leicht mal das RG zerbrechen.
Es sei denn, man wählt den Durchmesser so, dass noch Spiel ist und dichtet das mit Watte ab oder schließt sie direkt stumpf aufeinander und verklebt sie mit Tesa.
Es sei denn, man wählt den Durchmesser so, dass noch Spiel ist und dichtet das mit Watte ab oder schließt sie direkt stumpf aufeinander und verklebt sie mit Tesa.
-
- Halter
- Beiträge: 163
- Registriert: 31. August 2014, 14:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
#4 Re: Reagenzglas
Ich hab das schon ziemlich oft gemacht und mir ist noch nicht ein RG zerbrochen. Kommt wahrscheinlich auch einfach auf die Schlauch - RG kombi an. Einfach testen würde ich sagen
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
- Staetter86
- Einsteiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 18. September 2009, 17:51
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
-
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 2. Juli 2010, 16:56
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#7 Re: Reagenzglas
trailandstreet hat geschrieben:Ich finde sie Schläuche sind einfach zu stabil und steif, um sie direkt ums oder ins RG zu führen. da kann man leicht mal das RG zerbrechen.
Hi,
bis zu einem gewissen Grad hilft Physik: Tauch den Schlauch einen Moment in heißes Wasser, dann wird er deutlich weicher! Es geht auch mit einer kleinen Flamme. Aber der Grad zwischen warm und weich zu verkohlt ist nicht sehr groß.
Bielefant
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bielefant für den Beitrag:
- Staetter86
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3142
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1379 Mal
- Danksagung erhalten: 876 Mal
#8 Re: Reagenzglas
Mit etwas Augenmaß, Fingerspitzengefühl und Basteleifer kann man jeden Schlauch mit RGs verbinden
Wenn man den Schlauch selber nicht erhitzen will (heißes Wasser), reichen auch ein paar Stunden in der prallen Sonne, wie momentan die 30 Grad immer. Oder man nimmt Muffen, ähnliche Röhrchen, übergehende Größen von kurzen Schlauchstücken ineinander gesteckt usw. usf.

Wenn man den Schlauch selber nicht erhitzen will (heißes Wasser), reichen auch ein paar Stunden in der prallen Sonne, wie momentan die 30 Grad immer. Oder man nimmt Muffen, ähnliche Röhrchen, übergehende Größen von kurzen Schlauchstücken ineinander gesteckt usw. usf.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag:
- Staetter86