Bestimmung Ameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
oluigenuma
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 13. Juni 2015, 16:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#1 Bestimmung Ameise

Beitrag von oluigenuma » 13. Juni 2015, 16:57

Guten Tag allerseits,
ich bin neu in der Ameisenhaltung und möchte mir gerne meine erste Gyne selbst fangen. Am letzten Samstag habe ich dann auch eine 'große Ameise' eingetütet. Zu erst habe ich sie in einem Plastikröhrchen (etwa halb so groß wie ein Reagenzglas) gehalten. Gestern kamen dann endlich die Reagenzgläser und ich habe sie umquatiert. Auch habe ich ihr während des Umzugs Honig angeboten, welcher herzlich angenommen wurde. Nun würde ich gerne wissen was ich da eigentlich gefangen habe und ob es überhaupt eine Gyne ist, denn Eier hat sie noch keine gelegt.

Angaben zum Fund:
06.06.15
etwa 11:00 Uhr
28 °C
Neben asphaltiertem Fuß- und Radweg zwischen Kleingärten in kurzem trockenen Gras. Vereinzelt Laubbäume und Büsche, ein Bach in 10 Meter Entfernung.
Koordinaten: 52.132877, 11.599523

Fotos:
http://imgur.com/a/mkn4X

Handelt es sich hierbei um eine Gyne? Ist es normal, dass sie in einer Woche noch keine Eier gelegt hat? Habe das Reagenzglas wie beschrieben mit Wassertank präpariert und Ausgang mit Watte verstopft. Anschließend habe ich das gesamte Glas mit Papier umwickelt, um es abzudunkeln. Dem Licht habe ich sie nur gestern zum 'Umtopfen' und heute zum Fotografieren ausgesetzt.

Und abschließend: Ist es möglicherweise eine geschützte Art? Dann würde ich sie sofort wieder aussetzen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
olu



Benutzeravatar
AlexM.
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#2 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von AlexM. » 13. Juni 2015, 17:41

Hallo oluigenuma!

Obwohl Ich selbst ein Neuling bin kann ich dazu sagen das ich der Meinung bin das es für mich nach einer Gyne aussieht
Mit der Gattung bin ich mir nicht sicher aber von Färbung und Aussehen könnte aber in Richtung Formica rufa gehen

lasse mich aber gern berichtigen .... dadurch lernt man

Hälsningar
Alex

EDIT: Nach ein wehnig googlen könnte es auch in Richtung Formica polyctena gehen



RexMint
Einsteiger
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 6. Mai 2014, 11:58
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von RexMint » 13. Juni 2015, 18:45

Ich denke es ist eine Formica cf. polyctena. Sehr gut auch an der rötlichen Farbe zu erkennen. Die Haltung ist verboten und macht meiner Meinung nach auch sowieso wenig Sinn, da sie ein Wirtsnest benötigt :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RexMint für den Beitrag:
AlexM.



Benutzeravatar
AlexM.
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#4 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von AlexM. » 13. Juni 2015, 19:05

RexMint hat geschrieben:macht meiner Meinung nach auch sowieso wenig Sinn, da sie ein Wirtsnest benötigt :)


Würde das eventuell erklären das die Gyne von oluigenuma noch nicht mit der Eiablage angefangen hat?

Hälsningar
Alex



oluigenuma
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 13. Juni 2015, 16:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#5 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von oluigenuma » 13. Juni 2015, 19:24

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Könnte es nicht auch Formica cunicularia oder Formica rufibarbis sein? Darauf komme ich, da der Lebensraum besser passt.

Auch passen die Beine nicht wirklich. Formica polyctena hat dunkle Beine mit rötlicher Verfärbung an den Gelenken. Bei meiner Ameise sind Tibia und und Tarsen oder Tarsi) ist der unterste Abschnitt des Ameisenbeins, bestehend aus mehreren Gliedern.">Tarsus bräunlich bis schwarz und Femur deutlich rot. Außerdem sind Pronotum und Mesonutum nicht nur schwarz befleckt sondern komplett schwarz.

Was wiederum passt ist, dass ich nicht ein Haar auf der Ameise ausmachen kann. Trotzdem würde ich den Gaster eher als matt schwarz denn als glänzend schwarz beschreiben.



Benutzeravatar
AlexM.
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#6 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von AlexM. » 13. Juni 2015, 19:59

oluigenuma hat geschrieben:Neben asphaltiertem Fuß- und Radweg zwischen Kleingärten in kurzem trockenen Gras. Vereinzelt Laubbäume und Büsche, ein Bach in 10 Meter Entfernung.



Habe noch ein wenig herumgesucht ...wenn ich nach dem Fundort gehe (siehe Zitat) könnte es auch in Richtung Formica pratensis gehen aber wie gesagt da ich selbst Neuling bin möchte ich mich da Keinesfalls 100% festlegen.

Hälsningar
Alex



oluigenuma
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 13. Juni 2015, 16:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von oluigenuma » 13. Juni 2015, 20:13

Der Beschreibung nach passt Formica pratensis ziemlich gut, nur dass Meine keine Borsten hat.



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#8 Re: Bestimmung Ameise

Beitrag von fink2 » 13. Juni 2015, 21:34

Hallo oluigenuma
und herzlich willkommen hier im Forum.

Allen anscheinen handelt es sich hier um eine Formica s str,
also um eine Geschütze Art,
die Bilder sind ziemlich dunkel, aber ich würde auch in diese Richtung gehen,
lass sie bitte wieder frei wo du sie gefunden hast.

Grüße, fink2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fink2 für den Beitrag:
AlexM.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“